Unser Physikheinzi ist von der Person her eh in Ordnung (obwohl er eine Frage von mir folgendermaßen beantwortet hat: "Das steht hinten im Skript erklärt drinnen!" ... dabei war es dort fast gar nicht erklärt. Er scheint Tiroler zu sein und hat fast eine Glatze. Es scheitert hier nicht an ihm als Person (Ruppert scheint auch kein Unmensch zu sein), aber er macht es viel zu schnell. Ich kann mir nicht sofort merken, welcher griechischer Buchstabe jetzt für was steht und deswegen steige ich ziemlich bald aus.
Mathe kann ich nur hoffen. Die Übungen waren am Anfang ein Schock weil das eine Art von Mathematik ist, die ich nicht kannte, und gelehrt wird da leider auch weniger... es kommt mir eher wie eine Show vor. Man rechnet zu Hause, und wenn man ein Bsp hat, dann präsentiert man es. Gut, schreibt man das, was auf der Tafel ist ab, aber gelernt hat man nichts. Wenn man unseren Tutor fragt, dann erklärt er aber eigentlich eh nett und geduldig - so ist es nicht, jedoch fühlt man sich einfach nur dumm, wenn man ständig der einzige ist, der nachfragt, weil die anderen sich nicht trauen. Ich war zwar immer eher unterer Durchschnitt bis Durchschnitt in Mathe, aber in den Naturwissenschaften top. Jetzt fühle ich mich aber einfach nur dumm, ungebildet und einfach nur wie ein Loser, der es nicht verdient hat eine Universität zu besuchen. In meiner Tutoriumsgruppe geht es anderen ähnlich, also wenn die BOKU nicht die ganzen Erstsemestrigen abschrecken und demotivieren will, dann muss wirklich daran gearbeitet werden. Der Aufbaukurs muss von pädagogisch gebildeten Menschen gemacht werden. Wie die Physik Übungen sind, weiß ich noch nicht - hoffentlich helfen die mir. Ich möchte übrigens erwähnen, dass ich echte Probleme hatte mir ein Studium auszusuchen, weil ich stark an der Physik und Astronomie interessiert bin, mich aber für Biotech entschieden habe, weil ich wusste, dass die Mathematik in den Studien für mich nicht schaffbar ist. Am Interesse mangelt es bei mir in der Physik grundsätzlich zwar nicht, aber Uniphysik ist leider nur pure Mathematik und für mich deshalb vollkommen uninteressant :/
Die Studenten müssen unterstützt werden, aber es mangelt am Geld. In Oxbridge z.B. trifft sich jede Woche ein Tutor mit 1-3 Studenten, um über Probleme zu sprechen, um selbständig geschriebene Essays durchzugehen etc. Natürlich ist sowas sehr kostspielig, weswegen sich eine Uni wie die BOKU das sicher nicht leisten kann, allerdings kann man GANZ SICHER die Qualität der Fächer verbessern, die eine Unterstützung darstellen sollen, wie der Aufbaukurs Mathe. Die BOKU muss eingreifen, das Problem ist ganz sicher bekannt. Ich hab' ja schon Jahr vor dem Studium gehört, wie schlimm die Mathematik beim Ruppert ist. Wieso allerdings nichts passiert ist, bis ich jetzt begonnen habe, ist wahrscheinlich der Grund, warum unsere Unis, wenn es so weiter geht, bald in keinen Rankings mehr auftauchen werden, weil das Bundesministerium für Bildungsabbau zu stark in die Unilandschaft eingreift... aber da schweife ich wieder in ein ganz anderes Thema ab. Übrigens: Ich würde am 19. gerne demonstrieren gehen um für eine bessere Bildung zu kämpfen - leider muss ich im Mendelhaus Matheübungen haben

Die Demo wäre mir viel wichtiger, also hoffe ich, dass wenigstens andere Studenten Initiative ergreifen werden. Bitte bitte bitte, wenn ihr zur Demo könnt, dann geht hin! Als Studierende wollen wir hoch hinaus, aber um nach den Sternen greifen zu können, muss man aufstehen. Zu Hause zu bleiben ist angenehmer, aber so eine Einstellung hilft gar nichts :/ ...
Naja, jetzt hab' ich genug gemeckert! Jetzt muss ich schnell ins Bett, damit ich morgen noch einen Sitzplatz kriege in der Chemie VO.