Ich hab die Prüfung 2020 gemacht (glaub ich; das Jahr 2020
war ziemlich schlecht, 2021 scheint ah net viel besser zu laufen,
keine Ahnung wie das andere schaffen zu organisieren).
Wir hatten eine Ausarbeitung zu liefern. Er benotet meiner
Meinung nach relativ streng, aber das mag auch daran liegen
das ich von Rechtssachen keine Ahnung habe. Konzentriere
mich eher auf Technik und Naturwissenschaften.

Wichtig ist meiner Meinung nach das man die Grundlegenden
Dinge verstanden hat, i. e. Patentrecht insbesonders in
Österreich, EU, USA, eventuell Japan. Man sollte auch
Szenarien bewerten können die nicht ganz linear sind,
i. e. wenn es verschiedene Ansprüche gibt, Patentrecht,
Markenrecht, copyright - das sollte man gut verstanden
haben, vor allem Abgrenzungen und prioritären Aspekten
(welche Rechtsansprüche würden vor Gericht zuvor
gelten, bei orthogonalen Meinungen) und dann vor allem
konsequent und konsistent argumentieren. Auch die
Zeitpunkte berücksichtigen, i. e. wann Patentanmeldung,
wann copyright gilt und so weiter. Die Fragen waren nicht
1:1 linear sondern man musste schon nachdenken.
Die ~4 Tage sind eigentlich recht ok als Vorbereitung, ich würde
jedoch eher 8 Tage einplanen, einfach für den Fall das man von
Rechtssachen, so wie ich, keine Ahnung hat.

(Das ist
irgendwie anders wie man das angehen muss; Sozialwissenschaften
find ich mühsamer als Technik/Naturwissenschaften.
Ökonomie ist aber ok, so hab ich versucht meine Ansätze
eher aus dem ökonomischen Blickwinkel zu betrachten).
Die Prüfung ist auf alle Fälle schaffbar und ist meiner
Meinung nach auch nicht die schwierigste. Aber benotet
wird doch recht konsequent streng. Wie gesagt - liegt
manchen sicher mehr als anderen.
Wäre interessant wie das "Sehr Gut" Kandidaten beurteilen
würden! Ich bin froh die Prüfung hinter mich gebracht zu
haben, andere Stoffgebiete find ich interessanter; lerne
gerade für "790045 Interactions of the (innate) immune
system and viruses (in Eng.)" für die Ende Februar Prüfung,
da liegt mir das Stoffgebiet wesentlich mehr. Dann nächstes
Semester "790040 Emerging and re-emerging viral
threats (in Eng.)".