Statistiken
Posts
28.918
Topics
29.694
LBT USER
11.864
 
 
Im Forum online
248
Besucher
0
Registrierter
248
Gäste
Mitglieder: 0 Mitglieder
 
 
LBT - Lebensmittel und Biotechnologie • Thema anzeigen - Hausübung 1
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hausübung 1
 Beitrag Verfasst: 12.05.2014, 17:33 
Versuchskaninchen
Versuchskaninchen

Registriert: 14.11.2006, 21:38
Beiträge: 66
Hallo!
Hat schon wer Ergebnisse für das erste Hausübungsbeispiel?
Ich hab wohl irgendwo einen Fehler drin, aber komm nicht drauf...


Nach oben 
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hausübung 1
 Beitrag Verfasst: 12.05.2014, 18:54 
Versuchskaninchen
Versuchskaninchen
LBT User Foto

Registriert: 28.07.2009, 16:38
Beiträge: 61
Wenn jemand die Angabe posten würde, könnte ich's versuchen


Nach oben 
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hausübung 1
 Beitrag Verfasst: 13.05.2014, 11:53 
Versuchskaninchen
Versuchskaninchen

Registriert: 14.11.2006, 21:38
Beiträge: 66
Danke, habs schon geschafft!


Nach oben 
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hausübung 1
 Beitrag Verfasst: 13.05.2014, 20:28 
Versuchskaninchen
Versuchskaninchen
LBT User Foto

Registriert: 28.07.2009, 16:38
Beiträge: 61
Ist es reversible unkompetitive Inhibierung?? Die Formel sieht etwas sperrig aus :( was soll zB v^welle und v^r,max sein?
Was muss man für Annahmen treffen? Kann man wieder sagen dS/dt = - dP/dt?
Danke für jegliche Hilfe!


Nach oben 
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hausübung 1
 Beitrag Verfasst: 13.05.2014, 21:09 
Versuchskaninchen
Versuchskaninchen

Registriert: 14.11.2006, 21:38
Beiträge: 66
also bei mir kommt die Formel von uncompetitive raus…
ich hab die annahmen so wie in der Vorlesung aufgestellt, nur das zusätzlich ESS vorkommt, also ES + S --> ESS (mit k4 und k-4)
Dann hab ich angefangen wie in der VO und dES/dt = 0 gesetzt, ebenso dESS/dt = 0.
Dann wieder wie in der VO in Etotal eingesetzt, und E ausgedrückt.
Dann kann man wieder Km ausdrücken, ebenso Ki und i4 und dann kommt man über dP/dt=k2 * ES auf die Formel für uncompetitive inhibition.
Ich hab die Sachen leider grad nicht zur hand, aber wenn du weitere Hilfe brauchst, gib bescheid, dann stell ich die Berechnung online.


Nach oben 
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hausübung 1
 Beitrag Verfasst: 14.05.2014, 09:42 
Versuchskaninchen
Versuchskaninchen

Registriert: 10.10.2009, 13:32
Beiträge: 12
Das waere sehr net, danke! Ich bin etwas verwirrt mit den vielen gleichungen, einsetzen und umstellen...


Nach oben 
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hausübung 1
 Beitrag Verfasst: 14.05.2014, 14:00 
Versuchskaninchen
Versuchskaninchen

Registriert: 20.11.2010, 16:48
Beiträge: 59
Mein Rezept für diese Kinetik:

E + S <-> ES -> P + E und ES + S -> ES2

*) Bilanzen aufstellen d(dings)/dt
*) steady state --> dE/dt, dES/dt und dES2/dt sind jeweils 0 weil Enzym nicht teilnimmt und noch weniger verbraucht oder verändert wird
*) dann dP/dt = k2*(ES) --> also Ausdruck für (ES) suchen
*) entweder über dP/dt = -dS/dt oder über die 0 gesetzten Enzymbilanzen Ausdrücke für (ES) und (ES2) ableiten die nur noch (E) und (S) in der Formel enthalten
*) Enzymtotalbilanz aufstellen und die Ausdrücke einsetzten
--> Etotal = E + ES + ES2
*) diese Bilanz nach (E) = ??? umformen (weil nur S und Etotal können gemessen werden und sind deshalb sinnvolle Variablen in der Gleichung)
*) den (E) Ausdruck in den (ES) Ausdruck einsetzen und das ganze dann in dP/dt=k2(ES) einsetzen und vereinfachen nach v = vmax*????
*) beachten sollte man K1,4 = k-4/k4; [k1/(k-1+k2)] = 1/Km; Etotal*k2 = vmax
*) am Schluss solltet ihr die Kinetik für die unkompetitive Hemmung mit einem (S) statt dem Inhibitor im i4 Term erhalten (da Substrat in diesem Fall der Inhibitor ist)

viel Erfolg


Nach oben 
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hausübung 1
 Beitrag Verfasst: 14.05.2014, 15:02 
Versuchskaninchen
Versuchskaninchen

Registriert: 14.11.2006, 21:38
Beiträge: 66
Genau so hab ichs auch gemacht!


Nach oben 
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hausübung 1
 Beitrag Verfasst: 15.05.2014, 06:11 
Versuchskaninchen
Versuchskaninchen

Registriert: 14.11.2006, 21:38
Beiträge: 66
So, falls es noch wer brauchen kann…
Bitte nicht abschreiben, da sind da und dort Annahmen, die nicht relevant sind, so wie Ichs gerechnet hab.

lg, kati


Dateianhänge:
Foto 4-4.JPG
Foto 4-4.JPG [ 497 KiB | 405-mal betrachtet ]
Foto 3-3.JPG
Foto 3-3.JPG [ 524.16 KiB | 426-mal betrachtet ]
Foto 2-5.JPG
Foto 2-5.JPG [ 499.83 KiB | 381-mal betrachtet ]
Foto 1-6.JPG
Foto 1-6.JPG [ 520.1 KiB | 427-mal betrachtet ]
Nach oben 
   
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

 
 

 
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu: