Autor |
Nachricht |
india
|
Betreff des Beitrags: Adsorptionsbeispiel Verfasst: 15.11.2010, 21:10 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 29.05.2010, 13:19 Beiträge: 25
|
Weiß vielleicht jemand, ob dieses Beispiel zur Adsorption noch kommt? Hab mir mehrere Mappen von Kollegen ausgeborgt, aber in keiner ist dieses Beispiel drinnen. Wäre voll super, wenn das jemand posten könnte, der das hat!? liebe Grüße
|
|
 |
|
 |
deeds
|
Betreff des Beitrags: Re: Adsorptionsbeispiel Verfasst: 16.11.2010, 08:58 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 03.10.2007, 16:41 Beiträge: 33
|
Hallo!
Geht mir genauso! Wär echt sehr hilfreich wenn da jemand helfen könnte! Danke
Hier noch die Angaben dazu, vielleicht kennt sich da ja wer aus.
Aktivkohlesäule: Bei einer Versuchssäule (H=1m und d=0,025m) erfolgte der Durchbruch nach 3,5 Bettvolumina. Dabei war der Volumenstrom 1,5L/h und der Druchverlust = 0,2bar. Für die Desorption wurden 0,2l 2%NaOH verwendet, Desorptionsdauer = 0,5h. Nun soll eine Prozessäule dimensioniert werde. Täglich sollen 30m3 gereinigt werden. - Konzipieren Sie eine Säule, wenn d=0,7m und 20% Sicherheitsaufschlag (Aktivkohlemenge? Säulenhöhe? Dauer pro Charge? NaOH-Verbrauch?) - Wie groß ist die Pumpenleistung bei eta=0,7 - Was passiert, wenn man die Säulenhöhe halbiert? Ist der Prozess in einer 8h Schicht noch durchführbar?
|
|
 |
|
 |
Dr.Tom
|
Betreff des Beitrags: Re: Adsorptionsbeispiel Verfasst: 20.02.2013, 12:19 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 26.08.2008, 20:31 Beiträge: 68 Wohnort: Wr. Neudorf
|
Hat das Beispiel irgendjemand durchgerechnet?. Da komm ich auch nicht weiter, kann auch nichts dergleichen im Internet finden. Bitte um Hilfe! Danke! (Es wäre VIELEN geholfen!)
Lg
|
|
 |
|
 |
|