Statistiken
Posts
28.925
Topics
29.698
LBT USER
11.872
 
 
Im Forum online
255
Besucher
1
Registrierter
254
Gäste
Mitglieder: Zimmerpflanze
 
 
LBT - Lebensmittel und Biotechnologie • Thema anzeigen - Einstiegstest A und B für Chemie Ü
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Einstiegstest A und B für Chemie Ü
 Beitrag Verfasst: 06.10.2010, 07:35 
Versuchskaninchen
Versuchskaninchen
LBT User Foto

Registriert: 06.09.2010, 16:24
Beiträge: 83
also dem stoff nach sollten die tests nicht allzu schwer werden. ausserdem kommt sowieso nur das was prof. stingeder in der vorlesung durchmacht. also einfach zur vo gehn dann kann nix schief gehen ;) und ich bin mir sicher er erklärt das neue system ausführlich am fr!

als dann: keine panik auf der titanic, wasser ist für alle da ;o)

_________________

Masterstudent Biotech // Vice-President Club Biotech // Referent für Bildung und Politik der ÖH BOKU



___________________________________________________________________________________________



„Wer sich Steine zurechtlegen kann, über die er stolpert, hat Erfolg in den Naturwissenschaften.“  Zitat von



Nach oben 
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstiegstest A und B für Chemie Ü
 Beitrag Verfasst: 06.10.2010, 08:20 
Laborjunky
Laborjunky
LBT User Foto

Registriert: 30.11.2008, 17:45
Beiträge: 561
die aus 2009 sind noch in ordnung, denn chemie bleibt chemie und daran wird sich auch später nix ändern. er wird vlt nur was kürzen was wir vlt nicht brauchen aber große veränderungen werden es auch nicht sein. das mit den skripten sagte er jedes jahr und geändert hat sich wenig :mrgreen:

na dann bin ich gespannt was er am fr zu der prüfung sagt :D


Nach oben 
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstiegstest A und B für Chemie Ü
 Beitrag Verfasst: 06.10.2010, 12:00 
Stammzellenforscher/in
Stammzellenforscher/in
LBT User Foto

Registriert: 28.09.2009, 20:48
Beiträge: 684
Mit der Theorie der Chemie (Reim!) hab ich keine Probleme, aber mit den diversen Berechnungen (x, y, gegeben, Komplex in Lsg, was passiert etc).
Bei den Prüfungen letztes Jahr waren (für mich) arg schwierige dabei. Wenn sowas ebenfalls zu den Vortests kommt, halleluja. xD


Nach oben 
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstiegstest A und B für Chemie Ü
 Beitrag Verfasst: 06.10.2010, 12:21 
Versuchskaninchen
Versuchskaninchen
LBT User Foto

Registriert: 06.09.2010, 16:24
Beiträge: 83
sastleitner hat geschrieben:
Mit der Theorie der Chemie (Reim!) hab ich keine Probleme, aber mit den diversen Berechnungen (x, y, gegeben, Komplex in Lsg, was passiert etc).
Bei den Prüfungen letztes Jahr waren (für mich) arg schwierige dabei. Wenn sowas ebenfalls zu den Vortests kommt, halleluja. xD


wir werden ja sehen ;o) wie gesagt es kommt nur das was er in der VO durchgemacht hat! Und ich glaub das sollte schaffbar sein!

_________________

Masterstudent Biotech // Vice-President Club Biotech // Referent für Bildung und Politik der ÖH BOKU



___________________________________________________________________________________________



„Wer sich Steine zurechtlegen kann, über die er stolpert, hat Erfolg in den Naturwissenschaften.“  Zitat von



Nach oben 
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstiegstest A und B für Chemie Ü
 Beitrag Verfasst: 06.10.2010, 15:06 
Mikroskopierer/in
Mikroskopierer/in
LBT User Foto

