Hallo!
Der Quality Score ist ein zentraler Leistungsindikator bei Google Ads – und wird von vielen unterschätzt. Dabei hat er erheblichen Einfluss darauf, wie erfolgreich (und wie teuer) deine Anzeigen ausgespielt werden.
Kurz gesagt: Der Quality Score ist eine Bewertung von 1 bis 10, die Google jeder deiner Keywords-Anzeigen-Kombinationen zuweist. Er basiert auf drei Hauptfaktoren:
Klickrate (CTR) – also wie häufig Nutzer auf deine Anzeige klicken, wenn sie eingeblendet wird. Eine hohe CTR signalisiert Relevanz.
Anzeigenrelevanz – passt der Anzeigentext tatsächlich zum Suchbegriff des Nutzers?
Nutzererfahrung mit der Zielseite – bietet die Landingpage einen echten Mehrwert, ist sie benutzerfreundlich und inhaltlich passend?
Ein hoher Quality Score kann dir niedrigere Klickpreise (CPC) und bessere Anzeigenpositionen verschaffen – selbst bei einem geringeren Gebot als die Konkurrenz. Umgekehrt können niedrige Scores deine Kampagnen deutlich teurer machen oder verhindern, dass sie optimal ausgespielt werden.
Was du tun kannst, um den Quality Score zu verbessern:
Verwende relevante Keywords im Anzeigentext.
Schreibe klare, prägnante Anzeigen, die zur Suchintention passen.
Optimiere deine Landingpages – inhaltlich und technisch. Ladezeit, Struktur, mobile Darstellung und Call-to-Action spielen hier eine große Rolle.
Teste regelmäßig neue Varianten, um die besten Kombinationen zu finden.
Wenn du das Thema noch etwas tiefer verstehen möchtest, kann ich dir diesen Artikel empfehlen:
https://d4.pro/seo-glossar/quality-score/ – dort wird genau erklärt, wie sich der Quality Score zusammensetzt, warum er für die Kampagnenleistung entscheidend ist und wie du gezielt Einfluss darauf nehmen kannst.
Fazit: Der Quality Score ist nicht nur eine Zahl – er ist der Schlüssel zu effizienteren, erfolgreicheren Google Ads Kampagnen. Wer ihn versteht und aktiv optimiert, spart nicht nur Budget, sondern erhöht auch die Relevanz und Reichweite der Anzeigen erheblich.
Viel Erfolg bei deinen Kampagnen!