Autor |
Nachricht |
weiland
|
Betreff des Beitrags: 10. Hü (136-150) Verfasst: 08.12.2012, 15:05 |
|
Mikroskopierer/in |
 |
 |
Registriert: 09.10.2011, 08:02 Beiträge: 189
|
Hi! keine Garantie auf Richtigkeit, war diese Woche nicht in der VO und bin bei dem Stoff (noch) nicht so sicher! (Bitte vergleichen u. korrigieren! Danke!)
Vektoren/Matrizen/Punkte in der Form: {1.Zeile; 2.Zeile; 3.Zeile; ...}
f(x,y)=e^(x-3y) #136: grad f(x,y)={e^(x-3y); -3e^(x-3y)} #137: T(x,y)=1+x-3y #138: HM={e^(x-3y) -3e^(x-3y); -3e^(x-3y) 9e^(x-3y)} #139: T2(x,y)=1+x-3y+x²/2-3xy+9y²/2
f(x,y)=(1+y)/(2-x) #140: grad f(x,y)={(1+y)/(2-x)²; 1/(2-x)} #141: T(x,y)=1/2+x/4+y/2 #142: HM={(2+2y)/(2-x)³ 1/(2-x)²; 1/(2-x)² 0} #143: T2(x,y)=1/2+x/4+y/2+x²/8+xy/4
f(x,y)=1/(2-x+3y) #144: grad f(x,y)={1/(2-x+3y)²; -3/(2-x+3y)²} #145: T(x,y)=1/2+x/4-3y/4 #146: HM={2/(2-x+3y)³ -6/(2-x+3y)³; -6/(2-x+3y)³ 18/(2-x+3y)³} #147: T2(x,y)=1/2+x/4-3y/4+x²/8-3xy/4+9y²/8
#148: Stat.P: {x; y; z}={-1/2; -1/2; -1/4} #149: Stat.P: {x; y; z}={2; -1; 3} #150: Stat.P: {x; y; z}={1; -11; 6}
Zuletzt geändert von weiland am 10.12.2012, 14:36, insgesamt 4-mal geändert.
|
|
 |
|
 |
anina
|
Betreff des Beitrags: Re: 10. Hü (136-150) Verfasst: 09.12.2012, 17:09 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 08.08.2011, 07:08 Beiträge: 61
|
ad 138: -3*-3 ist 9, nicht 6 sonst ist mir noch kein fehler aufgefallen - bin aber noch nicht ganz fertig
|
|
 |
|
 |
weiland
|
Betreff des Beitrags: Re: 10. Hü (136-150) Verfasst: 09.12.2012, 17:43 |
|
Mikroskopierer/in |
 |
 |
Registriert: 09.10.2011, 08:02 Beiträge: 189
|
danke! 
|
|
 |
|
 |
Sabsl
|
Betreff des Beitrags: Re: 10. Hü (136-150) Verfasst: 10.12.2012, 12:01 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 14.07.2008, 12:45 Beiträge: 86
|
hi weiland!
bei 146 erhalte ich für fxy = -6/(2-x+3y)³, für fyx dasselbe. für fyy erhalte ich 18/(2-x+3y)³.
bei 147 kommt dann T(x,y) = 1/2 + 1/4x - 3/4y + 1/8x² - 3/4xy + 9/8 y² heraus.
warum kommst du bei 148-150 auf jeweils drei koordinaten? ich erhalte hier bei allen drei aufgaben für die jeweiligen x- und y-koordinate das gleiche ergebnis wie du, bloß habe ich keine z-koordinate (die gleichungen enthalten ja jeweils nur die variablen x und y?)
lg
|
|
 |
|
 |
weiland
|
Betreff des Beitrags: Re: 10. Hü (136-150) Verfasst: 10.12.2012, 14:32 |
|
Mikroskopierer/in |
 |
 |
Registriert: 09.10.2011, 08:02 Beiträge: 189
|
Danke für die Korrektur! Bei 148-150 hab ich die 3. Koordinate der Punkte nur der Vollständigkeit halber dazugeschrieben (3-dimensionaler Raum --> 3 Koordinaten), man braucht sie aber eigentlich nicht unbedingt... Worauf es ankommt ist die x- und y-Koordinate.
