Kennt ihr das, wenn man manchmal völlig planlos in einem Einrichtungsladen steht, mit einem Kaffee in der Hand, und plötzlich bleibt der Blick an irgendwas hängen, das eigentlich total unscheinbar ist – und dann geht es einem nicht mehr aus dem Kopf? So ging es mir letzte Woche mit so einer
Verspiegelten Glühbirne. Ja, richtig gelesen: eine Glühbirne, aber eben nicht irgendeine.
Ich war eigentlich nur auf der Suche nach einer neuen Stehlampe für mein Wohnzimmer, weil das Licht dort bisher eher… naja, nennen wir es „praktisch“ war, nicht besonders gemütlich. Dann hat mir ein Mitarbeiter diese Birnen gezeigt, bei denen der obere Teil verspiegelt ist. Auf den ersten Blick dachte ich: „Okay, sieht schick aus, aber was bringt’s?“ – bis er sie in die Lampe gedreht und angeschaltet hat.
Leute, ich sag’s euch: Es ist ein ganz anderes Licht. Es blendet nicht, verteilt sich richtig angenehm im Raum und wirkt irgendwie wärmer, ohne dass es gleich so ein gelbliches Retro-Ding wird. Das Coole ist, dass der verspiegelte Teil das Licht quasi nach oben lenkt, sodass es nicht direkt ins Gesicht knallt. Mein Wohnzimmer sieht jetzt aus, als hätte ich plötzlich Ahnung von Interior Design, dabei habe ich einfach nur diese eine Birne gewechselt.
Ich hab sie dann gleich online bestellt, weil die Auswahl im Laden nicht so groß war. Gibt’s in verschiedenen Formen – von klassisch rund bis richtig stylisch im Vintage-Look. Bin total begeistert und überlege jetzt ernsthaft, auch im Schlafzimmer welche einzubauen.
Hat hier jemand Langzeiterfahrung mit solchen Birnen? Halten die genauso lange wie normale LEDs oder muss man öfter wechseln?