Registriert: 05.09.2009, 19:55
Beiträge: 204
also ich würd das ganze nicht auf die leichte schulter nehmen-es gibt einige die das letztes jahr nicht geschafft haben ich würde mir die Prüfung nicht allzu leicht vorstellen nur wenn du in allen VOs gehst! Hinter der ersten Chemie Prüfung steckt sehr viel Lernaufwand!
Kann nicht sagen ob das für die Einstiegstests auch gilt, aber wie gesagt ich würd mich eher auf das Gegenteil einstellen-anstatt zu erwarten dass sie leicht sind! ;)

lg


Nach oben 
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstiegstest A und B für Chemie Ü
 Beitrag Verfasst: 06.10.2010, 17:58 
Versuchskaninchen
Versuchskaninchen
LBT User Foto

Registriert: 06.09.2010, 16:24
Beiträge: 83
die prüfung ist auch erst am ende der vorlesung! und die tests sind am anfang! aber natürlich es ist immer eine frage des lernaufwandes! und unterschätzen tu ich die tests sicher nicht. aber ich hab auch nur gesagt das sie schaffbar sind.

_________________

Masterstudent Biotech // Vice-President Club Biotech // Referent für Bildung und Politik der ÖH BOKU



___________________________________________________________________________________________



„Wer sich Steine zurechtlegen kann, über die er stolpert, hat Erfolg in den Naturwissenschaften.“  Zitat von



Nach oben 
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstiegstest A und B für Chemie Ü
 Beitrag Verfasst: 07.10.2010, 22:21 
Versuchskaninchen
Versuchskaninchen

Registriert: 24.11.2009, 21:21
Beiträge: 18
Zu dem neuen Modus kann ich nicht viel sagen, aber gerade Chemie ist anfangs nicht zu unterschätzen.

Hab mir mal die Stoffumschreibung für die Labor- bzw. auch VO-Prüfung im Vergleich zu letztem Jahr genauer angeschaut. Wurde doch einiges im Stoffumfang umgestellt, und das sogar zu unseren Gunsten :)

Bei der Laborprüfung wurden etwa 20% des Stoffes gestrichen bzw zur VO Prüfung verschoben und nur 2 neue Kapitel im Mortimer mit reingenommen.

Besonders die VO-Prüfung scheint nicht mit vergangenen Jahren vergleichbar zu sein:
- komplette H2S-Gang der Kationen bis auf die lösliche Gruppe gestrichen
- Redox- & Elektrochemie (Galvanische Zellen, EMK,...) aus Allg. Phys. Chemie Skriptum kommt nicht

Ob diese Kapitel nun einfach zur Analytik bzw. Allg.Phys.Chemie verschoben wurden od teilweise komplett gestrichen, wird uns Stingeder wohl aufklären.


Nach oben 
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstiegstest A und B für Chemie Ü
 Beitrag Verfasst: 08.10.2010, 07:04 
Mikroskopierer/in
Mikroskopierer/in
LBT User Foto

Registriert: 06.11.2008, 12:01
Beiträge: 196
Was kommt bei euch dann zur VO Prüfung?
H2s Gang und Elektrochemie war soweit ich mich erinnern kann der gesamte Stoff ;p


Nach oben 
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstiegstest A und B für Chemie Ü
 Beitrag Verfasst: 08.10.2010, 13:02 
Laborjunky
Laborjunky
LBT User Foto

Registriert: 30.11.2008, 17:45
Beiträge: 561
erm.. wenn das alles gestrichen wurde, was fragt er dann einen bei der prüfung? vor und nachname? :mrgreen:
was hat er heute über das neue system gesagt :)


Nach oben 
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstiegstest A und B für Chemie Ü
 Beitrag Verfasst: 08.10.2010, 13:57 
Stammzellenforscher/in
Stammzellenforscher/in
LBT User Foto

Registriert: 28.09.2009, 20:48
Beiträge: 684
Mal sehen, ob ich's möglichst kurz fassen kann. xD

Alle müssen sich für Test A/B anmelden (eh scho wissen!), Stufenanmeldung ebenfalls klar, nichts neues.
Tests werden (laut Stingeder) NICHT nach % gewertet, sondern sind lediglich für die ProfessorInnen da, um zu sehen, "dass die StudentInnen auch was machen". Letztes Jahr gab's hier genug Leute, die dieses eben nicht getan haben (mühsälig für Verantwortliche).

