Statistiken
Posts
29.056
Topics
29.763
LBT USER
11.927
 
 
Im Forum online
15
Besucher
1
Registrierter
13
Gäste
Mitglieder: Majestic-12 [Bot]
 
 
LBT - Lebensmittel und Biotechnologie • Thema anzeigen - LBT vs Technische Chemie
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: LBT vs Technische Chemie
 Beitrag Verfasst: 19.08.2011, 13:18 
Versuchskaninchen
Versuchskaninchen

Registriert: 19.08.2011, 13:06
Beiträge: 82
Hallo!

Ich überlege schon längere Zeit zwischen dem Studium LBT und Technischer Chemie. Da ein Freund von mir Technische Chemie studiert bin ich bereits ein paar mal mit ihm zu Vorlesungen gegangen...

Mein Mathematik Lehrer in der AHS war selten unfähig und somit musste man sich bei uns eigentlich die gesamte Oberstufe in Mathe alles selbst bei bringen wenn man zu geizig für Nachhilfe war^^ somit hat mich das alles auf der TU ein "wenig" eingeschüchtert, da ich mich zwar nicht als generell unbegabt sehe aber auch nicht grad ein Genie was die Mathematik betrifft. So bin ich dann auf LBT gestoßen und hab mir den Studienplan mal angesehen und denke das dieser doch mehr Biologie als Mathematik lastig ist, oder etwa nicht?

In Chemie und Biologie war ich in der AHS vor allem in den höheren Schulstufen immer gut und dachte das LBT somit vielleicht das richtige Studium für mich sein könnte?

Gibt es schon Erfahrungen von Absolventen des Studiums bezüglich Jobaussichten?

Außerdem wollte ich fragen wie sinnvoll es ist und ob man sich in den Stoff von manchen AHS Fächern wieder näher bringen sollte vor Studiumsbeginn? (Hab letztes Jahr Zivildienst gemacht und da is doch einiges vergessen worden)

Schon mal vielen Dank im vorraus für eure Antworten! :D

Liebe Grüße
Matthias


Nach oben 
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: LBT vs Technische Chemie
 Beitrag Verfasst: 20.08.2011, 11:57 
Mikroskopierer/in
Mikroskopierer/in
LBT User Foto

Registriert: 18.08.2010, 20:36
Beiträge: 236
Kommt mir sehr bekannt vor! Ich wollte anfangs eigentlich auch eher mathelastige Studien beginnen, hab' mich aber da nicht rüber getraut und bin jetzt im LBT-Studium gelandet. Laut Studienplan haben wir zwar kaum Mathematik, aber die Realität sieht anders aus :) Es gibt mal im ersten Jahr die Mathe VO und die Mathe UE. Die Physik (weiß nicht, welchen AHS-Typ du gemacht hast) auf der Uni ist fast ausschließlich Mathematik und die Prüfung hat bei mir eher einer Matheprüfung geähnelt. Dazu kommt noch die Chemie, in der du ebenfalls rechnen wirst, zum Teil auch im Labor, und auch in der Biologie gibt's paar Rechnungen.

Das klingt zwar jetzt ziemlich abschreckend - es ist aber wirklich nur halb so wild. Ich hatte selbst Angst vor Unimathematik, und was ist? So schlimm ist's nicht. Die Mathematik VO und die Übungen dazu sind wahrscheinlich für die meisten die größten mathebezogenen Hürden, allerdings sind das gerademal zwei LVAs, die du auch ruhig paar Semester später absolvieren kannst. Dasselbe gilt für die Physik VO. Laut meiner Zählung muss man über 200 Formeln auswendiglernen, allerdings ist das wieder nur eine einzige VO, die auch (meines Wissens nach) keine Voraussetzung für andere Prüfungen ist! Man muss sich halt mal 2-3 Wochen einen Arschtritt geben, alles brav lernen und dann wird auch diese Prüfung bestanden sein. :)

Wichtig ist, dass du eher (anfangs fast ausschließlich) in der Chemie beheimatet bist, und dann kommt später noch vermehrt die Biologie dazu. Die chemische Mathematik ist (meiner Meinung nach) eigentlich ziemlich easy. Du hast anfangs geschätzte 10 kurze Formeln, die du können musst. Es gibt ein Wahlfach, dass so ziemlich jeder Studienanfänger belegt: Chemisches Rechnen. Kann ich dir nur empfehlen zu besuchen! Da wird dir alles wunderbar beigebracht, es gibt keine Abschlussprüfung, sondern stattdessen bekommst du 6 HÜs, die du möglichst gut lösen sollst. Auch wenn ich kein Mathegenie bin: Mit der chemischen Mathematik hatte ich persönlich bis jetzt noch keine Probleme.

Wie's in der technischen Chemie aussehen wird, weiß ich nicht, aber es dürfte nicht großartig anders sein. Denk dran, dass du JETZT natürlich wahrscheinlich keinen Plan von der Mathematik haben wirst, aber du gehst ja zur Uni, damit man's dir beibringt. Lass dich nicht abschrecken, es ist nicht wie Schule ^^ Du teilst dir die Prüfungen selbst ein, und wenn du dir irgendwo schwerer tust, dann machst du die Prüfung halt irgendwann, wo du bisschen mehr Zeit zum Lernen hast. Wenn das Interesse für die Chemie und die Biologie da ist, und du bereits in der Schule keine Probleme hier hattest, dann sollte das Studium locker schaffbar sein! ;) Außerdem hast du ja Studienkollegen, die dir da weiterhelfen können, wo du Probleme hast und umgekehrt!

Zu den Jobaussichten. Ich selbst bin zwar jetzt erst im 3. Semester, allerdings kann ich dir was empfehlen:

http://www.forschungsnetzwerk.at/downlo ... ku2009.pdf

(Wenn du dir auch noch andere Hefterln ansehen willst: http://www.ams.at/buw/14298.html )

Das AMS bringt Hefterln zu fast allen Unistudien heraus. Auf Seite 143 kannst dir was über LBT durchlesen. Kurz zusammengefasst: Jobchancen sind sehr gut und das Gehalt sowieso. :) Die Biotechnologie ist eine Schlüsseltechnologie, also kann man mit dem LBT-Studium meiner Meinung nach nur wenig falsch machen.

Bezüglich AHS-Stoff: Hab' auch Zivi machen dürfen und war dann aber zu faul bzw. hatte keine Zeit mir den Stoff wieder näherzubringen. Bis heute hab' ich aber alle Prüfungen beim ersten Antritt geschafft. Natürlich ist es sehr sinnvoll und nicht dumm sich das Wissen aufzufrischen :) Aber besonders in der ersten Chemie-VO wird großteils der AHS-Stoff wiederholt. Dasselbe gilt für die Zellbiologie (Heißt jetzt "Einführung in die LBT" ... aber keinen Ahnung ob sich der Inhalt auch verändert hat ^^). Die Mathematik ist anfangs "AHS-Stoff" (so hat der Prof es genannt - ich hab' das Zeug, was er da an die Tafel gemalt hat, aber noch nie zuvor gesehen ;) ), und dann, nach den ersten paar VOs, kommt neuer Stoff dazu.
Also wie gesagt: Wenn die Motivation da ist, dann wiederhol' den Stoff! Wenn sie nicht da ist, dann wirst du die ersten Prüfungen auch nicht unbedingt versemmeln. ;) Lernen musst du dann vor den Prüfungen sowieso.

So, hoffe ich hab' dir weiterhelfen können! Wenn du LBT studieren willst, dann melde dich dringend schon mal an!

http://www.boku.ac.at/top-stories.html? ... &tx_ttnews[tt_news]=2985&tx_ttnews[backPid]=2&cHash=eefd1ef758

Das geht nur noch bis zum 31.8. - danach ist Schluss! Die Voranmeldung ist, soweit ich weiß, unverbindlich: Also melde dich sicherheitshalber auch mal für die TC an der TU an - entscheiden bzw. richtig inskribieren kannst du dich dann im September auch noch. :)

Und solltest du ein Studium an der BOKU beginnen, möcht' ich dir auch das Erstsemestrigentutorium nahelegen! Da kommst du mit anderen Erstis in kleine Gruppen von ca. 15 Leuten glaub' ich und wirst von BOKU-Studis durch die Unigebäude geführt, sie erzählen dir was vom Studium, geben dir Tipps und was am wichtigsten ist: Du knüpfst erste Kontakte! Deine Kleingruppe wird dich dann wahrscheinlich das ganze Studium lang begleiten - also unbedingt hingehen! Als Einzelkämpfer hast du's schwieriger als wenn du dich mit ein paar Freunden gemeinsam durch's Studium schlägst ^^

http://www.oehboku.at/index.php?id=9&tx_ttnews[tt_news]=250&cHash=eaa75fabb85144f28c4acb78c23aea52

LG

_________________



 



Nach oben 
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: LBT vs Technische Chemie
 Beitrag Verfasst: 20.08.2011, 13:24 
Geosminschnüffler/in
Geosminschnüffler/in
LBT User Foto

Registriert: 14.12.2006, 18:25
Beiträge: 399
Wohnort: Wien
Hallo,

Die Antwort oben ist eh schon sehr ausführlich... In puncto Mathematik würde ich allerdings dringend empfehlen die UE und VO keinesfalls aufzuschieben sondern im ersten Semester zu machen. Gerade weil Mathematik bei uns vor allem durch die Verfahrenstechnik sehr oft vorkommt, ist es wichtig die Grundlagen von Anfang an parat zu haben!!

Wie schön erwähnt, bitte nicht auf die online Voranmeldung bis 31.8. vergessen!

Lg,
Karin

_________________

STV Lebensmittel- und Biotechnologie


FachStuko LBT



Nach oben 
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: LBT vs Technische Chemie
 Beitrag Verfasst: 21.08.2011, 11:29 
Versuchskaninchen
Versuchskaninchen

Registriert: 19.08.2011, 13:06
Beiträge: 82
Vielen Dank für eure ausführlichen Antworten, ihr habt mir meine Entscheidung dadurch sehr erleichtert! :D

Liebe Grüße


Nach oben 
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: LBT vs Technische Chemie
 Beitrag Verfasst: 19.09.2011, 16:45 
Versuchskaninchen
Versuchskaninchen

Registriert: 19.08.2011, 13:06
Beiträge: 82
Hab mir jetzt schon den Mortimer für Chemie besorgt und mein AHS Wissen wieder ein wenig aufgefrischt ;) , allerdings find ich den Mortimer allein zum lernen persönlich nicht so besonders hilfreich...macht es Sinn, dass ich mir das Skriptum besorge?
BTW - Wo kann ich mir die Skripten eigentlich kaufen?
Ich bräuchte:
Einführung in die Chemie
Physikalische und Allgemeine Chemie
Chemie Übungen - (deckt sich vermutlich mit dem Stoff mit der Einführung in die Chemie oder?)
Zellbiologie und Genetik
Einführung in die Lebensmittel und Biotechnologie
Physik
Mathematik VO + UE
Einführung in die Prozesstechnik VO + UE

Bekommt man die alle beim gleichen Standort? Hab mir den Mortimer beim Facultas in der Peter Jordan Straße besorgt und sah dort bissl was rumliegen (hatte da aber noch keinen Plan was ich im 1. Semester mache^^) und bei der Studienberatung haben sie mir gesagt, dass man die für Chemie beim Standort Muthgasse bekommt?

Danke im vorraus für eure Antworten! :D


Nach oben 
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: LBT vs Technische Chemie
 Beitrag Verfasst: 19.09.2011, 19:17 
Eprouvettenschüttler/in
Eprouvettenschüttler/in

Registriert: 02.10.2009, 11:29
Beiträge: 113
Mhmmm... ich muss sagen ich würde mir einfach nicht sooooo einen Stress machen. Komm doch einfach zum ERSTSEMESTRIGEN TUTORIUM, denn erstens die können dir alle deine Fragen beantworten und tuen dass auch gerne und zweitens wirst du ganze einfach viele Freunde finden, viel Spaß haben und mit extrem viel Motivation ins Studium starten.

Also die Info kriegst du natürlich trotzdem woher du die Skripten bekommst:

Chemie (auch im Mail von Herrn Prof. Stingeder zu finden): Skriptum zur LVA ab 4. September 2011 9 Uhr am Department für Chemie; 1. Stock Zimmer 01/18 bei den Laborantinnen erhältlich.

Mathematik, Einführung in die Prozesstechnik findest du meistens sowohl im Facultas Shop auf der Trükenschanze und der Muthgasse. (Kann manchmal auch nur in einem der beiden Shops vorhanden sein).
Das Skriptum für die VU "Einführung in die Zellbiologie und Genetik" findest du im facultas Shop auf der MUGA. (=Muthgasse)

Ich persönlich würde dir empfehlen die letzten 2 Wochen zu genießen, dann unbedingt das Erstsemestrigen Tutorium machen und dann voller Motivation zu studieren ... :D


noch fragen? :wink:

_________________

" Nur durch beständige Ausführung des scheinbar Unmöglichen kann der Erfolg gesichert werden."  (Peter Kropotkin)



Nach oben 
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: LBT vs Technische Chemie
 Beitrag Verfasst: 20.09.2011, 09:56 
Mikroskopierer/in
Mikroskopierer/in
LBT User Foto

Registriert: 18.08.2010, 20:36
Beiträge: 236
Mortimer ist sogar sehr hilfreich! Er ersetzt das Skriptum allerdings nicht. In den Chemieskripten steht in der Stoffumschreibung für die Prüfung welche Mortimerkapitel du lesen sollst. Außerdem, wenn du etwas im Skriptum nicht verstehst, kannst du im Mortimer nachblättern.

_________________



 



Nach oben 
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: LBT vs Technische Chemie
 Beitrag Verfasst: 22.09.2011, 12:32 
Versuchskaninchen
Versuchskaninchen

Registriert: 19.08.2011, 13:06
Beiträge: 82
Danke für die Antworten :D

Na gut dann chill ma halt noch ein wenig bis zum Erstsemestrigen Tutorium 8)


Nach oben 
   
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

 
 

 
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron