Autor |
Nachricht |
XiBergerFabian
|
Betreff des Beitrags: Übungsprüpfung-EinfDV Verfasst: 06.12.2009, 11:05 |
|
Eprouvettenschüttler/in |
 |
 |
Registriert: 02.10.2009, 11:29 Beiträge: 113
|
"Wie funktioniert das verknüpfen von Strings in Excel? (Funktion "Verketten", sollte in einer der ersten Übungen drinnen sein)"
Kann mir jemand sagen auf welchem Angabezettel das steht? Und vl. gleich dazu sagen was mit "Verketten" gemeint ist. Ich kann das nicht finden auf den excel angabeblättern.
Vielen Dank im voraus
_________________ " Nur durch beständige Ausführung des scheinbar Unmöglichen kann der Erfolg gesichert werden." (Peter Kropotkin)
|
|
 |
|
 |
danielb
|
Betreff des Beitrags: Re: Übungsprüpfung-EinfDV Verfasst: 06.12.2009, 19:49 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 02.10.2009, 17:18 Beiträge: 4
|
Einfach die gewünschten Zellen zb. C3 und D3 in einer anderen Zelle so verbinden =C3&D3.
|
|
 |
|
 |
XiBergerFabian
|
Betreff des Beitrags: Re: Übungsprüpfung-EinfDV Verfasst: 06.12.2009, 23:43 |
|
Eprouvettenschüttler/in |
 |
 |
Registriert: 02.10.2009, 11:29 Beiträge: 113
|
ok, vielen Dank! Dachte schon ich hab da was irgendwo überlesen!
_________________ " Nur durch beständige Ausführung des scheinbar Unmöglichen kann der Erfolg gesichert werden." (Peter Kropotkin)
|
|
 |
|
 |
XiBergerFabian
|
Betreff des Beitrags: Re: Übungsprüpfung-EinfDV Verfasst: 09.12.2009, 20:01 |
|
Eprouvettenschüttler/in |
 |
 |
Registriert: 02.10.2009, 11:29 Beiträge: 113
|
Also bei mir kam folgendes falls jemand sich vorbereiten will: 1) die Funktion ax^3+bx^2+cx+d in excel zeichnen, bei der a,b,c und d nicht als zahlen drinn stehen sonder über Feldbezüge in die Funktion eingetragen sind (Bildchen des Plots und Tabelle mit y-Werten war zur Selbstkontrolle auf dem Zettel)
2) die selbe Funktion in R ausrechnen und auch ploten!
3) HTML (da war ein bildchen gegeben von einer Seite), die sollten wir nachschreiben. Tags die bei meinem Bildchen zu schreiben waren: <head> <body> <align="central"> <u> <i> <b> <a href="link"><img src="*.jpg"> <font size"7"> <font col="red"> als Fromatierungshilfen: <br> <p> <ul> <li> und <hr> 4) Was sind strings in EXCEL? (war handschriftlich zu beantworten) 5) Begriffe zur Datenbank: was ist ein Datensatz (handschriftlich zu beantworten) 6) da waren einige datenfelder gegeben und die frage war welches sich als primärschlüssel eignen würde: "z.b. Sozialversicherungsnumer (ja! warum?), Handynumer (Nein, da sie gewechselt werden kann), Adresse (nein, da in einem Haus mehrere Menschen wohnen können), (Alter, nein) etc... 7) ein Befehl im SQL nur hinschreiben z.b. von der Übungsliste (Bei der E-learining übung zu machen) über die Tiere; Alle tiere afrikas auflisten lassen alphabetisch sortiert. select * from TIERE where Kontinent='Afrika' order by Name;
Noch fragen!? Ach ja es ist über den remote server zu machen, dort befinden sich die ganzen programme!
_________________ " Nur durch beständige Ausführung des scheinbar Unmöglichen kann der Erfolg gesichert werden." (Peter Kropotkin)
|
|
 |
|
 |
wolfganglutzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Übungsprüpfung-EinfDV Verfasst: 14.12.2009, 12:17 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 03.10.2009, 12:54 Beiträge: 70
|
XiBergerFabian hat geschrieben: Also bei mir kam folgendes falls jemand sich vorbereiten will: 1) die Funktion ax^3+bx^2+cx+d in excel zeichnen, bei der a,b,c und d nicht als zahlen drinn stehen sonder über Feldbezüge in die Funktion eingetragen sind (Bildchen des Plots und Tabelle mit y-Werten war zur Selbstkontrolle auf dem Zettel)
2) die selbe Funktion in R ausrechnen und auch ploten!
3) HTML (da war ein bildchen gegeben von einer Seite), die sollten wir nachschreiben. Tags die bei meinem Bildchen zu schreiben waren: <head> <body> <align="central"> <u> <i> <b> <a href="link"><img src="*.jpg"> <font size"7"> <font col="red"> als Fromatierungshilfen: <br> <p> <ul> <li> und <hr> 4) Was sind strings in EXCEL? (war handschriftlich zu beantworten) 5) Begriffe zur Datenbank: was ist ein Datensatz (handschriftlich zu beantworten) 6) da waren einige datenfelder gegeben und die frage war welches sich als primärschlüssel eignen würde: "z.b. Sozialversicherungsnumer (ja! warum?), Handynumer (Nein, da sie gewechselt werden kann), Adresse (nein, da in einem Haus mehrere Menschen wohnen können), (Alter, nein) etc... 7) ein Befehl im SQL nur hinschreiben z.b. von der Übungsliste (Bei der E-learining übung zu machen) über die Tiere; Alle tiere afrikas auflisten lassen alphabetisch sortiert. select * from TIERE where Kontinent='Afrika' order by Name;
Noch fragen!? Ach ja es ist über den remote server zu machen, dort befinden sich die ganzen programme! DANKE 
|
|
 |
|
 |
Andandos
|
Betreff des Beitrags: Re: Übungsprüpfung-EinfDV Verfasst: 14.12.2009, 16:00 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 13.09.2009, 12:45 Beiträge: 84
|
Fragen zur Prüfung: 1) sind die Befehle von SQL und R, und auch die HTML codes bei der prüfung vorgegeben, oder muss man die auswenig wissen?
z.b. <font col="red"> oder select * from TIERE where Kontinent='Afrika' order by Name;
2) Wieviel zeit hat man zur verfügung?
|
|
 |
|
 |
XiBergerFabian
|
Betreff des Beitrags: Re: Übungsprüpfung-EinfDV Verfasst: 18.12.2009, 16:30 |
|
Eprouvettenschüttler/in |
 |
 |
Registriert: 02.10.2009, 11:29 Beiträge: 113
|
Du musst alle Befehle auswendig wissen ... sind aber nicht wirklich viele! Zeit mäßig ist es überhaupt gar kein problem! Sag mal in gut 20 min bist fertig, dann hast nochmal 20 min zeit zum durchlesen wenns nötig ist!
Beim SQL hat glaub jeder bisher das gleiche ghabt was ich gsehen hab
_________________ " Nur durch beständige Ausführung des scheinbar Unmöglichen kann der Erfolg gesichert werden." (Peter Kropotkin)
|
|
 |
|
 |
Kathi1808
|
Betreff des Beitrags: Re: Übungsprüpfung-EinfDV Verfasst: 18.12.2009, 16:53 |
|
Mikroskopierer/in |
 |
 |
Registriert: 05.09.2009, 19:55 Beiträge: 204
|
Hallo  wollte mal fragen, ob noch jemand die Prüfung schon gemacht hat und vl die gleichen oder sehr ähnliche Fragen bekommen hat?? Lg kathi
|
|
 |
|
 |
oOJayOo
|
Betreff des Beitrags: Re: Übungsprüpfung-EinfDV Verfasst: 23.12.2009, 11:17 |
|
Eprouvettenschüttler/in |
 |
 |
Registriert: 06.08.2009, 12:44 Beiträge: 96
|
Bin gestern angetreten und folgende Aufgaben waren zu bearbeiten: Handschriftlich : Was ist ein Hoax? ( http://de.wikipedia.org/wiki/Hoax) Was ist ein Plagiat? Man musste einen falsch gesetzten SQL-befehl (bezogen auf Abfrage-Kriterien; siehe moodle Kurs edv-ue-Forum) richtig stellen. HTML-Code einer auf dem Zettel vorgegebenen Seite niederschreiben...hab mir aber dann doch den Editor vom dortigen PC zu Hilfe genommen und den Code erst darin geschrieben Strings in Excel sollte man sich auch anschauen, in meiner Gruppe musste man zwei Zellen verknüpfen um in der dritten Zelle Vor- und Nachname mit Leerzeichen dazwischen anzuzeigen ( also =B2&" "&C2) "Auf dem PC: ax^3+bx^2+cx+d als Funktionsgraphen in Excel und in R darstellen( Diagrammtitel nicht vergessen; in R von -5 bis 5 in 0.5er Schritten!---> seq) Graph und Koeffizienten waren auf dem Angabezettel gegeben. Ich glaub das wars 
|
|
 |
|
 |
xxSTEPHANxx
|
Betreff des Beitrags: Re: Übungsprüpfung-EinfDV Verfasst: 08.01.2010, 14:39 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 16.09.2009, 11:34 Beiträge: 46
|
Kann mir jemand sagen was Srings in Exel sind ich kann das nirgendswo finden  ? Wird eigentlich auf xp oder auf Visa gearbeitet und welch ein schreib Programm wird verwendet Open Offis oder MS07 oder das normale Word? danke schon mal im vorraus lg
|
|
 |
|
 |
ahab
|
Betreff des Beitrags: Re: Übungsprüpfung-EinfDV Verfasst: 18.01.2010, 09:02 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 18.09.2009, 09:32 Beiträge: 7
|
xxSTEPHANxx hat geschrieben: Kann mir jemand sagen was Srings in Exel sind ich kann das nirgendswo finden  ? same here! eine definition ist nicht zu finden! lg
|
|
 |
|
 |
oOJayOo
|
Betreff des Beitrags: Re: Übungsprüpfung-EinfDV Verfasst: 22.01.2010, 10:40 |
|
Eprouvettenschüttler/in |
 |
 |
Registriert: 06.08.2009, 12:44 Beiträge: 96
|
Steht alles im Skript:
Dateianhänge: |

strings.JPG [ 135.08 KiB | 667-mal betrachtet ]
|
|
|
 |
|
 |
fru
|
Betreff des Beitrags: Re: Übungsprüpfung-EinfDV Verfasst: 03.05.2010, 22:32 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 28.10.2008, 15:09 Beiträge: 33
|
oOJayOo hat geschrieben: Bin gestern angetreten und folgende Aufgaben waren zu bearbeiten: Handschriftlich : Was ist ein Hoax? ( http://de.wikipedia.org/wiki/Hoax) Was ist ein Plagiat? Man musste einen falsch gesetzten SQL-befehl (bezogen auf Abfrage-Kriterien; siehe moodle Kurs edv-ue-Forum) richtig stellen. HTML-Code einer auf dem Zettel vorgegebenen Seite niederschreiben...hab mir aber dann doch den Editor vom dortigen PC zu Hilfe genommen und den Code erst darin geschrieben Strings in Excel sollte man sich auch anschauen, in meiner Gruppe musste man zwei Zellen verknüpfen um in der dritten Zelle Vor- und Nachname mit Leerzeichen dazwischen anzuzeigen ( also =B2&" "&C2) "Auf dem PC: ax^3+bx^2+cx+d als Funktionsgraphen in Excel und in R darstellen( Diagrammtitel nicht vergessen; in R von -5 bis 5 in 0.5er Schritten!---> seq) Graph und Koeffizienten waren auf dem Angabezettel gegeben. Ich glaub das wars  dito. danke, btw  html war: überschrift unsorted list mit tags schriftgöße (zeichen für"ß" angucken), farbiger schrift und fett horizontale linie link und bild
|
|
 |
|
 |
|