Autor |
Nachricht |
h0841162
|
Betreff des Beitrags: Re: 2. Programm - Schraubendarstellung Frage Verfasst: 18.08.2011, 19:59 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 09.11.2008, 23:12 Beiträge: 20
|
Danke für die Antwort. Oben sind schon ein Paar Fehler korrigiert, gibt es denn noch mehrere? Bis jetzt habe ich nur diesen gefunden. Mal sehen, was sich beim weiterzeichnen ergibt  Könntest du mir noch vielleicht sagen wie man am besten das zeichnet was ich auf dem Bild markiert habe?
Dateianhänge: |

Schraube.png [ 42.75 KiB | 548-mal betrachtet ]
|
|
|
 |
|
 |
AndiD
|
Betreff des Beitrags: Re: 2. Programm - Schraubendarstellung Frage Verfasst: 18.08.2011, 21:42 |
|
Zellenzähler/in |
 |
 |
Registriert: 30.10.2006, 17:05 Beiträge: 331 Wohnort: 2202 Enzersfeld
|
Das ist der Gewindeauslauf --> einfach eine dünne Volllinie in 30-40° vom Gewindeende zu der Außenseite der Schraube ziehen. Mir sind (ohne den überflüssigen Konstruktionslinien) 4 Fehler aufgefallen 
|
|
 |
|
 |
h0841162
|
Betreff des Beitrags: Re: 2. Programm - Schraubendarstellung Frage Verfasst: 19.08.2011, 13:47 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 09.11.2008, 23:12 Beiträge: 20
|
Vielen lieben dank! Ich hoffe ich bemerke die restlichen Fehler. 
|
|
 |
|
 |
h0841162
|
Betreff des Beitrags: Re: 2. Programm - Schraubendarstellung Frage Verfasst: 23.08.2011, 09:05 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 09.11.2008, 23:12 Beiträge: 20
|
Ich habe wieder eine Frage. Ich habe die Pfeile mit rot markiert. Hier geht es um die Bohrungen. Mich interessiert ob es eine Tabelle mit Bohrern gibt oder wie weiß man wie tief das Loch ist und wie tief das Gewinde geht? Ich hoffe ihr könnte mir helfen 
|
|
 |
|
 |
AndiD
|
Betreff des Beitrags: Re: 2. Programm - Schraubendarstellung Frage Verfasst: 23.08.2011, 20:13 |
|
Zellenzähler/in |
 |
 |
Registriert: 30.10.2006, 17:05 Beiträge: 331 Wohnort: 2202 Enzersfeld
|
Rot markierte Pfeile?
Tabelle, aus dem GMB-Skriptum anfangs von Kap. 7?
|
|
 |
|
 |
h0841162
|
Betreff des Beitrags: Re: 2. Programm - Schraubendarstellung Frage Verfasst: 24.08.2011, 09:02 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 09.11.2008, 23:12 Beiträge: 20
|
Ups, das Foto habe anscheinend vergessen. Wie tief das sein wird kann man selbst entscheiden oder wie?
Dateianhänge: |

Stiftschraube.png [ 174.28 KiB | 530-mal betrachtet ]
|
|
|
 |
|
 |
AndiD
|
Betreff des Beitrags: Re: 2. Programm - Schraubendarstellung Frage Verfasst: 24.08.2011, 11:33 |
|
Zellenzähler/in |
 |
 |
Registriert: 30.10.2006, 17:05 Beiträge: 331 Wohnort: 2202 Enzersfeld
|
Jap, du darfst es selbst entscheiden, wie tief die Bohrung ist und wie weit das Gewinde in die Bohrung reicht.
Die Größe (der Durchmesser) der Bohrung sollte ca. 2 mm größer sein, als das Gewinde. z.B.: M8 --> Durchmesser 10mm
|
|
 |
|
 |
h0841162
|
Betreff des Beitrags: Re: 2. Programm - Schraubendarstellung Frage Verfasst: 24.08.2011, 12:01 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 09.11.2008, 23:12 Beiträge: 20
|
Danke für die schnelle Antwort 
|
|
 |
|
 |
|