Test A muss NICHT bestanden werden, mann kann sich hier bei Punkt B ausbessern.
Test A/B Stoffumfang: siehe Skriptum

WICHTIG: Anwesenheitspflicht bei BEIDEN Tests (nur bei Krankenstand Ausnahme, Krankenschreibung vom Arzt!)!
Wer sich nicht anmeldet/nicht kommt, ist automatisch "draußen" und muss es nächstes Jahr noch einmal versuchen.

Tests gelten als Prüfungstermin (SIND aber keine Prüfungen in dem Sinn), daher gelten sie bei Nicht-Bestehen beider Tests auch als 1 Antrittsversuch.
Soll heißen: Selbst, wenn man nicht einmal bis zur Laborprüfung kommt, bekommt man ein negatives Zeugnis ausgestellt.

Für jene, die die Übungen vom letzten Jahr wiederholen müssen (wie meine Wenigkeit):
.) Neues VO-Skriptum --> Kaufempfehlung, da Stoffumfang von div. Prüfungen geschnitten/umgestaltet wurde, daher wurde Skriptum auch angepasst.
.) UE-Skriptum: Neukauf NICHT erforderlich, man soll halt seine Anfänger-KollegInnen die Ergebnisse nicht abschreiben lassen und die Übungen selbst mit bestem Gewissen absolvieren (soll heißen: Angegebene Aufgaben trotzdem an Tagen vor den jeweiligen Übungstagen durchgehen etc.).

Wenn ich jetzt irgendwas vergessen hab', bitte ergänzen!

Mfg


Nach oben 
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstiegstest A und B für Chemie Ü
 Beitrag Verfasst: 10.10.2010, 12:16 
Mikroskopierer/in
Mikroskopierer/in

Registriert: 18.06.2010, 09:39
Beiträge: 186
Hab ne Frage zum Stoffumfang
Und zwar müssen wir jede Zusammenfassung des Mortimers lesen? :shock: oder nur die Kapitel durchgehen die angeführt sind?


Nach oben 
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstiegstest A und B für Chemie Ü
 Beitrag Verfasst: 10.10.2010, 13:37 
Stammzellenforscher/in
Stammzellenforscher/in
LBT User Foto

Registriert: 28.09.2009, 20:48
Beiträge: 684
WICHTIG: Nur die Kapitel (sowohl im Mortimer als auch im Skriptum) lernen, die beim Stoffumfang angegeben sind. Der Rest wird nicht geprüft! Hochinteressierte dürfen sich's natürlich anschauen. ;)


Nach oben 
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstiegstest A und B für Chemie Ü
 Beitrag Verfasst: 10.10.2010, 15:55 
Laborjunky
Laborjunky
LBT User Foto

Registriert: 30.11.2008, 17:45
Beiträge: 561
unterschätzt den stingi nicht :mrgreen: er ist immer für paar überraschungen gut wenn es um seine tests geht! bin gespannt was er sich diesmal für fragen ausdenken wird... :twisted:


Nach oben 
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstiegstest A und B für Chemie Ü
 Beitrag Verfasst: 10.10.2010, 19:57 
Stammzellenforscher/in
Stammzellenforscher/in
LBT User Foto

Registriert: 28.09.2009, 20:48
Beiträge: 684
Mal guggn, wie's wird. Ich muss mich jetzt erstmal eh auf was Anderes konzentrieren. Es gibt auch noch andere LVA-Gebiete als Chemie... -.-
Außerdem: Sein "berühmtes 'Im Zweifel für den Studierenden'" hab' ich NIE erfahren dürfen, auch andere Leut, die ich kenn, nicht. Egal.
Mögen seine motivierenden Worte bei den Erstsemestrigen lange anhalten!


Nach oben 
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstiegstest A und B für Chemie Ü
 Beitrag Verfasst: 22.10.2010, 05:28 
Versuchskaninchen
Versuchskaninchen

Registriert: 03.10.2008, 13:05
Beiträge: 8
Nur damit ich das richtig verstanden hab:
ich muss also den Test A NICHT bestehen und kann dann trotzdem ins Labor, wenn ich Test B dafür bestehe?
Brauche ich dann auf den Test B eine bestimmte Punkteanzahl oder "Note"?
MfG


Nach oben 
   
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

 
 

 
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu: