Statistiken
Posts
28.925
Topics
29.698
LBT USER
11.872
 
 
Im Forum online
244
Besucher
0
Registrierter
244
Gäste
Mitglieder: 0 Mitglieder
 
 
LBT - Lebensmittel und Biotechnologie • Thema anzeigen - Frage wegen Aufbaukurs Schulmathematik (LMBT)
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Frage wegen Aufbaukurs Schulmathematik (LMBT)
 Beitrag Verfasst: 13.10.2010, 12:59 
Laborjunky
Laborjunky
LBT User Foto

Registriert: 30.11.2008, 17:45
Beiträge: 561
an die älteren hasen hier im forum:
hat sich die prüfung für mathe irgendwie geändert?
zuletzt wo ich nachgefragt hab wurde mir gesagt, dass man sich schon praktisch um die prüfungs zettel rauft um sich ja einen leichten auszusuchen und den dann zu lösen.....
denn er gibt verschiedene gruppen auf seinen tisch und dann nimmt man sich halt einen zettel. es gibt 1-2 gruppen die identische aufgaben haben wie im skript und 2-3 gruppen die schwere fragen haben (findet man auch im skript nicht).
habs nie probiert und werde es auch schön stecken lassen bis sich die organisation dort geregelt hat. :mrgreen:


Nach oben 
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage wegen Aufbaukurs Schulmathematik (LMBT)
 Beitrag Verfasst: 13.10.2010, 17:49 
Zellenzähler/in
Zellenzähler/in
LBT User Foto

Registriert: 06.11.2006, 23:46
Beiträge: 349
Triologie hat geschrieben:
MichiK hat geschrieben:
Hey,
während des ersten Semesters sind rel. VOs auf der Türkenschanze, die restlichen Semester bist du dann aber FAST nur in der Muthgasse.

Was die Gebäude betrifft: Erklären und zeigen wir euch alles beim Tutorium=)

*hust* HAHAHAHAHAHAHAH! Meinst du das ernst? Ich bin dort gesessen, hab' die Tafel angegrinst während sich ein riesiges Fragezeichen über meinen Kopf bildete. Das war einfach nicht zum Durchschauen, komplett unverständlich und rätselhaft. Ohne der Fähigkeit, Hieroglyphen zu lesen, kann ich mir nicht vorstellen, die VO bei ihm zu schaffen.
Naja, ich bin etwas frustriert. Es war einfach wirklich überhaupt nicht schaffbar für mich, da irgendwas zu verstehen :/ Genauso schlimm ist es in Physik. Ich mag die Physik, ich mag sie wirklich! Aber auf der Uni ist es einfach nur pure Mathematik, die ganz schnell geprädigt wird ohne mir Zeit zu geben, das durchzudenken. Es geht zu schnell. Auf die Matura hab' ich einen ausgezeichneten Erfolg geschafft, und beim Studium verzweifle ich an der Mathematik und Physik... wobei die Physik denke ich noch schaffbar ist, aber Mathe wird beim Ruppert echt heftig, besonders weil er auch jede Woche die Tests für die Übungen schreibt, und wer weiß, wie die werden? :( Montage und Dienstage sind wegen diesen zwei Fächern wirklich schlimm für mich - aber ich hoffe, dass auch das vorrüber gehen wird...


Hallo!
Das mit Physik wundert mich jetzt etwas...wir haben damals eine andere Prof. gehabt, die wirklich kompliziert "erklärt" hat und bei ders keinen spaß gemacht hat. Ich hab mir deswegen die VO nochmal beim Mayer gegeben und war sehr pos. überrascht, schöne verständliche Erklärungen und der Prof. war auch symphatisch und hat auch gern viel Fragen beantwortet. Es gibt noch einen anderen Prof. der mit ihm zusammen die VO hält und der etwas weniger leiwand ist (aber erst später vorträgt), vlcht. hattet ihr den diesem Sem. am Anfang?
Wegen Mathe: Keine Panik=) An Rupperts Vortragungungstil gewöhnt man sich mit der Zeit (sofern man das will=). Was mir sehr geholfen hat (und ich hab anfangs genauso wie du gedacht):
sind die Inhalte im BokuLearn, die die Inhalte nochmals erklären und zwar teilweise viel besser als er. Schau dir nach jeder VO nochmal alles an, inklusive der Sachen im Learn und wikipedia, dann sollte das gut machbar sein.
in der VO soweit vorn wie möglich sitzen, dann versteht man ihn auch besser
jem. suchen, die die Prfg. schon gemacht hat: Eigentlich ist der Stoff nicht besonders schwer, Matrizen sind easy, Taylor eigentlich auch, Diff.gleichungen sind rezepte zum auswendig lernen etc. Das Problem ist einfach der Vortragungsstil vom Ruppert und seine Fragestellung bei der Prüfung, die manchmal nicht wirklich klar ist. Aber wie bereits gesagt: Bokulearn. Da sind extrem viele Prüfungsbögen drinnen und viele Beispiele zum Üben.

Was die Übungen betrifft: Ich denke nicht, dass es so schlimm werden wird, er macht zwar die Tests, aber mein Gott, nur der Stoff von einer Woche=) Das packts ihr sicher!

@Chaotic: Wir hatten mal die Situation, dass der Tutor bei der Prfg. die bögen einfach liegengelassen hat und jeder sich was "aussuchen durfte". Ich hatte die Prfg. am Termin danach gemacht, in der Annahme, dass das wieder passiert. Fehlanzeige: Tutor hat ausgeteilt, war nichtmal ein Lbtler sondern irgendwas anderes, d.h. konnte auch keine Fragen beanwortet. Ich denk so laufen auch die Prfgen im Moment ab


Nach oben 
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage wegen Aufbaukurs Schulmathematik (LMBT)
 Beitrag Verfasst: 13.10.2010, 22:35 
Mikroskopierer/in
Mikroskopierer/in
LBT User Foto

Registriert: 18.08.2010, 20:36
Beiträge: 236
Unser Physikheinzi ist von der Person her eh in Ordnung (obwohl er eine Frage von mir folgendermaßen beantwortet hat: "Das steht hinten im Skript erklärt drinnen!" ... dabei war es dort fast gar nicht erklärt. Er scheint Tiroler zu sein und hat fast eine Glatze. Es scheitert hier nicht an ihm als Person (Ruppert scheint auch kein Unmensch zu sein), aber er macht es viel zu schnell. Ich kann mir nicht sofort merken, welcher griechischer Buchstabe jetzt für was steht und deswegen steige ich ziemlich bald aus.

Mathe kann ich nur hoffen. Die Übungen waren am Anfang ein Schock weil das eine Art von Mathematik ist, die ich nicht kannte, und gelehrt wird da leider auch weniger... es kommt mir eher wie eine Show vor. Man rechnet zu Hause, und wenn man ein Bsp hat, dann präsentiert man es. Gut, schreibt man das, was auf der Tafel ist ab, aber gelernt hat man nichts. Wenn man unseren Tutor fragt, dann erklärt er aber eigentlich eh nett und geduldig - so ist es nicht, jedoch fühlt man sich einfach nur dumm, wenn man ständig der einzige ist, der nachfragt, weil die anderen sich nicht trauen. Ich war zwar immer eher unterer Durchschnitt bis Durchschnitt in Mathe, aber in den Naturwissenschaften top. Jetzt fühle ich mich aber einfach nur dumm, ungebildet und einfach nur wie ein Loser, der es nicht verdient hat eine Universität zu besuchen. In meiner Tutoriumsgruppe geht es anderen ähnlich, also wenn die BOKU nicht die ganzen Erstsemestrigen abschrecken und demotivieren will, dann muss wirklich daran gearbeitet werden. Der Aufbaukurs muss von pädagogisch gebildeten Menschen gemacht werden. Wie die Physik Übungen sind, weiß ich noch nicht - hoffentlich helfen die mir. Ich möchte übrigens erwähnen, dass ich echte Probleme hatte mir ein Studium auszusuchen, weil ich stark an der Physik und Astronomie interessiert bin, mich aber für Biotech entschieden habe, weil ich wusste, dass die Mathematik in den Studien für mich nicht schaffbar ist. Am Interesse mangelt es bei mir in der Physik grundsätzlich zwar nicht, aber Uniphysik ist leider nur pure Mathematik und für mich deshalb vollkommen uninteressant :/
Die Studenten müssen unterstützt werden, aber es mangelt am Geld. In Oxbridge z.B. trifft sich jede Woche ein Tutor mit 1-3 Studenten, um über Probleme zu sprechen, um selbständig geschriebene Essays durchzugehen etc. Natürlich ist sowas sehr kostspielig, weswegen sich eine Uni wie die BOKU das sicher nicht leisten kann, allerdings kann man GANZ SICHER die Qualität der Fächer verbessern, die eine Unterstützung darstellen sollen, wie der Aufbaukurs Mathe. Die BOKU muss eingreifen, das Problem ist ganz sicher bekannt. Ich hab' ja schon Jahr vor dem Studium gehört, wie schlimm die Mathematik beim Ruppert ist. Wieso allerdings nichts passiert ist, bis ich jetzt begonnen habe, ist wahrscheinlich der Grund, warum unsere Unis, wenn es so weiter geht, bald in keinen Rankings mehr auftauchen werden, weil das Bundesministerium für Bildungsabbau zu stark in die Unilandschaft eingreift... aber da schweife ich wieder in ein ganz anderes Thema ab. Übrigens: Ich würde am 19. gerne demonstrieren gehen um für eine bessere Bildung zu kämpfen - leider muss ich im Mendelhaus Matheübungen haben :) Die Demo wäre mir viel wichtiger, also hoffe ich, dass wenigstens andere Studenten Initiative ergreifen werden. Bitte bitte bitte, wenn ihr zur Demo könnt, dann geht hin! Als Studierende wollen wir hoch hinaus, aber um nach den Sternen greifen zu können, muss man aufstehen. Zu Hause zu bleiben ist angenehmer, aber so eine Einstellung hilft gar nichts :/ ...

Naja, jetzt hab' ich genug gemeckert! Jetzt muss ich schnell ins Bett, damit ich morgen noch einen Sitzplatz kriege in der Chemie VO.

_________________



 



Nach oben 
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage wegen Aufbaukurs Schulmathematik (LMBT)
 Beitrag Verfasst: 13.10.2010, 23:01 
Laborjunky
Laborjunky
LBT User Foto

Registriert: 30.11.2008, 17:45
Beiträge: 561
vlt ein tipp der einen versuch wert ist: mach die prüfung an einer anderen uni und lass es dir anrechnen sofern der stoff sehr ähnlich oder auch gleich ist :)


Nach oben 
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage wegen Aufbaukurs Schulmathematik (LMBT)
 Beitrag Verfasst: 14.10.2010, 13:41 
Eprouvettenschüttler/in
Eprouvettenschüttler/in

Registriert: 01.10.2010, 10:26
Beiträge: 133
@ChaoTic
bitte wo hast du die Prüfung gemacht und bist du dir sicher das es angerechnet wird.danke


Nach oben 
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage wegen Aufbaukurs Schulmathematik (LMBT)
 Beitrag Verfasst: 14.10.2010, 14:17 
Versuchskaninchen
Versuchskaninchen

Registriert: 24.11.2009, 21:21
Beiträge: 18
ChaoTic hat geschrieben:
vlt ein tipp der einen versuch wert ist: mach die prüfung an einer anderen uni und lass es dir anrechnen sofern der stoff sehr ähnlich oder auch gleich ist :)

Also diesbezüglich würd ich mich zuvor genau informieren, denn auch durch eigene Erfahrung kann ich nur sagen, dass Ruppert in dem Fall sehr penibel ist.

Wüsste von niemandem der letztjährigen Beginner, dass das mit dem Anrechen funktioniert hat. Musste mein Skript vorbeibringen und er hat sich das dann kurz durchgesehen. Es war auch so gut wie alles vorhanden, aber ich muss trotzdem eine Feststellungsprüfung machen. Das ist normal der einzige Kompromiss auf den er sich einlässt. Um die Prüfung auch ohne angerechnet zu bekommen musst du wohl vorher (Technische) Mathematik, Maschinenbau (hier beide Prüfungen) oder ähnlich umfangreiches haben.

Ich hab vorher Verfahrenstechnik gemacht und hier 4 Std VO + 2*2 Std UE - und das war doch um einiges aufwendiger als das BOKU-Mathe.


Nach oben 
   
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

 
 

 
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu: