Autor |
Nachricht |
sastleitner
|
Betreff des Beitrags: Re: HÜ 5/6 2011 Verfasst: 08.02.2011, 15:40 |
|
Stammzellenforscher/in |
 |
 |
Registriert: 28.09.2009, 20:48 Beiträge: 684
|
Zu 2) Aus der Masse berechnest du dir die Stoffmenge für Na2S2O3. Das sollten 0,009737903 mol sein, die allerdings pro LITER, also pro 1000mL gelten. Ergo Schlussrechnung für 100 mL ==> 0,00097379 mol.
Aus der Reaktionsgleichung sieht man, dass n(I2)=1/2*n(S2O3²-) gilt. n(I2) = 0,000486895 mol. c berechnen mit V=8,20 mL und n(I2).
Jetzt haben wir aber ein Volumen von 14,25 mL (Mittelwert der Tit.), also von c auf n rückrechnen. ==> n(I2) = 0,000846129 mol
n(I2)=1/2*n(S2O3²-) --> 2n(I2)=n(S2O3²-)
Summa summarum: n(S2O3²-)=0,001692258 mol, darauch c berechnen mit V=0,01 L.
Endergebnis mit sign. Stellen hat PhilippB schon gepostet.
|
|
 |
|
 |
cubicglobe
|
Betreff des Beitrags: Re: HÜ 5/6 2011 Verfasst: 08.02.2011, 19:21 |
|
Eprouvettenschüttler/in |
 |
 |
Registriert: 12.09.2009, 11:46 Beiträge: 113
|
Kann mir jemand erklären wie der Rechenweg bei 1c und 1d ausschaut? Mein Ansatz war die mol H+ und OH- gegeneinander aufzurechnen. Also wieviel H+ befinden sich in den 10ml vorgelegter Säure, wieviel OH- sind in den 7,255ml NaOH-Lsg. Das liefert aber Ergebnisse die nicht sein können. Wo liegt der Fehler?
|
|
 |
|
 |
sastleitner
|
Betreff des Beitrags: Re: HÜ 5/6 2011 Verfasst: 08.02.2011, 21:05 |
|
Stammzellenforscher/in |
 |
 |
Registriert: 28.09.2009, 20:48 Beiträge: 684
|
Ich hab' das ganze erste Beispiel mit Hilfe der Tabellen aus Einheit 6 gemacht, hat auch alles gestimmt.
c) Zugegebene NaOH:.............7,255 mL Gesamtvolumen:................17,255 mL Mol HP vor Neutralisation:....0,00151 Zugegebene Mol OH-:.........0,00075452 Mol gebild. P-:...................0,0007542 Verbleib. Mol HP:................0,00075548 [P-]:................................0,04370907 mol/L [HP]:...............................0,043801797 mol/L ==> mit Ks [H+] ausrechnen und damit den pH-Wert.
pH = 4,9
d) Zugegebene NaOH:.............14,52 mL Gesamtvolumen:................24,52 mL Mol HP vor Neutralisation:....0,00151 Zugegebene Mol OH-:.........0,00151 Mol gebild. P-:...................0,00151 Verbleib. Mol HP:................0 [P-]:................................0,061582382 mol/L [HP]:...............................aus dem Ks bzw. dem Kb-Wert
Am ÄP gibt's nur das Salz in Lösung mit Wasser. P- + H2O -> HP + OH-................ergo, reagiert basisch, wir brauchen den Kb-Wert der Säure (Kb kann man sich über pKb=14-pKs ausrechnen)
[OH-] = √(Kb*[P-]) = 6,757*10^-6
pH = 8,8
Falls noch was unklar ist, einfach fragen.
Mfg
|
|
 |
|
 |
luisa
|
Betreff des Beitrags: Re: HÜ 5/6 2011 Verfasst: 09.02.2011, 08:20 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 22.11.2010, 18:31 Beiträge: 35
|
hat noch jm was zur nr 3? wär echt super!!
|
|
 |
|
 |
malina
|
Betreff des Beitrags: Re: HÜ 5/6 2011 Verfasst: 09.02.2011, 22:09 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 03.10.2010, 15:20 Beiträge: 81
|
also ich probier die ganze zeit aber ich komme einfach nicht auf den ph wert bei 1c  vl. wenn mir da nochmal jem. helfen könnte?!
|
|
 |
|
 |
malina
|
Betreff des Beitrags: Re: HÜ 5/6 2011 Verfasst: 09.02.2011, 22:35 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 03.10.2010, 15:20 Beiträge: 81
|
stimmt das so??:
3a) n(NaI) = 0,34 mol/L * 0,00733 L = 2,49*10^-3
n(NaI)=n(AgI)
c(AgI) = 2,49*10^-3mol / 0,025L = 0,0997 mol/L
--> Streuung ka, versteh ich nicht wirklich
3b) 0,00733 mL - 0,00012 mL = 0,00721mL
n=0,34*0,00721 = 2,45*10-3
c= 2,45*10^-3 / 0,025 = 0,0981 mol/L
lg
|
|
 |
|
 |
sastleitner
|
Betreff des Beitrags: Re: HÜ 5/6 2011 Verfasst: 09.02.2011, 22:49 |
|
Stammzellenforscher/in |
 |
 |
Registriert: 28.09.2009, 20:48 Beiträge: 684
|
Werte sollten hinhauen, Streuung = (RSD/100)*c Einheit der Streuung = mol/L (logischerweise)
|
|
 |
|
 |
|