Autor |
Nachricht |
MichiK
|
Betreff des Beitrags: Geschätzer Lernaufwand einer LVA Verfasst: 04.09.2013, 11:17 |
|
Zellenzähler/in |
 |
 |
Registriert: 06.11.2006, 23:46 Beiträge: 349
|
Hi Studis,
folgendes könnte für euch alle interessant sein:
Ich habe mich vor kurzem etwas genauer mit der Relation von SWS und ECTS befasst und dazu aus einer Excel-tabelle einige interessante Informationen extrahiert, insbesonders den genauen Lernaufwand einer Prüfung bei gegebenen SWS und ECTS. Ich beschreibe meine Vorgehensweise zuerst, wer mehr an den Ergebnissen interessiert ist einfach herunterscrollen.
Berechnung: Laut unserem Studienplan ist 1 ECTS = 25 Arbeitsstunden. Das inkludiert Vorbereitung, Vorlesung, Nachbereitung und den tatsächlichen Lernaufwand.
1 SWS beschreibt den Zeitaufwand einer LVA, genauer: 1 SWS = jede Woche im Semester wird 45 min gelehrt. 1 Semester hat hierbei etwa 16 Wochen. Tatsächlich natürlich mehr, allerdings fallen auch Vorlesungen aufgrund von Feiertagen und Ferien aus. Das ist also nur ein geschätzer Durchschnittswert. 1 SWS also = 45 min * 16 = 720 Minuten = 12 Stunden im Semester.
Nehmen wir eine fiktive LVA an mit 1 SWS und 1 ECTS. Wenn wir die Differenz aus beiden berechneten Stundenwerten bilden, erhalten wir die Zeit, die für Vorbereitung, Nachbereitung und Lernaufwand aufgewendet werden sollte, also im "Normalfall" den Lernaufwand. D.h. 25h - 12h = 13h. Das entspricht in etwa eineinhalb vollen Arbeitstagen (8 Stunden) oder etwa 3 halben Arbeitstagen (4 Stunden).
Ergebnisse Siehe Screenshot aus der Tabelle laut obrigen Berechnungen und einigen BeispielLVAs (geordnet nach Lernzeit). Sofern die LVA also fair mit ECTS bestückt wurde, kann man herauslesen, was von Studenten an Lernzeit erwartet wird und wie "schnell" diese ansteigen kann.
Viel Spaß damit,
Michael
Dateianhänge: |

Lernaufwand.png [ 12.11 KiB | 648-mal betrachtet ]
|
|
|
 |
|
 |
Triologie
|
Betreff des Beitrags: Re: Geschätzer Lernaufwand einer LVA Verfasst: 04.09.2013, 11:48 |
|
Mikroskopierer/in |
 |
 |
Registriert: 18.08.2010, 20:36 Beiträge: 236
|
Interessanter fände ich einen Vergleich von theoretischen ECTS-Punkten für eine VO, und tatsächlich verdiente ECTS. Ich denke nämlich wirklich nicht, dass 1 ECTS allgemein = 1 ECTS LBT ist.
|
|
 |
|
 |
MichiK
|
Betreff des Beitrags: Re: Geschätzer Lernaufwand einer LVA Verfasst: 04.09.2013, 15:48 |
|
Zellenzähler/in |
 |
 |
Registriert: 06.11.2006, 23:46 Beiträge: 349
|
hallo,
was genau meinst du? Den Vergleich des angegebenen Zeitaufwands mit dem tatsächlichen Zeitaufwand? Das wird je nach LVA unterschiedlich sein...
|
|
 |
|
 |
Triologie
|
Betreff des Beitrags: Re: Geschätzer Lernaufwand einer LVA Verfasst: 04.09.2013, 20:45 |
|
Mikroskopierer/in |
 |
 |
Registriert: 18.08.2010, 20:36 Beiträge: 236
|
Ja, ist er auch.  Wäre aber interessant.
|
|
 |
|
 |
AndiD
|
Betreff des Beitrags: Re: Geschätzer Lernaufwand einer LVA Verfasst: 05.09.2013, 18:43 |
|
Zellenzähler/in |
 |
 |
Registriert: 30.10.2006, 17:05 Beiträge: 331 Wohnort: 2202 Enzersfeld
|
Danke Michi für's Ausrechnen.
Ich habe die letzten Tage so oft an diese Umrechnen gedacht, dass ich dafür schon einen ETCS bekommen könnte.
/vote for sticky!!
|
|
 |
|
 |
Bishina
|
Betreff des Beitrags: Re: Geschätzer Lernaufwand einer LVA Verfasst: 11.08.2015, 13:18 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 11.08.2015, 02:49 Beiträge: 5
|
ich dafür schon einen ETCS bekommen könnte.
|
|
 |
|
 |
Naiya
|
Betreff des Beitrags: Re: Geschätzer Lernaufwand einer LVA Verfasst: 12.08.2015, 18:41 |
|
Zellenzähler/in |
 |
 |
Registriert: 06.11.2006, 18:09 Beiträge: 309 Wohnort: Wien
|
Hallo! Ich habe angefangen meine Zeit mitzutracken, d.h. zu dokumentieren welchen Aufwand ein Fach tatsächlich für mich hat um zu schauen ob das in irgendeiner Relation zum angegebenen Aufwand steht  Ist total spannend, bis jetzt stimmt es sogar halbwegs. Ich verwende dafür den Gleeo Time Tracker (App), weil er keine zusätzlichen Rechte am Handy braucht und recht schlank ist. Ich trage einerseits die Zeit ein die ich in der VO gesessen bin und dann alles was ich sonst dazu mache. Das ganze funktioniert mit "Ein-" und "Ausstempeln", d.h. wenn ich mich zum Lernen hinsetze aktiviere ich das jeweilige Fach in der App und wenn ich dann fertig bin drehe ich es wieder ab. Das motiviert mich auch für Prüfungen zu lernen bzw beruhigt mich, wenn ich das Gefühl habe, noch nicht genug gemacht zu haben  Vllt. schreib ich es mal zusammen und stelle es hier rein ^^
|
|
 |
|
 |
shevy
|
Betreff des Beitrags: Re: Geschätzer Lernaufwand einer LVA Verfasst: 14.08.2015, 10:51 |
|
Zellenzähler/in |
 |
 |
Registriert: 11.11.2012, 12:46 Beiträge: 312
|
Wann stellst du das rein?
Muss ja nicht alles sein, einfach nur vergangenes um zu sehen wie viel Aufwand man tatsächlich braucht.
|
|
 |
|
 |
Augustine
|
Betreff des Beitrags: Re: Geschätzer Lernaufwand einer LVA Verfasst: 14.11.2016, 10:22 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 04.11.2016, 11:25 Beiträge: 10
|
Zitat: Ich habe angefangen meine Zeit mitzutracken, d.h. zu dokumentieren welchen Aufwand ein Fach tatsächlich für mich hat um zu schauen ob das in irgendeiner Relation zum angegebenen Aufwand steht  Echt? Das ist ja cool. Hatte auch schon mal überlegt, bei mir selbst die Zeit zu nehmen. Habe aber noch ein bisschen Angst. Ich glaube, dass ich sehr, sehr langsam arbeite. Hab' aber gerade im Moment starke Konzentrationsschwierigkeiten... 
|
|
 |
|
 |
|