Autor |
Nachricht |
Valilein
|
Betreff des Beitrags: Richtig lernen für den Schäffer-Teil...nur wie????? Verfasst: 07.09.2011, 15:15 |
|
Eprouvettenschüttler/in |
 |
 |
Registriert: 11.09.2008, 10:24 Beiträge: 146 Wohnort: Orth an der Donau
|
Hey,
Nachdem ich den Obingerteil schon großteils ausgearbeitet hab, trete ich bei dem Skript von der Schäffer total auf der Stelle.
Bin gerade beim ersten Kapitel wo unter anderem ja die Fragen zur Einteilung der MOs nach physiologischen Kriterien oder die Beschreibung der verschiedenen Kreisläufe (N,C,S,P) gefragt wurden. In ihrem Skript is das ja jeweils ganz chillig mal eine Folie pro Frage, aber da das ja ziemlich sicher nicht reicht, hab ich alles im Brock nachgeschlagen. Mit dem Ergebnis, dass allein alles was zum Kohlenstoffkreislauf drin steht schon ca. 10 Seiten lang is. Selbst zusammengefasst müsst ich dann die Frage mit allen 4 Kreisläufen wsl mit 4 seiten beantworten.
Daher meine Frage an all jene die die Prüfung schon gemacht haben: Wieviel is bei solchen Fragen genug Information für sie?? Ich finds schwer abzuschätzen was da jetzt "wichtig" ist und was nebensächlich....
Hoffe jemand kann mir da behilflich sein!
Danke schonmal....
|
|
 |
|
 |
Luci
|
Betreff des Beitrags: Re: Richtig lernen für den Schäffer-Teil...nur wie????? Verfasst: 07.09.2011, 22:19 |
|
Moderator |
 |
 |
Registriert: 16.12.2006, 18:34 Beiträge: 764 Wohnort: 1180 Wien
|
bei der Schäffer gilt, umso mehr desto besser.
Was ich mich erinnern kann hab ich ganzen Kreisläufe erst ganz zum Schluss gemacht, als der restliche Stoff eh schon intus war, und dann sind sie eh selbsterklärend. tw hab ich mir zusätzliche Infos aus dem ehemaligen Braun Bioprozess skript geholt. Weiß nicht obs das noch gibt. Ansonsten konzentrier dich bei den Kreislaufen auf die Vorgänge die durchbesprochen werden. z.B N kreislauf hat doch ein großes Kapitel im Stoff, d.h d.h das was dort an Infos is, ist oberflächlich für den ganzen Kreislauf notwendig. also z.B welche Bakterien welchen Schritt usw
lg Luci
|
|
 |
|
 |
Valilein
|
Betreff des Beitrags: Re: Richtig lernen für den Schäffer-Teil...nur wie????? Verfasst: 08.09.2011, 11:51 |
|
Eprouvettenschüttler/in |
 |
 |
Registriert: 11.09.2008, 10:24 Beiträge: 146 Wohnort: Orth an der Donau
|
Hey luci,
Danke für die schnelle Antwort. Ja mehr desto besser leuchtet ein....theoretisch könnte man zu jeder Frage ja regelrecht einen Roman schreiben. Stellt sie Unterfragen, auf die man eingehen sollte, oder is da einfach nur eine große Frage? Möchte Sie bei solchen Überblicksfragen wie den Kreisläufen od. der physiologischen Einteilung dann nur eine Erklärung des "großen Ganzen" wie Zb bei aerobe Atmung kurz das Prinzip der Atmungskette, oder will sie auch zb die Namen der ganzen Komplexe und so??? Weil das wär ja dann schon fast ne eigene Frage.
Und wie genau nimmt sies mit den Beispielorganismen? Wenn ich jetzt schreib dass zb die Cyanobakterien oxygene Photosynthese machen, muss ich dann auch die physiologischen Merkmale von denen hinschreiben??
Fragen über Fragen....hätt wohl doch in die VO gehn solln :S
|
|
 |
|
 |
Luci
|
Betreff des Beitrags: Re: Richtig lernen für den Schäffer-Teil...nur wie????? Verfasst: 09.09.2011, 22:46 |
|
Moderator |
 |
 |
Registriert: 16.12.2006, 18:34 Beiträge: 764 Wohnort: 1180 Wien
|
puhhh, naja ich bin ja nicht sie aber ich würd sagen, dass es bei den Kreisläufen ums Allgemeine geht. Für die Komplexe beim N-Kreislauf z.B gibts ja dann eh die entsprechende Frage. Und ja sie stellt Unterfragen als "Hilfestellung" ad Bakterien: bei den Kreisläufen reicht mal der Name zu dem Punkt der von jeweiligen gemacht wird. Bei speziellen Fragen kannst dann die Physiologie auch hinschreiben. aber wie gesagt umso mehr desto besser, ABER pass nur auf dass du dann während der Prüf nicht Sachen verwechselt. dann lieber nicht schreiben, is aber eh kloar! So wie ich das mitbekomm bist du eh schon gut im Rennen, sonst würdest du ja die Fragen nicht stellen. Schau dass du die Basics hinschreibst und dann wenn noch zeit is schreib bis dir die Hand abfällt 
|
|
 |
|
 |
Valilein
|
Betreff des Beitrags: Re: Richtig lernen für den Schäffer-Teil...nur wie????? Verfasst: 19.09.2011, 15:20 |
|
Eprouvettenschüttler/in |
 |
 |
Registriert: 11.09.2008, 10:24 Beiträge: 146 Wohnort: Orth an der Donau
|
Ok danke...die Antwort hat mir schon sehr geholfen. Das mit dem Verwechseln is echt ein bisschen ein Problem...aber ja.
Eine Frage hätt ich noch. Hast du damals alles gelernt od dir besonders die Ausarbeitung der Fragen angeschaut die sie schon mal gestellt hat? Wenn man sichs so durchschaut hat sie ja eindeutig Liebligsfragen. Kann mich erinnern dass das bei ihrer andren VO, Allgemeine Mibi damals sehr gut geklappt hat. Aber bei dieser bin ich mir da nicht so sicher....
lg
|
|
 |
|
 |
Luci
|
Betreff des Beitrags: Re: Richtig lernen für den Schäffer-Teil...nur wie????? Verfasst: 19.09.2011, 15:29 |
|
Moderator |
 |
 |
Registriert: 16.12.2006, 18:34 Beiträge: 764 Wohnort: 1180 Wien
|
Hab nach Fragen gelernt und dementsprechend sogut wie alles gelernt  Bei mir hat man sich schon auf die Fragen verlassen können. Beim Obi sind ein paar Überraschungen gekommen, war aber nicht schlimm
|
|
 |
|
 |
LoStefano
|
Betreff des Beitrags: Re: Richtig lernen für den Schäffer-Teil...nur wie????? Verfasst: 19.09.2011, 15:53 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 22.01.2008, 10:14 Beiträge: 4
|
Die Fragen sind oft relativ offen gestellt, wie z.b. Anoxygene Photosynthese es steht dann aber meist dabei, welche Aspekte sie genauer haben will oder ob ein Überblick reicht. Ein guter Tipp ist sicher "je mehr, desto besser" ... Was auch ein möglicherweise guter Tipp ist: (kommt echt selten, aber wenn's kommt, dann genau) schau dir Leuchtbakterien und KDPG-Weg an! Letzteres mit Strukturen! Dazu steht relativ wenig in den Unterlagen, also man könnte es gar fälschlicherweise als weniger wichtig erachten ^^ lg 
|
|
 |
|
 |
Valilein
|
Betreff des Beitrags: Re: Richtig lernen für den Schäffer-Teil...nur wie????? Verfasst: 20.09.2011, 09:02 |
|
Eprouvettenschüttler/in |
 |
 |
Registriert: 11.09.2008, 10:24 Beiträge: 146 Wohnort: Orth an der Donau
|
Vielen Dank für die schnellen Antworten!!
Stimmt zwar dass man bei der Schäffer dann fast alles lernen muss..aber ich bin für jedes Kapitel dankbar, das wegfällt.
Auch ein großes Danke für die Tips mit den Fragen...war kurs davor Bioluminiszenz wegzulassen...
lg Vali
|
|
 |
|
 |
lukasneuwirth
|
Betreff des Beitrags: Re: Richtig lernen für den Schäffer-Teil...nur wie????? Verfasst: 13.11.2011, 14:13 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 14.09.2009, 13:37 Beiträge: 11
|
Ich habe mir für das Lernen vom Schäffer- Teil ihre Fragen angeschaut, die im Fragenkatalog stehen und mir eine Stricherlliste gemacht, wie oft sie was fragt, da manche Fragen fast bei jeder Prüfung vorkommen. Hab die in diesem Wordfile zusammengefasst. Hat mir sehr beim Lernen geholfen, da ich dann gewusst habe, was ihr wirklich wichtig ist und ich mir wirklich gut anschauen sollte. Vielleicht hilft sie euch ja auch beim Lernen. Ich sage aber gleich dazu, dass ich mich nicht zu hundert Prozent auf diese "Statistik" verlassen würde und auch die anderen, weniger gefragten Themen anschauen würde, sonst gibts vl. böse Überraschungen.
|
|
 |
|
 |
niinCee
|
Betreff des Beitrags: Re: Richtig lernen für den Schäffer-Teil...nur wie????? Verfasst: 16.11.2011, 15:28 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 27.01.2008, 22:28 Beiträge: 29
|
hallo!
ich hab mir jetzt beide teile "zusammengefasst". allerdings habe ich beim schäffer teil nicht wirklich andere bücher/quellen gebraucht. ja klar, ab und zu fürs verständnis...
trotzdem geht eine antwort über mehrere A4-seiten. nun habe ich aber trotzdem die befürchtung, dass es zu wenig sein könnte, da ich eben KEINE anderen quellen in meine antworten miteinbezogen habe (sondern nur ihre folien).
kann mir wer helfen???
|
|
 |
|
 |
deeds
|
Betreff des Beitrags: Re: Richtig lernen für den Schäffer-Teil...nur wie????? Verfasst: 17.11.2011, 17:50 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 03.10.2007, 16:41 Beiträge: 33
|
ich würd mir trotzdem den brock mal anschaun, weil ihre folien doch meist nur sehr sporadisch sind wie ich finde. außer du kennst dich bei mibi eh schon so gut aus dass du kein buch mehr brauchst dann können auch ihre folien reichen. für mich ists ohne brock gar nicht gegangen das zu lernen
lg
|
|
 |
|
 |
|