Autor |
Nachricht |
libertine
|
Betreff des Beitrags: Introduction to Bioinformatics Verfasst: 21.06.2012, 14:11 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 10.11.2008, 16:49 Beiträge: 57
|
habe soeben ein mail der stvlbt Öh erhalten mit folgendem inhalt: Zitat: Änderung der Äquivalenzliste – BioinformatikDa die Äquivalenzliste des Bachelorstudiums Biotechnologie auf Wunsch der Lehrenden geändert wurde, erlischt die Äquivalenz für Bioinformatik ab 1.1.2013. Das heißt, wenn ihr vorhabt, nach dem 1.1. 2013 das Bachelorstudium abzuschließen, müsst ihr die LV Introduction to Bioinformatics (WS) mit einplanen, da die Einführung in die Datenverarbeitung danach nicht mehr dafür angerechnet wird! Wir werden mit dem Lehrenden sprechen und für genügend Prüfungstermine sorgen. Bei Fragen und Missverständnissen stehen wir jederzeit per E-Mail und persönlich im ÖH-Büro für euch bereit. (Sprechstundenzeiten und E-Mail unter http://lbt.oehboku.at) mal abgesehen davon, dass ich diese nachträgliche änderung für eine ziemliche zumutung halte, da ich mir das schon am anfang des studiums anrechnen ließ und jetzt doch machen muss, habe ich gesehen, dass es sich dabei um eine schriftliche prüfung handelt. gibt es da skripten oder folien zum lernen? möchte noch den termin im juli wahrnehmen.
|
|
 |
|
 |
ChaoTic
|
Betreff des Beitrags: Re: Introduction to Bioinformatics Verfasst: 21.06.2012, 15:28 |
|
Laborjunky |
 |
 |
Registriert: 30.11.2008, 17:45 Beiträge: 561
|
heißt dass jetzt, wenn man schon EDV (vor der umstellung des bach.) gemacht hat und erst zb. im sommer 2013 diplomiert muss man diese prüfung trotzdem noch machen???
|
|
 |
|
 |
sastleitner
|
Betreff des Beitrags: Re: Introduction to Bioinformatics Verfasst: 21.06.2012, 16:35 |
|
Stammzellenforscher/in |
 |
 |
Registriert: 28.09.2009, 20:48 Beiträge: 684
|
Ja, heißt es, da EDV komplett wegfällt. Die einzige Option, die AbsolventInnen offen bleibt, ist, sich diese LVA als freies Wahlfach anrechnen zu lassen (oder eben noch vor dem 1.1.2013 den Bakk einzureichen).
|
|
 |
|
 |
libertine
|
Betreff des Beitrags: Re: Introduction to Bioinformatics Verfasst: 22.06.2012, 06:12 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 10.11.2008, 16:49 Beiträge: 57
|
Im moodle sind die Folien. Da steht auch irgendwas von einer Übung anschließend an die Vorlesungen. Ich hoffe man kann diese Prüfung auch ohne diesen Übungen machen...
|
|
 |
|
 |
KathiihtaK
|
Betreff des Beitrags: Re: Introduction to Bioinformatics Verfasst: 29.06.2012, 11:44 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 02.02.2009, 19:46 Beiträge: 5
|
kann man da nicht noch irgendwie protestieren und um eine verlängerung kämpfen?! ich finde nämlich dass das ZIEMLICH kurzfristig kommt!!! 
|
|
 |
|
 |
AndiD
|
Betreff des Beitrags: Re: Introduction to Bioinformatics Verfasst: 29.06.2012, 17:37 |
|
Zellenzähler/in |
 |
 |
Registriert: 30.10.2006, 17:05 Beiträge: 331 Wohnort: 2202 Enzersfeld
|
Warum wird eigentlich mit 1.1. umgestellt und nicht am Semesterende? Der Termin liegt mitten in den Ferien. Wenn man anfang Dezember die letzte Prüfung schreibt bekommt man in manchen Fällen die Note erst mitte Jänner.
|
|
 |
|
 |
muesliriegel
|
Betreff des Beitrags: Re: Introduction to Bioinformatics Verfasst: 01.07.2012, 21:25 |
|
Geosminschnüffler/in |
 |
 |
Registriert: 14.12.2006, 18:25 Beiträge: 399 Wohnort: Wien
|
Hallo,
Hintergrund ist, dass die Änderung von Seiten der Lehrenden schon mit Beginn des Wintersemesters erfolgen sollte. Wir konnten zwar nichts gegen die Änderung an sich machen, aber eine Verlängerung bis 1.1. erkämpfen, damit man noch bis Ende der Nachfrist gemäß alter ÄqL abschließen kann...
Lg Karin
_________________ STV Lebensmittel- und Biotechnologie
FachStuko LBT
|
|
 |
|
 |
AndiD
|
Betreff des Beitrags: Re: Introduction to Bioinformatics Verfasst: 02.07.2012, 09:36 |
|
Zellenzähler/in |
 |
 |
Registriert: 30.10.2006, 17:05 Beiträge: 331 Wohnort: 2202 Enzersfeld
|
muesliriegel hat geschrieben: Hallo,
Hintergrund ist, dass die Änderung von Seiten der Lehrenden schon mit Beginn des Wintersemesters erfolgen sollte. Wir konnten zwar nichts gegen die Änderung an sich machen, aber eine Verlängerung bis 1.1. erkämpfen, damit man noch bis Ende der Nachfrist gemäß alter ÄqL abschließen kann...
Lg Karin Danke für euren Einsatz 
|
|
 |
|
 |
libertine
|
Betreff des Beitrags: Re: Introduction to Bioinformatics Verfasst: 02.07.2012, 13:19 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 10.11.2008, 16:49 Beiträge: 57
|
Ist der Termin am 10.07. der erste Prüfungstermin überhaupt zu dieser VO?
Im moodle fehlt das Kapitel "L5: genomics/proteomics", wird das dennoch geprüft?
War jemand in der VO und kann mir weiterhelfen? Ich war nicht dort im Glauben, dass ich mich damit nicht beschäftigen muss, da ich ja eh schon die Einführung in die Datenverarbeitung habe!
So richtig ärgerlich ist das ...
|
|
 |
|
 |
Capsule
|
Betreff des Beitrags: Re: Introduction to Bioinformatics Verfasst: 14.07.2012, 11:03 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 29.09.2010, 21:29 Beiträge: 72
|
Was soll der Scheiss? Ich brauch keine freien Wahlfächer mehr!! Bescheuerte Profs glauben die wir sind Perpeetuum Mobile Studenten?
|
|
 |
|
 |
weiland
|
Betreff des Beitrags: Re: Introduction to Bioinformatics Verfasst: 14.07.2012, 17:17 |
|
Mikroskopierer/in |
 |
 |
Registriert: 09.10.2011, 08:02 Beiträge: 189
|
Ich frage mich wie man auf die Idee kam dieses Pimperlfach (ein Relikt aus den 90ern?) als 'Bioinformatik' anzurechnen! Ehrlich gesagt, da finde ich die "richtige" Bioinformatik spannender und v.a. zeitgemäßer 
|
|
 |
|
 |
muesliriegel
|
Betreff des Beitrags: Re: Introduction to Bioinformatics Verfasst: 15.07.2012, 13:05 |
|
Geosminschnüffler/in |
 |
 |
Registriert: 14.12.2006, 18:25 Beiträge: 399 Wohnort: Wien
|
Hallo, Das ist natürlich so  Ohne diese Äquivalenz wäre es allerdings zu ein paar Härtefällen gekommen, sodass Studis, die vor dem Abschluss standen, plötzlich eine zusätzliche LV hätten machen müssen. Diese "Generation" ist nun weg und so ist auch diese Äquivalenz eigentlich hinfällig. Wir waren ganz froh, dass die Äquivalenz für die Übergangszeit auch von den Lehrenden gewünscht wurde - jetzt gibt es aber keine Argumente mehr dafür.. Lg Karin
_________________ STV Lebensmittel- und Biotechnologie
FachStuko LBT
|
|
 |
|
 |
Capsule
|
Betreff des Beitrags: Re: Introduction to Bioinformatics Verfasst: 19.07.2012, 11:32 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 29.09.2010, 21:29 Beiträge: 72
|
Wenns ein Relikt aus den 90ern ist dann hätte man es schon vor zehn jahren ändern sollen, ich bin nicht schuld für diese schlafhaubenorganisation an der uni
|
|
 |
|
 |
AndiD
|
Betreff des Beitrags: Re: Introduction to Bioinformatics Verfasst: 19.07.2012, 11:56 |
|
Zellenzähler/in |
 |
 |
Registriert: 30.10.2006, 17:05 Beiträge: 331 Wohnort: 2202 Enzersfeld
|
Capsule hat geschrieben: Wenns ein Relikt aus den 90ern ist dann hätte man es schon vor zehn jahren ändern sollen, ich bin nicht schuld für diese schlafhaubenorganisation an der uni Niemand hat DIR die Schuld dafür gegeben, Capsule.
|
|
 |
|
 |
yxcv
|
Betreff des Beitrags: Re: Introduction to Bioinformatics Verfasst: 22.08.2012, 19:08 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 01.03.2011, 09:41 Beiträge: 16
|
Hey meine lieben Studienkollegen  ! Ich glaube ich brauche ein bisschen mehr Aufklärung im Bezug auf Bioinformatics  . Weiß jemand von euch wie die Prüfung in Bioinformatics abläuft? Es war ja schon ein Prüfungstermin Ende des Semesters. Wollte antreten hab mich aber nicht so richtig getraut Bitte bitte helft mir! Liege ich richtig mit der Annahme das: -Nur Teorie geprüft wird (Moodle Folien)? -Um Datenverarbeitung zu ersetzen - muss ich also ''nur'' die Prüfung nachholen? Es steht im Boku Online eh Vo .... allerdings bin ich leicht verwirrt, da im Moodle auch von einer Übung als Teilnote gesprochen wird  .... Vielen lieben Dank schon im Vorraus!
|
|
 |
|
 |
|