Statistiken
Posts
28.925
Topics
29.698
LBT USER
11.872
 
 
Im Forum online
247
Besucher
1
Registrierter
246
Gäste
Mitglieder: isola
 
 
LBT - Lebensmittel und Biotechnologie • Thema anzeigen - Einstiegstest A 23.10 Anmeldung
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Einstiegstest A 23.10 Anmeldung
 Beitrag Verfasst: 11.10.2010, 19:31 
Versuchskaninchen
Versuchskaninchen
LBT User Foto

Registriert: 17.07.2010, 10:07
Beiträge: 46
Prüfungsanmeldung
Nr. 771102
Stoffsemester 10W
Art Übung
Prüfungsmodus Beurteilt/immanenter Prüfungscharakter
Titel Einführung in die Chemie Übungen
Stunden WS / SS 2 / 0
PrüferIn/Vorsitz G. Stingeder (P)
Prüfungstyp Lehrveranstaltungsprüfung
Termin Samstag 23.10.2010
Beginn 10 Uhr 00
Ort MUG3EGEG/08 (MUG3-SR 12)

Muss ich mich hier fuer den Einstiegstest A anmelden?

Ich weiss, ist wahrscheinlich schon oefters gefragt worden, aber ich habe echt Schwierigkeiten da durchzublicken wo genau man sich dafuer anmelden muss. Also, das da oben ist ja "77 11 02 Einfuehrung in die Chemie Uebungen"!

Hab mich da jetzt angemeldet. Da das Datum da fuer den 23.10. ist.

Eine Frage haette ich jetzt dazu allerdings schon!

Wenn ich den Einstiegstest A und danach am 30 den B geschrieben, und theoretisch bestanden habe, fangen dann erst die Laboruebungen im Chemielabor an der Muthgasse ? Sprich, tauchen die dann bei mir im Terminkalender in BOKUonline auf?

Heisst dies, dass ich mir das Skriptum "Einfuehrung in die Chemie Uebungen 77 11 02 " bis nach dem Einstiegstest B sparen kann?

Also, habe da echt Probleme durchzublicken was es mit den 4 Anmeldungen zu tun hat!

Also, kommt am 23 Test A, dann am 30 Test B und danach irgendwann die Laboruebungen, so dass man am 27.11 die Laborpruefung hat, was auch immer die "Laborpruefung Einfuehrungsuebungen" sein soll? Und dann irgendwann folgt am 15.1 die "Lehrveranstaltungs-Pruefung"?

Sehe ich das richtig?

Danke

_________________

Weil Denken die schwerste Arbeit ist, die es gibt, beschäftigen sich auch nur wenige damit.  



Nach oben 
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstiegstest A 23.10 Anmeldung
 Beitrag Verfasst: 11.10.2010, 19:59 
Stammzellenforscher/in
Stammzellenforscher/in
LBT User Foto

Registriert: 28.09.2009, 20:48
Beiträge: 684
1.: Ja, die Laborübungen beginnen terminlich erst, wenn die Tests abgeschlossen sind, die Termine tauchen aber schon vorher in deinem Terminkalender auf. Da aber noch keiner weiß, in welcher Gruppe man ist (wird nach Nachname eingeteilt), findest du Anfangsurzeiten und Tage für ALLE Gruppen in deinem Kalender vor.

2.: Nein, das Übungs-Skriptum kannst du dir nicht "sparen" bis zu den Übungen, da ein kleiner Teil daraus bereits Stoff für die Vortests ist. Genaueres findest du im VO-Skriptum in den Stoffumschreibungen.

3.: Zu den unterschiedlichen Stufen, für die man sich anmelden muss, schaust du am Besten die "Zusatzinfos" der LVA an, da wird genau beschrieben, wann man sich für welche Stufe anmelden soll.

4.: Ja, sobald du die Tests geschafft und das Labor absolviert hast, kannst du zur Laborprüfung antreten. Die gilt NUR für die Übungs-LVA!
Sobald die VO von Stingeder vorbei ist, kann man die Prüfung für die Vorlesungs-LVA machen (WICHTIG: UE und VO sind zwei separate LVAs!).

Wenn noch was unklar ist, einfach fragen.

Mfg


Nach oben 
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstiegstest A 23.10 Anmeldung
 Beitrag Verfasst: 11.10.2010, 22:09 
Versuchskaninchen
Versuchskaninchen
LBT User Foto

Registriert: 17.07.2010, 10:07
Beiträge: 46
Unter dem gruenen Button mit dem Symbol I darauf, also der Zusatzinformation zu der LV "Einfuehrung in die Chemie Uebungen" kommt ja genau dieser Teil, den ich auf der Hauptseite nicht verstehe. Es ist zwar die Rede von den Anmeldungsstufen, es ist jedoch unklar, ob es fuer die einzelnen Anmeldungsstufen auch andere LV Anmeldungsverzeichnisse gibt?


Ab diesem Studienjahr erfolgt die Anmeldung für die Übungen in 4 Stufen zu unterschiedlichen Zeiträumen (siehe BOKUonline).

Ablauf:

Stufe 1: Anmeldung - keine Teilnehmerbeschränkung

Stufe 2: Anmeldung - Teilnehmerbeschränkung 300 (+ 50 Warteliste)

Einstiegstest A verpflichtend für Alle am Sa. 23. Oktober 2010

Stufe 3: Anmeldung - nach Absolvierung des Einstiegstestes A (Teilnehmerbeschränkung 280 + 70 Warteliste)

Einstiegstest B verpflichtend für Alle am Sa. 30. Oktober 2010

Stufe 4: Anmeldung - nach erfolgreicher Absolvierung der Einstiegsteste A + B (Teilnehmerbeschränkung 280 + 30 Warteliste)
......



Also, das zu deinem Punkt 3: Oben steht das man es zu unterschiedlichen ZEITRAEUMEN machen muss. Nun, frag ich mich natuerlich ob es denn dieselbe Anmeldung

Prüfungsanmeldung
Nr. 771102

ist? (mit der jeweiligen zeitlichen Verschiebung, sprich dieselbe Anmeldung zur anderen Zeit?)


771102 Einführung in die Chemie Übungen 2 / 0 UE 10W
Sa 23.10.10 10:00 12:00 MUG2EGEG/02 (MUG2-HS XX) Stingeder, G. H77100 23.9. - 19.10. 200 / 200
Sa 23.10.10 10:00 12:00 MUG1EGEG/01 (MUG1-HS XXI) Stingeder, G. H77100 23.9. - 19.10. 50 / 50
Sa 23.10.10 10:00 12:00 MUG3EGEG/08 (MUG3-SR 12) Stingeder, G. H77100 23.9. - 19.10. 5 / 50
Sa 30.10.10 10:00 12:00 MUG2EGEG/02 (MUG2-HS XX) Stingeder, G. H77100 30.9. - 26.10. 0 / 200
Sa 30.10.10 10:00 12:00 MUG1EGEG/01 (MUG1-HS XXI) Stingeder, G. H77100 30.9. - 26.10. 1 / 50
Sa 30.10.10 10:00 12:00 MUG3EGEG/08 (MUG3-SR 12) Stingeder, G. H77100 30.9. - 26.10. 0 / 50
Mi 3.11.10 19:00 21:00 Ort ist nicht fixiert Stingeder, G. H77100 3.10. - 30.10. 0 / 150


Es gibt ja unter "Einfuehrung in die Chemie Uebungen" mehrere Anmeldedaten, darunter auch der fuer den 30.10, wo Test B stattfindent.

Ich frag mich halt einfach: " Ist es diese Seite wo man sich fuer alle Tests anmeldet". Also, wenn man auf "Pruefungstermine" rechts oben klickt und dann die LV-Nr 77 11 02 erscheint!

(Ich hab naemlich keine Lust da nicht Antreten zu koennen, weil Ich die Anmeldung nicht gefunden habe)

So nun zu deinem Punkt 2: Wieso kann ich mir das denn nicht sparen? Bzw. sind die Sachen aus der "Uebung, also 77 11 02" nicht zu hoch fuer das Verstaendnis das fuer 77 11 01, also Test A gegeben wird?


Und noch eine letzte Frage, wurde zwar schon in einem anderen Thread beantwortet, aber ich will wirklich sicher gehen das ich es verstanden habe!

Die Sachen die fuer den Einstiegstest A gebraucht werden sind die, welche der Herr S. in den Vorlesungen durchnimmt + den in der Tabelle unten angegebenen Stichworten, die zu den einzelnen Kapiteln im Mortimer verweisen + den Teil 1 aus der "Einfuehrung in die Chemie Uebungen"?

Das heisst praktisch das ich lediglich diese Sachen er-/verarbeiten muss um den Test A erfolgreich zu absolvieren? Es kommen keine weiteren Sachen dran?

Vielen Dank
und schoenen Tag/Abend noch !


ps. wo muss man eigentlich sein Zitat eingeben, damit es jedesmal bei Posten unter dem Text gezeigt wird? Ist das unter Dateikommentar zu schreiben?

_________________

Weil Denken die schwerste Arbeit ist, die es gibt, beschäftigen sich auch nur wenige damit.  



Nach oben 
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstiegstest A 23.10 Anmeldung
 Beitrag Verfasst: 11.10.2010, 23:44 
Stammzellenforscher/in
Stammzellenforscher/in
LBT User Foto

Registriert: 28.09.2009, 20:48
Beiträge: 684
martincv hat geschrieben:
Es gibt ja unter "Einfuehrung in die Chemie Uebungen" mehrere Anmeldedaten, darunter auch der fuer den 30.10, wo Test B stattfindent.

Wenn du genau schaust, gibt's deshalb 3 "Termine" pro Test am selben Tag, weil nicht alle StundentInnen in den Hörsaal 20 passen, darum gibt's noch 2 andere Räumlichkeiten, die eben ihre eigenen Anmeldung bekommen haben. *g* Du MUSST bei beiden Tests ANWESEND sein, sonst bist du automatisch ausgeschieden und musst bis nächstes Wintersemester warten, um es noch einmal zu versuchen! (Ausnahme: Krankschreibung vom Arzt)

Wenn du dann noch auf das "T" im B-Online bei den Einf.Übungen klickst (wo du dich für Stufe 1 angemeldet hast), siehst du eben die verschiedenen Stufen. Ab 16. 10. müssen wir uns zu Stufe 2 anmelden. Wenn wir dann Test A hinter uns haben --> Anmeldung Stufe 3, wenn Test B erfolgreich hinter uns --> Stufe 4. Dieses "zu unterschiedlichen Zeiträumen" heißt nur, dass das Ganze gestaffelt abläuft, also immer eins nach dem anderen kommt. Nix anderes.

martincv hat geschrieben:
So nun zu deinem Punkt 2: Wieso kann ich mir das denn nicht sparen? Bzw. sind die Sachen aus der "Uebung, also 77 11 02" nicht zu hoch fuer das Verstaendnis das fuer 77 11 01, also Test A gegeben wird?

Das können wir uns darum nicht sparen, weil's nunmal Stoff ist für Test A. Das ist deshalb nicht zu schwer für uns, weil wir das ja alles in der VO durchnehmen. In den Übungen werden wir das anwenden, was wir zuvor in der Vorlesung theoretisch gelernt haben.

martincv hat geschrieben:
Und noch eine letzte Frage, wurde zwar schon in einem anderen Thread beantwortet, aber ich will wirklich sicher gehen das ich es verstanden habe!

Die Sachen die fuer den Einstiegstest A gebraucht werden sind die, welche der Herr S. in den Vorlesungen durchnimmt + den in der Tabelle unten angegebenen Stichworten, die zu den einzelnen Kapiteln im Mortimer verweisen + den Teil 1 aus der "Einfuehrung in die Chemie Uebungen"?

Das heisst praktisch das ich lediglich diese Sachen er-/verarbeiten muss um den Test A erfolgreich zu absolvieren? Es kommen keine weiteren Sachen dran?

Richtig! Du lernst lediglich das, was angegeben wurde! Hat der Stingi eh gesagt, sie machen's uns in dieser Hinsicht leicht, weil sie uns genau sagen, was sie von uns wollen. :)

martincv hat geschrieben:
ps. wo muss man eigentlich sein Zitat eingeben, damit es jedesmal bei Posten unter dem Text gezeigt wird? Ist das unter Dateikommentar zu schreiben?

Eh, was? Ich versteh die Frage nicht wirklich. xD


Nach oben 
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstiegstest A 23.10 Anmeldung
 Beitrag Verfasst: 12.10.2010, 05:47 
Versuchskaninchen
Versuchskaninchen
LBT User Foto

Registriert: 17.07.2010, 10:07
Beiträge: 46
Danke erstmal fuer die rasche Beantwortung.

Ja, Nun ist mir alles klar.

Ja, es gibt ja so Leute die Posten Sachen und dann steht direkt unter deren Posts unter so einer waagerechten Trennlinie so ein Zitat/Spruch etc.. Frag mich nur wo man das einfuegen muss?

Ist auch nicht so wichtig.


Der T-Button hat Klarheit verschafft ueber die einzelnen Anmeldungsstufen.

Bist der beste Clown der Welt. Danke nochmal.

_________________

Weil Denken die schwerste Arbeit ist, die es gibt, beschäftigen sich auch nur wenige damit.  



Nach oben 
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstiegstest A 23.10 Anmeldung
 Beitrag Verfasst: 12.10.2010, 11:53 
Stammzellenforscher/in
Stammzellenforscher/in
LBT User Foto

Registriert: 28.09.2009, 20:48
Beiträge: 684
martincv hat geschrieben:
Bist der beste Clown der Welt. Danke nochmal.


XD Dankeschön!

Jetzt weiß ich, was du meinst. Das sind Signaturen, ich weiß nicht, ob's in diesem Forum möglich ist, aber
in vielen Anderen kann man bei seinen Profileinstellungen eine Signatur verwenden. Das kann ein Text, Hyperlink oder Bild sein.
Die Sig wird dann unter jedes deiner Posts gesetzt.

Mfg


Nach oben 
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstiegstest A 23.10 Anmeldung
 Beitrag Verfasst: 12.10.2010, 13:26 
Versuchskaninchen
Versuchskaninchen
LBT User Foto

Registriert: 17.07.2010, 10:07
Beiträge: 46
Danke nochmal. Aber eine Frage haette ich dann doch noch!

Undzwar habe ich gelesen das wir fuer den Einstiegstest A keinen Taschenrechner benutzen duerfen.

Ist dies wahr? Muss man alle Rechnungen schriftlich durchfuehren. Also, im Kopf schaff ich das so nicht!

Vielen Dank, martincv

_________________

Weil Denken die schwerste Arbeit ist, die es gibt, beschäftigen sich auch nur wenige damit.  



Nach oben 
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstiegstest A 23.10 Anmeldung
 Beitrag Verfasst: 12.10.2010, 14:42 
Stammzellenforscher/in
Stammzellenforscher/in
LBT User Foto

Registriert: 28.09.2009, 20:48
Beiträge: 684
Wo hast du denn DAS gelesen? O_o

Ich fänd's ne ziemliche Frechheit, wenn man keinen TR benutzen dürfte. Wenn wir mit dem MWG und Formeln hantieren müssen, wäre das vollkommen unverständlich. Möglicherweise bezieht sich das aber nur auf "speziell" TR, in Mathe dürfen beispielsweise die nicht verwendet werden, mit denen man Funktionen darstellen kann und die zig weitere Funktionen haben (weiß nicht, wie die heißen, hab' die das erste Mal bei KollegInnen in den Mathe-Übungen gesehen).


Nach oben 
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstiegstest A 23.10 Anmeldung
 Beitrag Verfasst: 12.10.2010, 19:50 
Versuchskaninchen
Versuchskaninchen
LBT User Foto

Registriert: 17.07.2010, 10:07
Beiträge: 46
Einfuehrung in die Chemie Vorlesung 77 11 01

-> Einfuehrung in die Stoechiometrie-----Rechnen mit Potenzen ganz unten :

Solche Aufgaben muessen Sie ohne Taschenrechner im Kopf berechnen koennen!

Na, denke das sich das wohl nur auf einige spezielle Sachen, also diese Potenzsachen bezieht. Kann mir das wenig vorstellen, das die da den Taschenrechner verbieten!

Ich habe auch nie wirklich verstanden wieso der Taschenrechner so unbeliebt ist? Mir hat er bislang nicht geschadet :D

_________________

Weil Denken die schwerste Arbeit ist, die es gibt, beschäftigen sich auch nur wenige damit.  



Nach oben 
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstiegstest A 23.10 Anmeldung
 Beitrag Verfasst: 12.10.2010, 20:21 
Stammzellenforscher/in
Stammzellenforscher/in
LBT User Foto

Registriert: 28.09.2009, 20:48
Beiträge: 684
Ahso, mit Potenzen zu rechnen ist eh nicht schwer, das macht der Stingi sicher noch, und der Prohaska wahrscheinlich auch. Keine Angst, ich glaube nicht, dass sie uns zu viel zumuten. ;)


Nach oben 
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstiegstest A 23.10 Anmeldung
 Beitrag Verfasst: 13.10.2010, 17:58 
Zellenzähler/in
Zellenzähler/in
LBT User Foto

Registriert: 06.11.2006, 23:46
Beiträge: 349
Das ist ganz easy, es sei denn du kannst nicht addieren, hier ein Beispiel:

10^3 * 10^5 = 10^8 oder
10^8 / 10^4 = 10^4

Sind natürlich auch andere Sachen dabei, aber das ist kein Problem

Solche Sachen brauchts ihr dann z.B. für pH-Berechnungen.

lG


Nach oben 
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstiegstest A 23.10 Anmeldung
 Beitrag Verfasst: 13.10.2010, 18:13 
Versuchskaninchen
Versuchskaninchen
LBT User Foto

Registriert: 23.09.2010, 13:57
Beiträge: 21
der prof hat heute übrigens gesagt, dass wir selbstverständlich einen (normalen) taschenrechner beutzen dürfen. er hat gmeint, er versteht zwar nicht warum, aber manchmal müssen die studenten halt auch 2+3 eintippen ;)

_________________

 


be the kind of person you always wanted your parents to be.



Nach oben 
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstiegstest A 23.10 Anmeldung
 Beitrag Verfasst: 13.10.2010, 19:48 
Stammzellenforscher/in
Stammzellenforscher/in
LBT User Foto

Registriert: 28.09.2009, 20:48
Beiträge: 684
Stingi hat gesagt, sie seien sich dann "sicherer, dass es stimmt"... Ne, ist klar. XD
Gut zu wissen, wie gesagt, schwer sind die Rechnungen für den Kopf ja nicht unbedingt.

PS.: Stingis Hund heißt Gimli. Weil er ein Zwerg ist. *g*


Nach oben 
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstiegstest A 23.10 Anmeldung
 Beitrag Verfasst: 13.10.2010, 21:37 
Versuchskaninchen
Versuchskaninchen
LBT User Foto

Registriert: 17.07.2010, 10:07
Beiträge: 46
MichiK hat geschrieben:
Das ist ganz easy, es sei denn du kannst nicht addieren, hier ein Beispiel:

10^3 * 10^5 = 10^8 oder
10^8 / 10^4 = 10^4

Sind natürlich auch andere Sachen dabei, aber das ist kein Problem

Solche Sachen brauchts ihr dann z.B. für pH-Berechnungen.

lG


Ja, sowas kann ich auch noch rechnen, dachte da eher so an Divisionen von so Zahlen wie 6,022 / 1.453332 oder sowas?

pH- Rechnungen? Werden wir so Weit mit den Vorlesungen kommen, das wir sowas auch noch in dem Einstiegstest A kriegen werden? Ich meine Saeure-Base Gleichungen? Saure+Base= Salz+Wasser....und dann die pH-Werte berechnen?

Was hattet ihr den letztes Jahr? Wie weit seit ihr mit dem Skriptum gekommen?
Fuer alle diejenigen die zu faul zum Suchen sind : " Wo findet man die Pruefungen vom letzten Jahr?"

Habe hier doch so meine Schwierigkeiten was Gescheites zu finden: viewforum.php?f=8

Vielen Dank

_________________

Weil Denken die schwerste Arbeit ist, die es gibt, beschäftigen sich auch nur wenige damit.  



Nach oben 
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einstiegstest A 23.10 Anmeldung
 Beitrag Verfasst: 13.10.2010, 22:32 
Eprouvettenschüttler/in
Eprouvettenschüttler/in
LBT User Foto

Registriert: 14.11.2009, 12:02
Beiträge: 149
martincv hat geschrieben:

Habe hier doch so meine Schwierigkeiten was Gescheites zu finden: viewforum.php?f=8



Das liegt wohl daran das die ganze Sache mit den Einstiegstests heuer neu ist, von dem her kann keiner so genau sagen wass wann wie geprüft wird. Ich kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, dass nirgends im Skript steht, bzw. der Stingeder nicht vorher sagt welche Stoffgebiete für welchen Test zu beherrschen sind.

Und pH Berechnungen kommen zu irgendeiner von diesen Prüfungen so sicher wie das Amen im Gebet. :wink:

_________________

We are in trouble, as a species, if people will refuse to believe in things they can not actually do themselves. - David Mitchell



Nach oben 
   
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

 
 

 
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu: