Autor |
Nachricht |
DominikToretto
|
Betreff des Beitrags: 1 HÜ Lösungen Verfasst: 08.10.2012, 17:40 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 05.12.2011, 20:51 Beiträge: 35
|
hier meine lösungen: bin nicht gut in mathe, also bestimmt was falsch aber vielleicht kann man ja bisschen kommunizieren damit jeder der hier ins forum schaut eine ungefähre vorstellung der ergebnisse hat. Verbesserungsvorschläge erwünscht!!! 1) x^6 ; 9/24 2) a^2 + 2ab+ b^2 ; 19/24 3) a^2 -2ab+b^2; (xy)^6; 10 4) a^2 - b^2; a^2 + 2b^2 + 3c^2 5) y = Wurzel (1-x^2) ; (x*c)/8c-x) = y WAHRSCHEINLICH FALSCH!!! 6)K(n)=100+(n*9) 7) nach 10 monaten  nach 10 monaten 9) V=31400 cm^3 = 0,314 m^3 10) O= 6908 cm^2 = 0,6908 m^2 11) eh klar winkelfunktionen erklären 12) schnittstellen: (0/-6);(4/0) 13) k=1,5 14) alle auf normale geradengleichung umformen dann kommt bei jedem: y=-1x+3 15) i) Produkt A: 300 Produkt B: 280 daher: Produkt B billiger ii)V=990m^3 ich hoffe es hilft und es wäre toll wenn das auch bei den weiteren übungen so weitergeführt würde das man sich ein bisschen gegenseitig hilft! Fragen zu rechenweg jederzeit stellen!!! lg DOM
|
|
 |
|
 |
bk_invest
|
Betreff des Beitrags: Re: 1 HÜ Lösungen Verfasst: 08.10.2012, 19:54 |
|
Eprouvettenschüttler/in |
 |
 |
Registriert: 08.11.2006, 19:49 Beiträge: 92
|
1) a)x^6 b) 3/8 2) a) a²+2ab+b² b) 19/24 3) a) a² -2ab+ b² b) (xy)^6 c) 10 4) a) a²-b² b) (a²+2b² +3c²)/2 5) a) y= 1-x b) x-c (???) 6) K(n)= 100+9n 7) n=10  n=10 9) V= 31400cm3 10) O= 3608 cm² 11) selbsterklaerend 12) x= 4; y= -6 13) m=1,5 14 15) Produkt B dann hat mich die Lust verlassen und ich werde mich an den brennenden Ofen setzen *g* Liebe Gruesse aus Niederösterreich ihr Wiener  lg Chris
_________________ --------------
es ist nichts unnmoeglich...
|
|
 |
|
 |
chevelle
|
Betreff des Beitrags: Re: 1 HÜ Lösungen Verfasst: 08.10.2012, 20:06 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 27.07.2010, 19:47 Beiträge: 25
|
hm
also ich komm bei
4) beim zweiten auf: a^2+4b^2+9c^2 und bei
10) auf 6908cm^2 hab diese formel verwendet: O= 2*r^2*pi + 2*r*pi*h mein fehler oder dein fehler?
lg
|
|
 |
|
 |
bk_invest
|
Betreff des Beitrags: Re: 1 HÜ Lösungen Verfasst: 08.10.2012, 20:14 |
|
Eprouvettenschüttler/in |
 |
 |
Registriert: 08.11.2006, 19:49 Beiträge: 92
|
chevelle hat geschrieben: h
4) beim zweiten auf: a^2+4b^2+9c^2
lg [(2a)²+(4b)²+(6c)²]/ 4 = 2(a²+2b²+3c²)/ 4 .. da kuerzt sich die 4 zur 2 .. >> a²+2b²+3c²/2
_________________ --------------
es ist nichts unnmoeglich...
|
|
 |
|
 |
bk_invest
|
Betreff des Beitrags: Re: 1 HÜ Lösungen Verfasst: 08.10.2012, 20:18 |
|
Eprouvettenschüttler/in |
 |
 |
Registriert: 08.11.2006, 19:49 Beiträge: 92
|
chevelle hat geschrieben:
10) auf 6908cm^2 hab diese formel verwendet: O= 2*r^2*pi + 2*r*pi*h
lg
dein Ergebnis ist richtig  hab irgendan Schas zsammdraht  cheers chris
_________________ --------------
es ist nichts unnmoeglich...
|
|
 |
|
 |
oOJayOo
|
Betreff des Beitrags: Re: 1 HÜ Lösungen Verfasst: 09.10.2012, 09:05 |
|
Eprouvettenschüttler/in |
 |
 |
Registriert: 06.08.2009, 12:44 Beiträge: 96
|
Ich komme bei Beispiel 4 ebenfalls auf das das Ergebnis ,,a^2+4b^2+9c^2".
Herausheben kann man meiner Meinung nach nur bei Mulitplikation und Division oder?
Dateianhänge: |

1.JPG [ 39.11 KiB | 552-mal betrachtet ]
|
Zuletzt geändert von oOJayOo am 09.10.2012, 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
 |
|
 |
ronaldino
|
Betreff des Beitrags: Re: 1 HÜ Lösungen Verfasst: 09.10.2012, 11:04 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 14.12.2011, 10:52 Beiträge: 40
|
Blöde Frage: wo kann ich die Angaben der HÜ finden? Bräuchte diese nämlich nur zum Wiederholen.
|
|
 |
|
 |
ChaoTic
|
Betreff des Beitrags: Re: 1 HÜ Lösungen Verfasst: 09.10.2012, 12:32 |
|
Laborjunky |
 |
 |
Registriert: 30.11.2008, 17:45 Beiträge: 561
|
ronaldino hat geschrieben: Blöde Frage: wo kann ich die Angaben der HÜ finden? Bräuchte diese nämlich nur zum Wiederholen. viewtopic.php?f=4&t=4908ist im anhang oOJayOo hat geschrieben: Ich komme bei Beispiel 4 ebenfalls auf das das Ergebnis ,,a^2+4b^2+9c^2".
Herausheben kann man meiner Meinung nach nur bei Mulitplikation und Division oder? die zahlen im oberen bereich haben alle die zahl 2 gemeinsam. dadurch lässt es sich mit 4 kürzen. und 2b^2 wird nicht zu 4b^2, das gleiche auch bei 3c^2. kannst es dir auch so vorstellen als würde da stehen 2 birnen + 3 äpfel. das "^2" betrifft nur das "produkt" nicht die "anzahl des produktes". check?
|
|
 |
|
 |
chevelle
|
Betreff des Beitrags: Re: 1 HÜ Lösungen Verfasst: 09.10.2012, 13:49 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 27.07.2010, 19:47 Beiträge: 25
|
also ich hab einfach die probe gemacht und für a=3, b=4 und c=5 eingesetzt
bei der angabe kommt durch einsetzen 298 raus bei a^2+4b^2+9c^2 kommt auch 298 raus also stimmt das schonmal
bei (a^2+2b^2+3c^2) /2 kommt allerdings 58 raus also is das wohl falsch
|
|
 |
|
 |
andreasd
|
Betreff des Beitrags: Re: 1 HÜ Lösungen Verfasst: 09.10.2012, 18:23 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 16.11.2007, 09:27 Beiträge: 75
|
4 rote äpfel in einer kiste 4 gelbe äpfel in einer kiste ----------- 4r + 4g oder du schmeißt alle äpfel in eine kiste - du hast dann von jeder sorte 4 stück. oder anders ausgedrückt: 4 "paare" ----------- 4 * (a+b) du "hebst" die 4 also heraus. suchst den größten gemeinsamen teiler der "zähler". bei deinem beispiel a^2+4b^2+9c^2 hast du die zähler: 1 + 4 + 9 deren größter gemeinsamer teiler ist... trommelwirbel... --> 1 - also witzlos  hier kannst du nichts herausheben. hättest du 6 + 15 + 9 wäre der größte gemeinsame teiler die 3 --> also die drei herausheben: 6 + 15 + 9 --> 3 * (2 + 5 + 3) wenn solche dinge unklar sind, unbedingt jetzt gleich sofort die schulbücher raussuchen wo so etwas erklärt wurde! empfehlen kann ich da auch "mathematische formeln" von bartsch. ist eine formelsammlung und gleichzeitig werden auch solche basics erklärt. solche dinge werden später in den "echten" übungen (also wenn der aufbaukurs vorbei ist) absolut vorausgesetzt - das muss sitzen. also nicht aufschieben und glauben es reicht so etwas vor der prüfung zu lernen.
|
|
 |
|
 |
bk_invest
|
Betreff des Beitrags: Re: 1 HÜ Lösungen Verfasst: 09.10.2012, 18:46 |
|
Eprouvettenschüttler/in |
 |
 |
Registriert: 08.11.2006, 19:49 Beiträge: 92
|
Fehler gefunden 
_________________ --------------
es ist nichts unnmoeglich...
|
|
 |
|
 |
PrinzPinky
|
Betreff des Beitrags: Re: 1 HÜ Lösungen Verfasst: 13.11.2012, 15:05 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 03.10.2007, 12:22 Beiträge: 35 Wohnort: Wien 21
|
was ist nun die richtige Losung für 4 b)? mir kommt auch a^2 + 4b^2 + 9c ^2 heraus
(2a)² = 2a * 2a das sind 4a² und nicht 2a²
|
|
 |
|
 |
PrinzPinky
|
Betreff des Beitrags: Re: 1 HÜ Lösungen Verfasst: 14.11.2012, 11:04 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 03.10.2007, 12:22 Beiträge: 35 Wohnort: Wien 21
|
hat jemand eine ahnung wie man bsp 14) macht ? steh da voll aufm schlauch
|
|
 |
|
 |
|