Autor |
Nachricht |
DaysBeforeYouCame
|
Betreff des Beitrags: Wie werden beim Kolloquium die Fragen gestellt? Verfasst: 13.10.2010, 17:44 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 11.12.2007, 15:03 Beiträge: 77 Wohnort: Perchtoldsdorf
|
Hallo! Was ich von Kollegen gehört habe, wird beim MiBi Kolloquium (Ferm, Monitoring, ELISA) alles in Form von Multiple Choiche Fragen gestellt, außer den Rechnungen. Stimmt das so? Oder ist es wie bei der einen anderen MiBi UE Prüfung wo ein Teil Multiple Choice ist und ein Teil ganz normal zu beantworten ist? Und bei den Multiple Choice Fragen, wie wird gewerten? Ist immer nur eine Antwort richtig oder können auch mehrere richtig sein? Wenn man Falsch ankreuzt, oder zu viel (2 angekreut, aber nur 1 richtig) oder zu wenig (1 Angekreuzt, aber 2 richtig), wie wird dann gewerktet? Ziehen sie Punkte ab? Bekommt man wenigstens einen Teil der Punkte, wenn ein Teil richtig beantwortet wurde? Danke
|
|
 |
|
 |
MichiK
|
Betreff des Beitrags: Re: Wie werden beim Kolloquium die Fragen gestellt? Verfasst: 13.10.2010, 18:04 |
|
Zellenzähler/in |
 |
 |
Registriert: 06.11.2006, 23:46 Beiträge: 349
|
Bei mir ists schon etwas länger her, ich versuchs mal:
Monitoring war bei mir Multiple Choice Elisa Fragen zu beantworten und Ferm so ein Mischding
Multiple choice:
Wenn du bei einer Frage zwei Kreuze machen musst, eines falsch setzt und eines richtig = 1 Punkt (Bei Annahme von zwei Punkten für die richtige Beantwortung) Wenn du beide falsch setzt = keine Punkte (eh klar) Wenn du nur eines setzt und das richtig = kann ich dir nicht sagen, vermutlich aber 0 Punkte weil eines richtig und eines falsch (weils fehlt) Generell kannst du bei einer Frage NICHT ins Minus kommen
Elisa ist eher easy, Ferm etwas anspruchsvoller und bei Monitoring wars eher happig.
Bitte um schnelle Korrektur, falls sich etwas geändert haben sollte!
|
|
 |
|
 |
cubicglobe
|
Betreff des Beitrags: Re: Wie werden beim Kolloquium die Fragen gestellt? Verfasst: 13.10.2010, 18:25 |
|
Eprouvettenschüttler/in |
 |
 |
Registriert: 12.09.2009, 11:46 Beiträge: 113
|
wie detailiert werden die inhalte im skript generell geprüft? gibts da irgendwo fragen von vorherigen terminen?
also muss man zb die stoffwechselwege aus dem fermentationsskript (s. 4/5) können?
|
|
 |
|
 |
DaysBeforeYouCame
|
Betreff des Beitrags: Re: Wie werden beim Kolloquium die Fragen gestellt? Verfasst: 13.10.2010, 18:35 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 11.12.2007, 15:03 Beiträge: 77 Wohnort: Perchtoldsdorf
|
Danke für die schnelle Antwort. Ist mal gut zu wissen, dass einem keine Pukte abgezogen werden für falsche Antworten, dann kann man auch was ankreuzen wo man sich nicht 100% sicher ist. Falls sich was geändert hat, bitte richtig stellen! Danke
|
|
 |
|
 |
DaysBeforeYouCame
|
Betreff des Beitrags: Re: Wie werden beim Kolloquium die Fragen gestellt? Verfasst: 28.10.2010, 10:23 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 11.12.2007, 15:03 Beiträge: 77 Wohnort: Perchtoldsdorf
|
Nachdem ich jetzt mittlerweile selber die Prüfung geschrieben habe:
Es sind eigentlich alles Multiple Choice Fragen außer: * Rechnungen (Ferm, Monitoring) * Formeln aufschreiben bei Ferm
Hoffe das hilft allen die die Prüfung noch vor sich haben.
Ich hab sie gefragt gestern wie genau man Dinge lernen muss, wenn im Skriptum auf andere Bücher hingewiesen wird. Sie meinte dazu die Bücher sind nur dafür da um das zu vertiefen, was im Skript steht, oder falls man etwas nicht verstanden hat. Ansonsten reicht das Skript absolut aus, es steht alles drinne. Sie meinte allerdings man muss schon aus den vorherigen Skripten, Agarherstellen, bei welcher Temp. wir aufgeschmolzen etc. können.
|
|
 |
|
 |
|