Autor |
Nachricht |
Max
|
Betreff des Beitrags: Ausfällung v. Sulfiden - Moodle Rechnungen Verfasst: 29.03.2007, 15:01 |
|
Eprouvettenschüttler/in |
 |
 |
Registriert: 30.10.2006, 13:44 Beiträge: 139 Wohnort: Wien
|
Hallo, hat hier jmd die Rechnungen ausm Moodle für die H2S Prfg morgen durchgerechnet?
1,2a, und 5 hät ich. Bei den anderen komm ich ned wirklich auf ein Ergebnis, bzw. den richtigen Ansatz.
Die 2 gerechneten Beispiele im Mortimer sind leider auch viel zu wenig.
MfG
|
|
 |
|
 |
Naiya
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.03.2007, 17:59 |
|
Zellenzähler/in |
 |
 |
Registriert: 06.11.2006, 18:09 Beiträge: 309 Wohnort: Wien
|
Hallo!
Wenn du die Sulfidfällungsbeispiele meinst: Die hab ich alle gerechnet und auf anhieb richtig gehabt...
außer 7)b) ... Wegen der Löslichkeit... löslichkeitsprodukt ist kein Problem...aber Löslichkeit? hmm naja...ich schau mir dazu heut dann noch die Beispiele im Skript an...
ah, eines noch: bei 6)b)
kommt mir statt c(Me2+) = 1,22x10^-17
c(Me2+) = 1,22x10^-15 heraus...
...vllt. ein Schleißigkeitsfehler...? Ich werds auf jedenfall nochmal rechnen...
--
Bei Interesse könnt ich sie u.u. scannen und dir mailen oder hier reinstellen (Zwar ist meine Schrift nicht die schönste...aber ich hab relativ schön geschrieben) ...
lg, V.
|
|
 |
|
 |
Max
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.03.2007, 18:44 |
|
Eprouvettenschüttler/in |
 |
 |
Registriert: 30.10.2006, 13:44 Beiträge: 139 Wohnort: Wien
|
Hey, wär super wenn du das machen könntest!
Ich schick dir meine mailadresse, oder stells rein, wie du willst!
|
|
 |
|
 |
Naiya
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.03.2007, 19:49 |
|
Zellenzähler/in |
 |
 |
Registriert: 06.11.2006, 18:09 Beiträge: 309 Wohnort: Wien
|
Okay, hier die scans im Jpg-format...sollte eigentlich keiner größer als 150kb sein, damits schnell zu öffnen ist...und ich hoffe die größe ist okay.
lg, V.
edit by gollo: Attachments bitte immer als .zip-Dateien.
Dateianhänge: |
Dateikommentar: Chemie01.jpg bis Chemie05.jpg
Chemie.zip [478.46 KiB]
1007-mal heruntergeladen
|
|
|
 |
|
 |
Max
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.03.2007, 20:45 |
|
Eprouvettenschüttler/in |
 |
 |
Registriert: 30.10.2006, 13:44 Beiträge: 139 Wohnort: Wien
|
|
 |
|
 |
Oliver
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 29.03.2007, 22:51 |
|
Eprouvettenschüttler/in |
 |
 |
Registriert: 24.10.2006, 19:32 Beiträge: 146 Wohnort: 1140 Wien
|
danke auch... werd ich mir morgen wohl noch mal schnell durchschaun...
gute nacht!
|
|
 |
|
 |
Max
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.03.2007, 08:01 |
|
Eprouvettenschüttler/in |
 |
 |
Registriert: 30.10.2006, 13:44 Beiträge: 139 Wohnort: Wien
|
Bei Bsp) 3+4:
Das 1Mol/L bzw. 0,1Mol/L HCL wirkt sich ja auf das [S2-] aus.
Müsste bei bsp4) das [S2-] dann nicht 1,1*10^-20 sein?
PS:6b) kommt mir auch ^-17 raus
bei dir stimmt aber alles bis zum Ergebnis, vllt. einfach beim Taschenrechner vertippt...!?
|
|
 |
|
 |
Naiya
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.03.2007, 10:10 |
|
Zellenzähler/in |
 |
 |
Registriert: 06.11.2006, 18:09 Beiträge: 309 Wohnort: Wien
|
@max: hupsala, schaut ganz so aus als hätt ich mich da in meinr Eile verschrieben und statt 0,1 für die H+Konzentration 1 eingesetzt ... Wie auch immer das passieren konnte...danke fürs aufmerksam machen *ähem*
du hast recht...es gehört 1,1x10^-20
@topic: hat jemand 7b hingekriegt bzw. kann mir sagen wie ich die Löslichkeit (nicht das Löslichkeitsprodukt) berechne...ich hab einfach kA was für eine Formel da gemeint ist...Wäre wirklich super...
lg, V.
(ja ich weiß...schon etwas spät :/)
|
|
 |
|
 |
cordula
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 30.03.2007, 11:42 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 30.10.2006, 09:40 Beiträge: 1 Wohnort: Weyer
|
|
 |
|
 |
|