|
|
 |
|
 |
lea1080
|
Betreff des Beitrags: Re: 10. Hü (136-150) Verfasst: 10.12.2012, 20:34 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 28.09.2009, 21:57 Beiträge: 8
|
139) Ich hab dieses Beispiel auf 2 verschiedene Arten gerechnet und bin mir nicht sicher welches der beiden Ergebnissen jetzt das richtige ist:
a) 1+x-3y+x^2/2-3xy+9y^2/2
b) 1+x-3y-x^2+3y^2
|
|
 |
|
 |
Minna
|
Betreff des Beitrags: Re: 10. Hü (136-150) Verfasst: 10.12.2012, 20:56 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 13.03.2012, 21:21 Beiträge: 1
|
Wäre jemand so lieb und würde d Aufgabe fotografiert und das Foto posten, bitte 
|
|
 |
|
 |
weiland
|
Betreff des Beitrags: Re: 10. Hü (136-150) Verfasst: 11.12.2012, 10:39 |
|
Mikroskopierer/in |
 |
 |
Registriert: 09.10.2011, 08:02 Beiträge: 189
|
lea1080 hat geschrieben: 139) Ich hab dieses Beispiel auf 2 verschiedene Arten gerechnet und bin mir nicht sicher welches der beiden Ergebnissen jetzt das richtige ist:
a) 1+x-3y+x^2/2-3xy+9y^2/2
b) 1+x-3y-x^2+3y^2 Art A) führt zum selben Ergebnis wie bei mir! Aber wie hast du nach Art b) gerechnet?
|
|
 |
|
 |
lea1080
|
Betreff des Beitrags: Re: 10. Hü (136-150) Verfasst: 11.12.2012, 13:08 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 28.09.2009, 21:57 Beiträge: 8
|
ah danke!
bei b) hab ich bei (x/y)(H(0,0)(x,y))= (x,y)( x, -3y, -3x, 9y) jede zeile den 1. wert mal x und den 2. wert mal y genommen wie bei H(0,0)(x,y) anstatt die 1. zeile mit x und die 2. zeile mal y zu nehmen.
|
|
 |
|
 |
Kathi1808
|
Betreff des Beitrags: Re: 10. Hü (136-150) Verfasst: 11.12.2012, 13:50 |
|
Mikroskopierer/in |
 |
 |
Registriert: 05.09.2009, 19:55 Beiträge: 204
|
bei mir ist bei bsp 140 fxx=-(2+2y)/(2-x)^3 also ich hab ein minus davor du nicht, wer von uns findet den fehler? ;D
|
|
 |
|
 |
lea1080
|
Betreff des Beitrags: Re: 10. Hü (136-150) Verfasst: 11.12.2012, 14:15 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 28.09.2009, 21:57 Beiträge: 8
|
140) fx=(1+y)/(2-x)^2 fxx= (1+y)(2-x)^-2 = (1+y)(-2)(2-x)^-3(-1) fxx= 2(1+y)/(2-x)^3 = (2+2y)/(2-x)^3
(-2)(-1)=2 das minus hebt sich also auf
|
|
 |
|
 |
Hannes1284
|
Betreff des Beitrags: Re: 10. Hü (136-150) Verfasst: 19.02.2013, 10:53 |
|
Eprouvettenschüttler/in |
 |
 |
Registriert: 18.04.2010, 19:33 Beiträge: 109
|
beim Bsp 142 bekomm ich für fxy(x,y) -1/(2-x)^2
f(x,y) 1+y*(2-x)^-1 => 1*-1*(2-x)^-2 *(-1) => 1/(2-x)^2
Glaub ich hab die innere Ableitung vergessen!! so stimmt es, oder
|
|
 |
|
 |
|