Statistiken
Posts
29.084
Topics
29.779
LBT USER
11.933
 
 
Im Forum online
21
Besucher
0
Registrierter
20
Gäste
Mitglieder: 0 Mitglieder
 
 
LBT - Lebensmittel und Biotechnologie • Thema anzeigen - Qualitätsprobleme beim Versand
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Qualitätsprobleme beim Versand
 Beitrag Verfasst: 07.07.2025, 08:38 
Versuchskaninchen
Versuchskaninchen

Registriert: 17.05.2025, 17:43
Beiträge: 10
Hallo zusammen,
wir haben aktuell öfter das Problem, dass unsere Kunden beschädigte oder unvollständige Ware erhalten. Besonders ärgerlich ist, dass wir die Fehler oft selbst nicht nachvollziehen können – anscheinend schleichen sich die Probleme irgendwo zwischen Wareneingang und Warenausgang ein.

Unser Lager ist eigentlich gut organisiert, aber offenbar fehlen uns an der einen oder anderen Stelle noch klare Abläufe bei der Qualitätskontrolle. Gerade wenn es stressig wird, lässt die Sorgfalt nach – das rächt sich dann spätestens bei der nächsten Retoure.

Zwar nehmen unsere Mitarbeiter bei Anlieferung eine Sichtprüfung vor, aber das scheint nicht auszureichen. In letzter Zeit sind häufiger Produkte mit kleinen Defekten durchgerutscht.

Wie führt ihr in eurem Lager eine effektive Qualitätskontrolle durch? Reicht eine Stichprobe, oder setzt ihr auf Vollkontrollen bei bestimmten Warengruppen?

Wir suchen gerade nach einer praktikablen Lösung, die sich auch im Alltag umsetzen lässt. Es sollte nicht zu viel Zeit kosten, aber dennoch zuverlässige Ergebnisse liefern.

Gibt es dafür einfache Tools oder Methoden, die ihr empfehlen könnt? Oder vielleicht externe Anbieter, die in dem Bereich unterstützen können?

Wir wollen auf jeden Fall Rücksendungen reduzieren und die Kundenzufriedenheit steigern. Jeder Tipp, der uns in Sachen Qualitätssicherung weiterhilft, ist willkommen.

Danke im Voraus für eure Erfahrungen und Empfehlungen!


Nach oben 
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Qualitätsprobleme beim Versand
 Beitrag Verfasst: 07.07.2025, 10:46 
Versuchskaninchen
Versuchskaninchen

Registriert: 17.05.2025, 17:40
Beiträge: 11
Hallo, dein Anliegen ist absolut berechtigt – eine strukturierte Qualitätskontrolle ist das A und O, um Retouren und Reklamationen zu vermeiden. Gerade in der Logistik ist es entscheidend, dass sowohl beim Wareneingang als auch beim Warenausgang ein klar definiertes Kontrollsystem existiert.

Die Qualitätssicherung beginnt idealerweise schon beim Wareneingang. Hier empfiehlt sich eine Kombination aus Sichtkontrolle, Dokumentenprüfung und – je nach Produktart – auch eine stichprobenartige Funktionsprüfung oder Maßkontrolle. Produkte mit erhöhtem Risiko (wie Elektronik oder verderbliche Waren) sollten im Zweifel einer genaueren Prüfung unterzogen werden.

Wichtig ist vor allem die Dokumentation: Fotos von Schäden, Prüfprotokolle oder sogar kleine Checklisten, die abgehakt werden können, helfen ungemein, Fehlerquellen im Nachhinein nachzuvollziehen. Auch der Warenausgang darf nicht vernachlässigt werden – denn Produkte können während der Lagerung beschädigt werden oder falsch kommissioniert werden.

In dem Zusammenhang möchte ich dir diesen sehr informativen Artikel empfehlen: Was ist Qualitätskontrolle in der Logistik? – munz-ldb.de
Dort wird detailliert erklärt, welche Schritte zu einer effektiven Qualitätskontrolle gehören – von der Wareneingangsprüfung über Kriterien wie Farbtreue oder Vollständigkeit bis hin zur Bedeutung der Verpackung. Auch der Einsatz digitaler Hilfsmittel wie Scanner zur Fehlervermeidung wird angesprochen.

Wir selbst nutzen mobile Endgeräte zur Erfassung und haben standardisierte Abläufe mit klar definierten Toleranzen. Stichproben machen wir abhängig von der Fehlerquote je Artikel – bei auffälligen Produkten führen wir zwischenzeitlich sogar Vollprüfungen durch. Schulungen für das Personal helfen zusätzlich, das Qualitätsbewusstsein hochzuhalten.

Mein Rat: Entwickle mit deinem Team eine feste Routine, dokumentiert sie schriftlich und sorgt für eine einfache Anwendung – sonst wird sie im Tagesgeschäft ignoriert. Dann kannst du die Fehlerquote schnell senken und gleichzeitig die Zufriedenheit deiner Kunden erhöhen.

Viel Erfolg dabei!


Nach oben 
   
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Foren-Übersicht » LBT Talk » Offtopic


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

 
 

 
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu: