Autor |
Nachricht |
summer
|
Betreff des Beitrags: Bohrling und Bohrlehre Verfasst: 25.12.2010, 08:36 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 19.05.2010, 10:23 Beiträge: 37
|
hallo ihr,
ich hab vor einigen tagen endlich mit dem 1. programm angefangen und einige dinge sind mir noch unklar: und zwar hab ich den bohrling vor der borlehre gezeichnet und er ist recht schön geworden. meiner ansicht nach passt der bohrling mit den längenangaben aus den skriptum nicht mit der bohrlehre zusammen. kann man die bohlehre auch an den bohrling anpassen oder geht das nur umgekehrt?
und zweitens: stellt das ein großes problem dar, wenn man 1 mm ungenau zeichnet? werden die programme sehr streng benotet??
danke schon mal für eure hilfe,
liebe grüße, e.
|
|
 |
|
 |
AndiD
|
Betreff des Beitrags: Re: Bohrling und Bohrlehre Verfasst: 25.12.2010, 22:15 |
|
Zellenzähler/in |
 |
 |
Registriert: 30.10.2006, 17:05 Beiträge: 331 Wohnort: 2202 Enzersfeld
|
Hey, die Maße im Skriptum können jederzeit geändert werden. Ob du den Bohrling oder die Bohrlehre abänderst bleibt dir überlaßen - die Grundform sollte nur erhalten bleiben  Bei den Zeichnungen wird nicht jedes Maß nachgemessen. Besonders bei den ersten Zeichnungen geht es eher um das technisch richtige Zeichnen als um exakte Parallelität und Co., das kommt eh mit der Zeit und der Übung 
|
|
 |
|
 |
sminim
|
Betreff des Beitrags: Re: Bohrling und Bohrlehre Verfasst: 26.12.2010, 17:22 |
|
Eprouvettenschüttler/in |
 |
 |
Registriert: 07.10.2010, 19:54 Beiträge: 176
|
wieso sind die maße im skriptum falsch?????? ich habs mit hirn abgezeichnet :/ also seitr 16 passt mal auf jeden fall zu seite 18. aber passt seite 17 zu den beiden??? schon oder?? das ist grad sehr wichtig ´:/
|
|
 |
|
 |
AndiD
|
Betreff des Beitrags: Re: Bohrling und Bohrlehre Verfasst: 26.12.2010, 23:08 |
|
Zellenzähler/in |
 |
 |
Registriert: 30.10.2006, 17:05 Beiträge: 331 Wohnort: 2202 Enzersfeld
|
OB das Skriptum falsch ist, kann ich dir nicht sagen. Meine Ausgabe ist aus 2006. Scann die Zeichnung oder mach ein Foto, dann kann ich dir genaueres sagen.
|
|
 |
|
 |
summer
|
Betreff des Beitrags: Re: Bohrling und Bohrlehre Verfasst: 27.12.2010, 07:19 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 19.05.2010, 10:23 Beiträge: 37
|
ich glaub, es müsste doch passen. ich hab mir nur verwirren lassen, weil mir erklärt würde, dass wenn der bohrling 29 mm durchmesser und die bohrlehre 30 mm hat, der bohrling in der bohrlehre wackelt. aber wie andiD geschrieben hat, ist es mit den maßen nicht so genau, weil sie nicht nachgemessen werden. also keinen stress, es müsste in ordnung sein. liebe grüße, e.
|
|
 |
|
 |
AndiD
|
Betreff des Beitrags: Re: Bohrling und Bohrlehre Verfasst: 27.12.2010, 10:58 |
|
Zellenzähler/in |
 |
 |
Registriert: 30.10.2006, 17:05 Beiträge: 331 Wohnort: 2202 Enzersfeld
|
Der 29mm Bohrling passt super in die 30mm Bohrlehre  Anders wollen wirs eh nicht sehen  (Die einzige Möglichkeit, das wackeln des Bolzens zu verringern, sehe ich in einer Spielpassung, aber das wird hier nicht verlangt)
|
|
 |
|
 |
newbie18
|
Betreff des Beitrags: Re: Bohrling und Bohrlehre Verfasst: 08.04.2011, 14:42 |
|
Mikroskopierer/in |
 |
 |
Registriert: 18.06.2010, 09:39 Beiträge: 186
|
Welche der beiden Bohrlinge müssen wir zeichnen? Hab irgendwie gar keine Ahnung 
|
|
 |
|
 |
AndiD
|
Betreff des Beitrags: Re: Bohrling und Bohrlehre Verfasst: 08.04.2011, 16:05 |
|
Zellenzähler/in |
 |
 |
Registriert: 30.10.2006, 17:05 Beiträge: 331 Wohnort: 2202 Enzersfeld
|
Es gibt mehr als einen Bohrling? IM Skriptum sollte es die Bohrvorrichtung in drei Ansichten (auf 2 Seiten) geben und den Bohrling (auf einer weiteren Seite).
Zu zeichnen ist die Bohrvorrichtung in allen drei Ansichten und der Bohrling - also die drei Seiten einfach "abzeichnen".
|
|
 |
|
 |
newbie18
|
Betreff des Beitrags: Re: Bohrling und Bohrlehre Verfasst: 09.04.2011, 07:45 |
|
Mikroskopierer/in |
 |
 |
Registriert: 18.06.2010, 09:39 Beiträge: 186
|
achso und woher krieg ich die Maße? es steht nich bei jeder Zeichnung alle Maße 
|
|
 |
|
 |
pika
|
Betreff des Beitrags: Re: Bohrling und Bohrlehre Verfasst: 27.09.2011, 05:38 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 27.03.2007, 09:09 Beiträge: 41
|
Zitat: achso und woher krieg ich die Maße? es steht nich bei jeder Zeichnung alle Maße  Würd mich auch interessieren.. hab die Ausgabe von 2006, da stehen überhaupt keine Maße.. Ich nehm an, es sind die Maße der Zeichnungen im Skriptum auf A4-Format zu ermitteln?
|
|
 |
|
 |
AndiD
|
Betreff des Beitrags: Re: Bohrling und Bohrlehre Verfasst: 27.09.2011, 07:03 |
|
Zellenzähler/in |
 |
 |
Registriert: 30.10.2006, 17:05 Beiträge: 331 Wohnort: 2202 Enzersfeld
|
Bei den Blechzuschnitten und der Bohrlehre kann man die Maße frei wählen (die Proportionen sollten allerdings halbwegs gleich bleiben). [Prof. Braun erklärt vieles in der VO -> hingehn ist nicht schlecht]
|
|
 |
|
 |
|