Autor |
Nachricht |
Michi
|
Betreff des Beitrags: Zeugnis für den Aufbaukurs? Verfasst: 02.11.2006, 08:44 |
|
Moderator |
 |
 |
Registriert: 24.10.2006, 19:47 Beiträge: 177 Wohnort: Wien
|
Hallo, hat wer aufgepasst was wir machen müssen um uns ein Zeugnis für den Aufbaukurs
zu holen (so das er uns als Wahlfach angerechnet wird)?
Hab das leider nicht so ganz mitbekommen, was für ein beispiel müssen wir ihm da schicken?!
Lg Michi
|
|
 |
|
 |
Joe
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.11.2006, 10:50 |
|
Administrator |
 |
Registriert: 24.10.2006, 00:37 Beiträge: 550 Wohnort: NÖ/Wien
|
Servus,
soweit ich das verstanden hab, sollst du ein Teilgebiet von dem Stoff den wir bisher gemacht haben im Aufbaukurs, so aufbereiten, (also event. Differentialrechnung zB beweisen, / allg. erklären, /zeichnerisch erklären etc.), so dass es ihm gefällt und es dann auf der e-learning Plattform veröffentlicht werden kann.
Übrigends ist das nicht als Wahlfach sondern als freies Wahlfach (= Freifach) anrechenbar, zumindest hab ich das so verstanden, - prinzipiell egal, nur für h Nachweise für versch. Stipendien bzw. beim Finanzamt könntest du es zB nicht verwenden , da dort nur Pflichtfächer und Wahlfächer beachtet werden.
lg,
Joe
|
|
 |
|
 |
Philipp
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.11.2006, 12:42 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 02.11.2006, 12:34 Beiträge: 27 Wohnort: Wien 1090
|
hallo, weiß jemand bis wann wir unser selbst erstelltes beispiel auf die plattform bringen müssen...?
danke
Philipp
|
|
 |
|
 |
schnulli
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.11.2006, 14:30 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 03.11.2006, 14:53 Beiträge: 19 Wohnort: Mödling
|
er hat gesagt, wir können es bei ihm in der sprechstunde am 7.11. (10-11 uhr) abgeben, er schaut es sich an und gibt noch verbesserungsvorschläge. bis wann er dann das verbesserte bsp haben will, und wann das auf der plattform sein soll, hat er nicht gesagt.
lg
|
|
 |
|
 |
Michi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.11.2006, 14:38 |
|
Moderator |
 |
 |
Registriert: 24.10.2006, 19:47 Beiträge: 177 Wohnort: Wien
|
hmm, wenn es nicht als wahlfach gezählt wird, sondern nur als freifach, würde sich das überhaupt was bringen?
Lg Michi
|
|
 |
|
 |
Max
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.11.2006, 16:07 |
|
Eprouvettenschüttler/in |
 |
 |
Registriert: 30.10.2006, 13:44 Beiträge: 139 Wohnort: Wien
|
Naja die Stunden sollten trotzdem für den Wahlfachpool gelten, oder?
Und so ganz checks ich immernoch nicht was genau wir machen müssen - hät ich wohl doch zur VO gehen sollen
Aber er wirds sicher noch einmal sagen...
|
|
 |
|
 |
Joe
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.11.2006, 18:34 |
|
Administrator |
 |
Registriert: 24.10.2006, 00:37 Beiträge: 550 Wohnort: NÖ/Wien
|
Michi hat geschrieben: hmm, wenn es nicht als wahlfach gezählt wird, sondern nur als freifach, würde sich das überhaupt was bringen? Lg Michi
Naja von Freifächern brauchen wir während des Studiums sowieso auch eine gewisse Anzahl an Stunden, also umsonst wärs nicht, nur für Nachweise könntest du`s m.M. nach nicht verwenden.
lg,
Joe
|
|
 |
|
 |
MichiK
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.11.2006, 23:55 |
|
Zellenzähler/in |
 |
 |
Registriert: 06.11.2006, 23:46 Beiträge: 349
|
Joe hat geschrieben: Naja von Freifächern brauchen wir während des Studiums sowieso auch eine gewisse Anzahl an Stunden
tatsächlich? das wäre mir neu! wieviele denn?
|
|
 |
|
 |
Joe
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.11.2006, 20:39 |
|
Administrator |
 |
Registriert: 24.10.2006, 00:37 Beiträge: 550 Wohnort: NÖ/Wien
|
MichiK hat geschrieben: Joe hat geschrieben: Naja von Freifächern brauchen wir während des Studiums sowieso auch eine gewisse Anzahl an Stunden tatsächlich? das wäre mir neu! wieviele denn?
Hallo,
kopierter Text aus unserem Studienplan (verlinkt auf der LBT Homepage).
Code: [...]
1. Das Bakkalaureatsstudium wird durch Absolvierung der in § 5 (1) und (2) genannten Prüfungsfächer im Ausmaß von 147 Semesterstunden, bestehend aus Pflichtfächern im Ausmaß von 129 Semesterstunden und aus den im Studienplan angeführten Wahlfächern im Ausmaß von 3 Semesterstunden mit positiver Beurteilung aller Lehrveranstaltungen absolviert. Weiters ist die Absolvierung von ...15 Semesterstunden Freie Wahlfächer .... gemäß § 4 (25) UniStG, die positive Beurteilung der Bakkalaureatsarbeiten und die Absolvierung der zweimonatigen Pflichtpraxis nachzuweisen [...]
lg,
Joe
|
|
 |
|
 |
bk_invest
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 13.11.2006, 10:32 |
|
Eprouvettenschüttler/in |
 |
 |
Registriert: 08.11.2006, 19:49 Beiträge: 92
|
hallo,
ich wurde von herrn ruppert in die sprechstunde geladen wegen meiner Ausarbeitung..  Hab Angst... prueft er da nochmal oder gibt er eher verbessungsvorschlaege?
vlg
|
|
 |
|
 |
Michi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.11.2006, 13:05 |
|
Moderator |
 |
 |
Registriert: 24.10.2006, 19:47 Beiträge: 177 Wohnort: Wien
|
bk_invest hat geschrieben: ich wurde von herrn ruppert in die sprechstunde geladen wegen meiner Ausarbeitung..  Hab Angst... prueft er da nochmal oder gibt er eher verbessungsvorschlaege?
Hi, würd gern wissen was in der sprechstunde beim ruppert war, müssen dort alle hin
die ihm was abgegeben haben um ein zeugnis zu bekommen, oder nur die
wo es was zum nachbessern gibt, oder überhaupt was ganz anderes?
Lg Michi
|
|
 |
|
 |
bk_invest
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.11.2006, 14:17 |
|
Eprouvettenschüttler/in |
 |
 |
Registriert: 08.11.2006, 19:49 Beiträge: 92
|
ich war no net do... geh moin evtl. hin 
|
|
 |
|
 |
|