Hi nochmal,
also ich werde mal versuchen deine Fragen nach besten wissen und gewissen zu beantworten

.
Kathi1808 hat geschrieben:
SO ich bin mittlerweile mit den Unterlagen für Genotype durch, beim durchsehen der Prüfungsfragen ist jetzt noch die eine oder andere Frage aufgetaucht, wäre schön wenn mir jemand helfen könnte:
Was sagt ein E-value von 0,05 bzw 4*10^-6 bei der Blast suche aus?
-> The smaller the resulting E-value, the less probable is the occurrence of an alignment arising just by chance.
E-values >0,001 are considered as statistically insignificant
das wäre meine antwort, weiß aber nicht ob das stimmt?
Da würd ich exakt dasselbe schreiben. Dein Erwartungswert (ich übersetz das mal so) sagt dir einfach, wie statistisch bedeutend ein alignement ist und wie großt die Wahrscheinlichkeit ist dass eine solche Übereinstimmung zufällig auftritt.
Kathi1808 hat geschrieben:
Southernblot Markierungen beschreiben:
DIG-Labeling protocols: PCR Labeling, Random-primed labeling method.....
Ich würd mal grob zwischen Nicht-radioaktiver (DIG-System/ Biotin-Streptavidin-System) und radioaktiver (32P, 35S) Markierung unterscheiden. Was du da aufzählst sind die zu befolgenden Protokolle falls man sich für die DIG-Markierung entscheidet.
Kathi1808 hat geschrieben:
Vorbereitung auf den Southern blot
da fällt meiner meinung nach alles drunter, von der Wahl der Membran, Depurinierung, Denaturieren, Fixierung etc
Is auch meine Meinung. Würd alles erwähnen bis zur Hypridization Analyses, obwohl genau genommen zur Vorbereitung wohl nur die Resitriction Endonuclease Digestion, die optionale Depurination (Reinigung), die Denaturierung und vielleicht auch der Transfer dazuzählt.
Kathi1808 hat geschrieben:
Was gehört in einen Restriktionsansatz?
Habe ich bisher in den Unterlagen nicht gefunden
Wurde schon einmal im Forum beantwortet: Puffer, (Plasmid) DNA, Reistriktionsenzym (na nona^^), Wasser
Kathi1808 hat geschrieben:
In den Übungen arbeitet man mit dem kappa-casein gen (494bp). Nach Restriktionsverdau erhält man die gewünschten Banden bei 85 bp, 277bp und 132 bp und noch eine Bande bei ca 500bp. Was könnte das sein? Was könnte man tun um herauszufinden, um was es sich handelt?
Also Geleletrophorese u Southern Blot?
Wurde ebenfalls schon im Forum beantwortet: Die Bande bei 500 bp (genau wirds wohl 494 bp sein) ist das unverdaeute Stück, das unverdaunte DNA-Fragment das wir benutzen
lg