Statistiken
Posts
29.200
Topics
29.843
LBT USER
11.947
 
 
Im Forum online
234
Besucher
0
Registrierter
234
Gäste
Mitglieder: 0 Mitglieder
 
 
LBT - Lebensmittel und Biotechnologie • Thema anzeigen - Anleitung Berechnung Programm 4
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Anleitung Berechnung Programm 4
 Beitrag Verfasst: 05.03.2013, 20:03 
Zellenzähler/in
Zellenzähler/in
LBT User Foto

Registriert: 30.10.2006, 17:05
Beiträge: 331
Wohnort: 2202 Enzersfeld
ErioT hat geschrieben:
wie rechne ich nun weiter?

Entweder googlen und sowas finden oder
in der "Forensuche" nach "Schraube" suchen und folgendes finden: http://www.lbtforum.at/forum/viewtopic.php?f=42&t=1055&p=13109&hilit=schrauben#p13109

Nichts für ungut :wink:
lg


Nach oben 
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anleitung Berechnung Programm 4
 Beitrag Verfasst: 06.03.2013, 13:04 
Versuchskaninchen
Versuchskaninchen

Registriert: 09.05.2011, 06:31
Beiträge: 33
Danke für die rasche Antwort! (Ich hab eh zuvor die Suchfunktion genutzt, konnte aber blöderweise nichts finden :oops: )

Jetzt wäre noch eine Frage offen: Was ist das für ein Teil zwischen den zwei eingeschweißten Stücken (Bandeisen 03 und 05)? Eine Scheibe? Aber wenn ich die Scheibenmaße aus der Tabelle "rohe Scheiben" von S. 16 verwende, unterscheiden sich die Dimensionen ja nicht wirklich von den normalen Beilagscheiben, die ich für Schraube & Mutter verwende - auf der Zeichnung im Skript ist das Teil aber deutlich größer als die Beilagscheiben.. :?: :?


Nach oben 
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anleitung Berechnung Programm 4
 Beitrag Verfasst: 07.03.2013, 16:14 
Zellenzähler/in
Zellenzähler/in
LBT User Foto

Registriert: 30.10.2006, 17:05
Beiträge: 331
Wohnort: 2202 Enzersfeld
Nimm eine Beilagscheibe.


Nach oben 
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anleitung Berechnung Programm 4
 Beitrag Verfasst: 21.05.2013, 14:53 
Eprouvettenschüttler/in
Eprouvettenschüttler/in

Registriert: 07.01.2008, 16:21
Beiträge: 117
Auf Seite 7 ziehst du die Bohrung von der Länge l ab, nimmst dafür aber eigentlich die Breite b=120mm, habs jetzt nur schnell durchgesehen, aber ist das gewollt oder sollte da ein b stehen?

Zitat:

lmin=l-Bohrung=120mm-25mm=95 mm=9,5 cm


Nach oben 
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anleitung Berechnung Programm 4
 Beitrag Verfasst: 21.05.2013, 21:01 
Zellenzähler/in
Zellenzähler/in
LBT User Foto

Registriert: 30.10.2006, 17:05
Beiträge: 331
Wohnort: 2202 Enzersfeld
Ich habe das schon öfters im Forum erklärt - du solltest die Antwort leicht schnell finden.


Nach oben 
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anleitung Berechnung Programm 4
 Beitrag Verfasst: 04.02.2014, 17:11 
Eprouvettenschüttler/in
Eprouvettenschüttler/in
LBT User Foto

Registriert: 23.11.2010, 13:36
Beiträge: 91
wie ist das mit den zeichnungen in allgemeine Prozesstechnik, brauchen wir da A3 zeichenblätter (also die transparenten) oder reicht ein weißer a3 bogen?


Nach oben 
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Anleitung Berechnung Programm 4
 Beitrag Verfasst: 08.02.2014, 16:18 
Versuchskaninchen
Versuchskaninchen
LBT User Foto

Registriert: 19.11.2007, 15:39
Beiträge: 28
Meine Kollegin hat, als sie Zeichnungen gemacht hat, auf durchstichtigem Backpapier gezeichnet und hat auch gepasst :-)
Ich glaube die Papierwahl ist nicht das wichtigste.


Nach oben 
   
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Foren-Übersicht » Verfahrenstechnik » Allgemeine Prozesstechnik VO » Programm 4


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

 
 

 
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu: