Autor |
Nachricht |
bergfink
|
Betreff des Beitrags: Träger Zeichnen Verfasst: 28.03.2011, 08:52 |
|
Eprouvettenschüttler/in |
 |
 |
Registriert: 19.10.2010, 11:06 Beiträge: 124
|
Hallo, wollte grade endlich di Träger zeichnen und sth abr etwas an...
1. von wo weg muss ich die neigung messen? 2. wie hoch muss ich raufgehn um dann den r2 anzulegen? ich denke nicht dass ich den kreisbogen direkt an der grundlinie ansetze? 3. Muss man die kleine Tabelle unter dem Träger auch einzeichnen?
lg
|
|
 |
|
 |
summer
|
Betreff des Beitrags: Re: Träger Zeichnen Verfasst: 28.03.2011, 19:22 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 19.05.2010, 10:23 Beiträge: 37
|
hallo, also ich hab es so gemacht: ich habe mir die neigung auf eine extra-blatt papier gezeichnet (10 cm horizontal, bei 8% neigung 8 cm vertikal und die zwei punkte verbinden, dann hat man die steigung. es entsteht ein dreieck.), das weiße blatt mit der neigung dann unter das transparentpapier gelegt, sodass es duch den punkt b/4 berührt und in etwa schon die breite von s makiert. so kommt man auf ein ziemlich gutes ergebnis. wenn man das papier mit der gezeichneten neigung unter das transparentpapier legt, sieht man auch ziemlich gut, wie weit man bis r2 zeichnen muss und das restliche stück verbindet man dann mit der außenkante, sind ja ganz normal 90° ich hoffe ich hab das nicht zu umständlich erklärt. achja, die tabelle habe ich nicht gezeichnet und es hat bei der programmabgabe gepasst. viel spaß. 
|
|
 |
|
 |
AndiD
|
Betreff des Beitrags: Re: Träger Zeichnen Verfasst: 28.03.2011, 20:31 |
|
Zellenzähler/in |
 |
 |
Registriert: 30.10.2006, 17:05 Beiträge: 331 Wohnort: 2202 Enzersfeld
|
Die Erklärung von Summer ist soweit richtig, aber 1.) bei 8% solltest du 100mm waagrecht und 8mm senktrecht messen (10cm/8cm wären ja 80%  ) 2.) die Tabelle gehört gemacht und wird auch verlangt ... außer es wird vergessen zu kontrollieren...
|
|
 |
|
 |
newbie18
|
Betreff des Beitrags: Re: Träger Zeichnen Verfasst: 09.04.2011, 09:57 |
|
Mikroskopierer/in |
 |
 |
Registriert: 18.06.2010, 09:39 Beiträge: 186
|
:/ ich verstehe das nich ganz wie man die Neigung hinkriegen soll hab jetz auch so ein Dreieck gemacht mit 10 cm länge und 8 mm hoch verbunden
|
|
 |
|
 |
AndiD
|
Betreff des Beitrags: Re: Träger Zeichnen Verfasst: 09.04.2011, 11:09 |
|
Zellenzähler/in |
 |
 |
Registriert: 30.10.2006, 17:05 Beiträge: 331 Wohnort: 2202 Enzersfeld
|
Wenn du ein rechtwinkeliges Dreieck mit Seitenverhältnis 8/100 hast, hast du bereits die Steigung  Nun musst du nur noch die Hypothenuse parallel verschieben, dorthin wo du sie brauchst.
|
|
 |
|
 |
yasmin
|
Betreff des Beitrags: Re: Träger Zeichnen Verfasst: 24.08.2011, 09:48 |
|
Eprouvettenschüttler/in |
 |
 |
Registriert: 07.10.2009, 15:29 Beiträge: 156
|
wenn ich im maßstab 1:2 zeichne, dann muss ich die neigung auch halbieren oder? also wenn neigung 14%, dann zeichne ich 7% richtig?
|
|
 |
|
 |
AndiD
|
Betreff des Beitrags: Re: Träger Zeichnen Verfasst: 24.08.2011, 11:28 |
|
Zellenzähler/in |
 |
 |
Registriert: 30.10.2006, 17:05 Beiträge: 331 Wohnort: 2202 Enzersfeld
|
Wenn du dein GZ-Dreieck mit einem Schrumpfstrahl 1:2 verkleinerst, hat es dann statt einem 90° Winkel einen 45° Winkel?
|
|
 |
|
 |
yasmin
|
Betreff des Beitrags: Re: Träger Zeichnen Verfasst: 24.08.2011, 12:17 |
|
Eprouvettenschüttler/in |
 |
 |
Registriert: 07.10.2009, 15:29 Beiträge: 156
|
nö das nicht  aber dann würd sich das alles auf meiner zeichnung besser ausgehen......eine frage wars wert 
|
|
 |
|
 |
AndiD
|
Betreff des Beitrags: Re: Träger Zeichnen Verfasst: 24.08.2011, 14:01 |
|
Zellenzähler/in |
 |
 |
Registriert: 30.10.2006, 17:05 Beiträge: 331 Wohnort: 2202 Enzersfeld
|
Zitat: eine frage wars wert Stimmt 
|
|
 |
|
 |
|