Statistiken
Posts
28.682
Topics
29.571
LBT USER
11.408
 
 
Im Forum online
32
Besucher
0
Registrierter
32
Gäste
Mitglieder: 0 Mitglieder
 
 
LBT - Lebensmittel und Biotechnologie • Thema anzeigen - an alle die beim letzten ESI Termin angetreten sind 6.12
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: an alle die beim letzten ESI Termin angetreten sind 6.12
 Beitrag Verfasst: 17.01.2009, 13:11 
Moderator
Moderator
LBT User Foto

Registriert: 16.12.2006, 18:34
Beiträge: 764
Wohnort: 1180 Wien
Hallo!

Könnts ihr euch noch an das zweite Bsp. erinnern - das "Schlussrechnungsbeispiel"

Hat jemand zu dem noch eine Angabe?? bzw die Lösung :roll:


Nach oben 
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: an alle die beim letzten ESI Termin angetreten sind 6.12
 Beitrag Verfasst: 19.01.2009, 15:02 
Versuchskaninchen
Versuchskaninchen

Registriert: 22.02.2007, 19:03
Beiträge: 14
meinst du das beispiel mit dem gemisch aus Wasser und Benzen?

_________________



 



Nach oben 
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: an alle die beim letzten ESI Termin angetreten sind 6.12
 Beitrag Verfasst: 19.01.2009, 15:29 
Moderator
Moderator
LBT User Foto

Registriert: 16.12.2006, 18:34
Beiträge: 764
Wohnort: 1180 Wien
juppss

wenn du die Angabe und den Rechengang noch weißt wär das super!


Nach oben 
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: an alle die beim letzten ESI Termin angetreten sind 6.12
 Beitrag Verfasst: 20.01.2009, 16:40 
Versuchskaninchen
Versuchskaninchen

Registriert: 22.02.2007, 19:03
Beiträge: 14
so, mal schauen was mir da noch einfällt :D, kanns aber nur schematisch wiedergeben:

Wasser und benzen sind nur begrenzt mischbar und bilden ein 2-phasengemisch.
gegeben ist ein 2-phasengemisch aus 4,9 kg Wasser (M=...) und 0,1 kg Benzen (M=...) bei 297 Kelvin.
ebenfalls gegeben sind die molbrüche x(Wasser) (wieviel wasser sich in der benzenphase löst) und x(Benzen) (wieviel benzen sich in der Wasserphase löst) bei 297 Kelvin.

1.)Als erstes war auszurechnen, wieviel Benzen sich in der Wasserphase befindet. zuerst werden die massen in stoffmengen umgerechnet, dann wird die formel des molenbruch angewendet:

x(Benzen)= n(Benzen)/(n(Benzen)+n(Wasser))

x(Benzen) ist bekannt, n(Wasser) auch, n(Benzen) kann ausgerechnet werden (irgendwie duch umformen, ich habs mit dem gleichungslöser meines taschenrechners gemacht).
aus der Stoffemenge kann man nun die Masse Benzen ausrechnen, welche in der Wasserphase gelöst ist.

2.)Als zweites war auszurechnen, wieviel Wasser sich in dem restlichen Benzen löst. Gleiches vorgehen wie bei 1, nur dass die Gleichung

x(Wasser)= n(Wasser)/(n(Benzen)+n(Wasser))

verwendet wird. als n(Benzen) wird nicht die Stoffmenge der kompletten 0,1 kg verwendent, sondern das im Wasser gelöste Benzen abgezogen.
Als ergebnis wollte er die Masse Wasser angegeben haben, welche sich in der Benzenphase befindet.

3.) Der dritte Unterpunkt war nicht zum rechnen, sondern afair, warum in erster näherung (1.) die wasserphase und in zweiter näherung die benzenphase berechnet wird (oder irgendwie so) und mit welchem fehler zu rechnen ist, wenn man umgekehrt vorgeht. (bzw ob man den fehler vernachlässigen kann)

die antwort die ich da geschrieben habe weiß ich leider nicht mehr, war mir während der prüfung nachdem ich das beispiel gerechnet habe aber irgendwie logisch


ich hoffe ich hab jetzt nichts verwechselt und nicht ganz zu wirr erklärt :wink:

_________________



 



Nach oben 
   
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Foren-Übersicht » Verfahrenstechnik » Wärme und Stoffübertragung VO


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

 
 

 
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu: