| Autor | 
			Nachricht | 
		
		
			| 
			
			Cherryfruit
		 | 
		
			
			
							 Betreff des Beitrags: Frage: Erklären sie die möglichen antagonistischen . . . .    Verfasst: 14.04.2010, 11:29    | 
			 
			 
		 | 
	
	
		
			
					| Versuchskaninchen |  
					  |  
					  |  
					 
			
				 Registriert: 03.03.2010, 19:09 Beiträge: 48			
		 | 
		
			
			
				| 
				
					 Hey! Der Prof. Kneifel hat mal bei einer Prüfung gefragt: "Erklären Sie die möglichen antagonistischen Wirkungen von bakteriellen Schutzkulturen".
  Wäre vl wer so lieb und könnte mir bei der Frage helfen?!
  Danke!
  MFG 
				
  
					
				 | 
			 
			 
		 | 
	
	
		    | 
		     | 
		
	  | 
	
			| 
			
			Gobs
		 | 
		
			
			
							 Betreff des Beitrags: Re: Frage: Erklären sie die möglichen antagonistischen . . . .    Verfasst: 19.04.2010, 11:32    | 
			 
			 
		 | 
	
	
		
			
					| Versuchskaninchen |  
					  |  
					  |  
					 
			
				 Registriert: 13.05.2008, 12:24 Beiträge: 15			
		 | 
		
			
			
				| 
				
					 Milchsäurebakterien haben z.B. eine antagonistische Wirkung durch Bildung von organischen Säuren (Milchsäure) und somit Absenkung des pH-Wertes. In den Unterlagen steht auch noch etwas von detoxifizierender Wirkung gegenüber von Mycotoxinen... Mehr weiß ich leider selber nicht...
  ich hoff das hilft dir etwas... 
				
  
					
				 | 
			 
			 
		 | 
	
	
		    | 
		     | 
		
	  | 
	
			| 
			
			Cherryfruit
		 | 
		
			
			
							 Betreff des Beitrags: Re: Frage: Erklären sie die möglichen antagonistischen . . . .    Verfasst: 20.04.2010, 08:04    | 
			 
			 
		 | 
	
	
		
			
					| Versuchskaninchen |  
					  |  
					  |  
					 
			
				 Registriert: 03.03.2010, 19:09 Beiträge: 48			
		 | 
		
			
			
				| 
				
					 Hey!
  Super Danke! Das ist aufjedenfall mehr als ich wusste *gg*. 
  Schönen Tag noch! MFG 
				
  
					
				 | 
			 
			 
		 | 
	
	
		    | 
		     | 
		
	  | 
	
			| 
			
			cupiduso
		 | 
		
			
			
							 Betreff des Beitrags: Re: Frage: Erklären sie die möglichen antagonistischen . . . .    Verfasst: 15.09.2010, 10:55    | 
			 
			 
		 | 
	
	
		
			
					| Versuchskaninchen |  
					  |  
					  |  
					 
			
				 Registriert: 14.12.2008, 08:18 Beiträge: 3			
		 | 
		
			
			
				| 
				
					 säuren , ethanol, evtl antibiotika wie nisin?! 
  recht viel mehr fällt mir dazu auch nicht ein... 
				
  
					
				 | 
			 
			 
		 | 
	
	
		    | 
		     | 
		
	  | 
	 |