Autor |
Nachricht |
bergfink
|
Betreff des Beitrags: Redox von Chrom Verfasst: 31.01.2011, 14:14 |
|
Eprouvettenschüttler/in |
 |
 |
Registriert: 19.10.2010, 11:06 Beiträge: 124
|
Hallo könnte bitte wer die vollständige Redox mit halbgleichungen für das beispiel 1b. im übungsskript vom 6. tag posten? das ist das wo Chrom3+ zu Chromat oxidiert wird.
komm da ned so ganz zrecht im basischen milieu...
danke
|
|
 |
|
 |
malina
|
Betreff des Beitrags: Re: Redox von Chrom Verfasst: 31.01.2011, 16:20 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 03.10.2010, 15:20 Beiträge: 81
|
also das sollte so gehn:
8 OH- + Cr3+ --> CrO4^2- + 4 H20 + 3 e- x2 2 e- + H2O2 --> 2 OH- x3 _____________________________________ 10 OH- + 2 Cr^3+ + 3 H2O2 --> 2 CrO4^2- + 8 H2O
aber kontrolliers nochmal nach!
lg
|
|
 |
|
 |
PhilippB
|
Betreff des Beitrags: Re: Redox von Chrom Verfasst: 31.01.2011, 17:12 |
|
Eprouvettenschüttler/in |
 |
 |
Registriert: 14.11.2009, 12:02 Beiträge: 149
|
schaut richtig aus. 
_________________ We are in trouble, as a species, if people will refuse to believe in things they can not actually do themselves. - David Mitchell
|
|
 |
|
 |
bergfink
|
Betreff des Beitrags: Re: Redox von Chrom Verfasst: 01.02.2011, 11:37 |
|
Eprouvettenschüttler/in |
 |
 |
Registriert: 19.10.2010, 11:06 Beiträge: 124
|
dankeschön 
|
|
 |
|
 |
Mobi
|
Betreff des Beitrags: Re: Redox von Chrom Verfasst: 01.02.2011, 13:17 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 04.12.2010, 18:54 Beiträge: 50
|
hi:) ich bräuchte von 1c und 1d die Redoxreaktionen , weil bin mir nicht sicher ob das stimmt was ich da gemacht hab! wär super wenn die jemand hätte! lg
|
|
 |
|
 |
sastleitner
|
Betreff des Beitrags: Re: Redox von Chrom Verfasst: 01.02.2011, 13:47 |
|
Stammzellenforscher/in |
 |
 |
Registriert: 28.09.2009, 20:48 Beiträge: 684
|
Die vollständigen Gleichungen:
c) 2 MnO4- + 5 SO3²- + 6 H+ -> 2 Mn²+ + 5 SO4²- + 3 H2O
d) 2 MnO4- + 3 SO3²- + H2O -> 2 MnO2 + 3 SO4²- + 2 OH-
|
|
 |
|
 |
bergfink
|
Betreff des Beitrags: Re: Redox von Chrom Verfasst: 02.02.2011, 15:08 |
|
Eprouvettenschüttler/in |
 |
 |
Registriert: 19.10.2010, 11:06 Beiträge: 124
|
nochmal kurz zum Chrom zu chromat,
also wenn jetz zum beispiel bei der prüfung so in der art kommt : eine Wasserstoffperoxidlösung wird mit natronlauge versetzt und anschließend Chrom(III).chloridlösung hinzugefügt. Dann muss ich ja mal eine grundgleichung aufstellen aus der ich dann die halbgleichungen aufstelle oder?
ist das dann
Cr^3+ + H2O2 ---> CrO4^2- + OH^- ODER +H2O???
|
|
 |
|
 |
malina
|
Betreff des Beitrags: Re: Redox von Chrom Verfasst: 02.02.2011, 16:44 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 03.10.2010, 15:20 Beiträge: 81
|
eigentlich stellst du zuerst die halbgleichungen auf damit du dann die grundgleichung hast. (s.o)
8 OH- + Cr3+ --> CrO4^2- + 4 H20 + 3 e- x2 --> 1. Halbgleichung 2 e- + H2O2 --> 2 OH- x3 --> 2. Halbgleichung _____________________________________ 10 OH- + 2 Cr^3+ + 3 H2O2 --> 2 CrO4^2- + 8 H2O --> grundgleichung
(ich hoff du meinst das damit?!)
und bei H2O2: - als Oxidationsmittel in sauer Lösung zB: 2e- + 2 H^+ + H2O2 --> 2 H2O 2 I- --> I2 + 2e- _____________________________ 2 I- + H2O2 + 2 H+ --> I2 + 2 H2O in alkalischer Lösung zB: 2e- + H2O2 --> 2 OH- x3 8 OH^- + Cr^3+ --> CrO4^2- + 4 H2O + 3e- x2 _________________________________________ 3 H2O2 + 10 OH- + 2 Cr^3+ --> 2 CrO4^2- + 8 H2O
- als Reduktionsmittel (eher selten) in sauerer Lösung: H2O2 --> 2 H+ + O2 + 2e- in alk. Lsg: H2O2 + 2 OH- --> O2 + 2 H2o + 2e-
bei 1a und 1b wird H2O2 einmal als Oxmittel und einmal als Redmittel verwendet!
|
|
 |
|
 |
bergfink
|
Betreff des Beitrags: Re: Redox von Chrom Verfasst: 03.02.2011, 10:20 |
|
Eprouvettenschüttler/in |
 |
 |
Registriert: 19.10.2010, 11:06 Beiträge: 124
|
|
 |
|
 |
|