Statistiken
Posts
29.018
Topics
29.744
LBT USER
11.916
 
 
Im Forum online
246
Besucher
0
Registrierter
245
Gäste
Mitglieder: 0 Mitglieder
 
 
LBT - Lebensmittel und Biotechnologie :: Thema anzeigen - 2.UE Aufgaben bis 13.10.09
LBT - Lebensmittel und Biotechnologie
http://www.lbtforum.at/forum/

2.UE Aufgaben bis 13.10.09
http://www.lbtforum.at/forum/viewtopic.php?f=4&t=2129
Seite 1 von 1

Autor:  Can ky [ 07.10.2009, 21:31 ]
Betreff des Beitrags:  2.UE Aufgaben bis 13.10.09

sers, mach ich mal nen neuen thread auf für die neuen aufgaben.
btw sind die schon online?( meine eigentliche frage ;P ) habs bisher nirgends gefunden.

mfg

Autor:  isabella [ 08.10.2009, 14:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 2.UE Aufgaben bis 13.10.09

Hallo,
auf der Moodleseite findest du die Angaben unter "Beispiele+Aufgaben 1.Lieferung (Angaben zur VO 835.062 sowie UE 835.101 nächste Woche)". In dieser PDF-Datei sind die Aufgaben, die bis nächste Woche zu machen sind, gelb markiert.
Viel Spaß beim Lösen ;)

Autor:  sette [ 08.10.2009, 17:13 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 2.UE Aufgaben bis 13.10.09

hallo!!
hat sich von euch schon wer die aufgaben angeschaut??

Autor:  yms [ 08.10.2009, 19:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 2.UE Aufgaben bis 13.10.09

joa, aber auch nur angeschaut, mehr ned ^^

Autor:  CordyR [ 09.10.2009, 13:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 2.UE Aufgaben bis 13.10.09

Hab schon welche Gerechnet ;-)

Tu mal gschaftln und die Lösungen reinstellen,
bitte sagen wenn wer was anderes rausbekommen hat!!!

1.3 E-Coli
V~0,76* µm³
Und die Ungenauigkeit liegt bei 0,36µm³<V<1,34µm³

:!: 1.4 Hochmoor
Österreichischer Ausstoß der Hochmoore an Methan entspricht 23,76*10^3t CO2
weltweit entspricht der Methanausstoß 0,367*10^9t CO2
Das ist österreichweit 0,038% des CO2- Ausstoßes und weltweit 1,15%
--> nur unwesentlich

1.5 Homöopathie
Bis zu einer Verdünnung von D21 ist mindestens 1 Molekül KCN pro Gramm enthalten.
(D21 ist übrigens eine gängige Verdünnung in der Homöopathie...)


:!: 1.7 Exo- Planet
Die Erde hat 66,8% der Dichte des Exo-Planeten.

:!: 1.8 Wachstum Drehzylinder
Volumen wächst um 17,978% vom Ausgangsvolumen

1.9 Planschrumpfen
a) die Strecke verkürzt sich um 50% (Erklärung: nehmt 2 Blätter A4, legt sie zusammen und nehmt sie wieder auseinander. Die eine "Strecke", also Seite, des A3 Blattes halbiert sich genau... Kann man natürlich auch rechnerisch beweisen!)
b) Maßstab verdoppelt sich (dh hat man vorher 1:10 so hat man danach 1:20, weil A4:A3=1:2)


1.18 a) 0,0654µl
b) 0,00818µl


So, das waren momentan alle Lösungen die ich hab,
bitte um konstruktive Kritik an den Lösungen!

Cordy

Autor:  kathid [ 09.10.2009, 14:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 2.UE Aufgaben bis 13.10.09

Hey, könnte mir vielleicht jemand die pdf-Datei mit den Übungen für den 2. Übungstag schicken oder online stellen? Da ich erst inskribiert habe, bin ich noch nicht fürs moodle freigeschalten und komm nicht zu den Unterlagen. Wäre sehr lieb, dankeschön.

Autor:  Andandos [ 10.10.2009, 07:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 2.UE Aufgaben bis 13.10.09

Wie geht die 1.10 mit der dichte?
kann mir das jemand erklären?

geschafft habe ich die 1.9
Verkleinerung: 71%
Maßstabänderung: 1:1 -> 1:2

EDIT: bei 1.8 bekomme ich aber 17,98 % wachstum raus!

EDIT²: kann bei 1.10 45,85%vol Etanol stimmen?

Autor:  karooo [ 10.10.2009, 13:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 2.UE Aufgaben bis 13.10.09

hey!!
ich hab bei 1.8 auch 17,978% wachstum..
wie geht des bsp 1.6 - also wie komm ich vom verhältnis V:O=1: 1/3 auf eine Formel, in der die Masse vorkommt? steh grad voll auf da leitung^^

Autor:  domii [ 10.10.2009, 18:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 2.UE Aufgaben bis 13.10.09

hab ne frage zu 1.3: Welches EColi sollen wir denn vermessen? Die Skriptkopien sind nicht gefärbt, und das verlinkte Original existiert nichtmehr. Ich nehm mal an das es das links oben sein soll, weils doch das einzige is was halbwegs grad is

Autor:  Kathi1808 [ 10.10.2009, 21:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 2.UE Aufgaben bis 13.10.09

hallo :) ja es ist das links oben, hab noch glück gehabt und das eingefärbte erwischt :)

Hab auch noch eine kurze bitte an euch, ich hab in der schule mathe sehr sehr verkürzt gehabt weil im Sprachenzweig war, und jetzt hab ich natürlich so meine probleme bei den Übungsaufgaben u mir wäre sehr geholfen wenn ihr von ein paar bsp den lösungsweg schreiben könntet oder zumindest wie bzw. mit welcher formel man darauf kommt...ich bin nicht zu faul sie zu rechnen oder so u ich will sie einfach nur mal durchdenken u vielleicht so leichter verstehen!

DANKE

Autor:  yasmin [ 11.10.2009, 07:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 2.UE Aufgaben bis 13.10.09

@ cordy:
könntest du vielleicht genauer erklären wie du die beispiele grechnet hast? ich weis das is viel arbeit, abr ich blick im moment so überhaupt nicht durch
und anscheinend viele andere auch nicht, sonst würden hier sicher mehr mitdiskutieren.....

das wäre total lieb!!

yasmin

Autor:  karooo [ 11.10.2009, 10:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 2.UE Aufgaben bis 13.10.09

@domii

wir solln des links obn nehmen - des is eh des einzige des grad is - also das links obn das als ganzes zu sehen is..

Autor:  domii [ 11.10.2009, 11:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 2.UE Aufgaben bis 13.10.09

Sooo, das erste ergebnis is endlich da...

1.4:

Da kommt mir für Österreich ein Wert von 54.03t CO2 im Jahre 2004 raus (aufpassen, 2004 war ein Schaltjahr!)
und weltweit 832 711t CO2 im Jahre 2006.

1.5:

D21 kommt mir ebenso raus

Ich werd das regelmäßig updaten falls ich neue Lösungen hab ^^

mfg

Autor:  CordyR [ 11.10.2009, 20:12 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 2.UE Aufgaben bis 13.10.09

So, alles wo ein :!: dabeisteht ist editiert weil falsch!!!
Ich werd die Rechengänge ned online stellen,
sry des is mir wirklich zu viel Arbeit, eventuell wenn ich in Zukunft schöner rechne,
dann werd ich scannen anfangen!

@domii und CO2- Bsp: mal 21 und doch ned durch 21
weil Schlussrechnung:

1kg Methan entspricht 21kg CO2 in der Wirksamkeit
xxxkg Methan entspricht xxx*21kg CO2 in der Wirksamkeit!!!

Liebe Grüße und noch an schönen Abend,
Cordy

Autor:  CordyR [ 11.10.2009, 20:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: 2.UE Aufgaben bis 13.10.09

Achja noch eine Ergänzung bezüglich der Bsps:

Ab der WH zur Differenzialrechnung is noch ned unbedingt zu lösen,
da machen wir morgen im Aufbaukurs weiter!!!

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
http://www.phpbb.com/