Statistiken
Posts
29.079
Topics
29.775
LBT USER
11.932
 
 
Im Forum online
39
Besucher
0
Registrierter
38
Gäste
Mitglieder: 0 Mitglieder
 
 
LBT - Lebensmittel und Biotechnologie • Thema anzeigen - Lebensmittel und Biotechnologie studieren
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lebensmittel und Biotechnologie studieren
 Beitrag Verfasst: 27.05.2012, 17:00 
Versuchskaninchen
Versuchskaninchen

Registriert: 27.05.2012, 16:42
Beiträge: 1
Ich will gerne Lebensmittel und Biotechnologie im WS 2012/2013 studieren .
und will wissen wie es so ist ? macht es spaß ? oder ist es eher schwer ?
ich brauche so viele informationen wie möglich .

Vielen Dank im Voraus :D


Nach oben 
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lebensmittel und Biotechnologie studieren
 Beitrag Verfasst: 28.05.2012, 06:59 
Eprouvettenschüttler/in
Eprouvettenschüttler/in
LBT User Foto

Registriert: 12.09.2008, 12:56
Beiträge: 168
Wohnort: Krems a. d. Donau
Zitat:
[...]macht es spaß ? oder ist es eher schwer ?[...]

Diese beiden Dinge widersprechen sich nicht. ^^ und beides kann, denk ich, mit JA beantwortet werden, aber ist ebenso beides sehr relativ
Solang du immer schon wissen wolltest, welche Krankheitserreger in deinem Essen sind/sein können und du eine krankhafte Passion für Chemie hast, bist du jedenfalls geeignet 8)

Aber zurück zur Ernsthaftigkeit: Im Zweifelsfall einfach mal anschauen. Es gibt die SEHR gute Einführungs-VO "Einführung i.d. Lebensmittel- und Biotechnologie", die im WS gelesen wird. Hingehen => Anschauen => Entscheiden.
Das erste Semester ist im Endeffekt genau dazu da.

Falls du dich noch etwas im Internetz vorinformieren willst hier ein paar Links:
Zum Curriculum: http://www.boku.ac.at/1341.html
Zur Studienvertretung: http://oeh.boku.ac.at/index.php?id=86&tx_ttnews

Ich würd dir auch dringend die Erstsemestrigenberatungen empfehlen. Da kriegst du eine persönliche Beratung, was vlt. besser ist als hier jz Ferndiagnosen zu erstellen ^^. Es kommt ja auch immer auf die persönliche Ausgangslage an, was wie sinnvoll ist. Diese Beratungen (organisiert von der Studienvertretung) finden am...
25. Juni 2012 bis 6. Juli 2012
6. August 2012 bis 10. August 2012
20. August 2012 bis 5. September 2012
statt.
Ort: Gregor-Mendel-Haus, HS IV, (Gregor Mendel Straße 33, 1090 Wien)


Nach oben 
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lebensmittel und Biotechnologie studieren
 Beitrag Verfasst: 28.05.2012, 10:41 
Eprouvettenschüttler/in
Eprouvettenschüttler/in
LBT User Foto

Registriert: 12.09.2009, 11:46
Beiträge: 113
lbt ist einigermassen aufwändig (auch wegen der langen und zahlreichen labors) und ich würde nicht mit 6 semestern rechnen wenn du keine chemische vorbildung hast. wichtig ist imho auch, dass du keine probleme mit physik/thermodynamik und rechenlastigen geschichten hast und eben unbedingt chemie magst. lbt ist zu gut 40% reine chemie (keine sorge, auch in den restlichen 60% musst du auf sie nicht ganz verzichten), der rest verteilt sich auf die technischen/thermodynamischen fächer und die mikro-/molekularbiologie.

ich bin mit meiner studienwahl trotzdem sehr zufrieden, lbt ist eine ausgezeichnete naturwissenschaftlich/technische grundausbildung.

wenn du (wie ich) in richtung forschung im life sience bereich gehen möchtest sind vom studienplan her noch die biotech in graz und (falls du nicht arbeitest) die molekulare biotech am fh campus interessant die mehr in richtung tierischer/menschlicher zellkultur, und weniger in den verfahrenstechnischen- bzw. lebensmittelbereich gehen. humanmedizinische fächer fehlen in der lbt weitgehend.

von der arbeitsumgebung her bist du auf der boku sicher am besten aufgehoben zumal ja allgemein bekannt ist, dass die boku die freundlichste und angenehmste uni in ö ist. ;)


Nach oben 
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lebensmittel und Biotechnologie studieren
 Beitrag Verfasst: 11.01.2013, 16:59 
Versuchskaninchen
Versuchskaninchen

Registriert: 11.01.2013, 16:50
Beiträge: 5
Zitat:
Diese beiden Dinge widersprechen sich nicht. ^^ und beides kann, denk ich, mit JA beantwortet werden, aber ist ebenso beides sehr relativ
Solang du immer schon wissen wolltest, welche Krankheitserreger in deinem Essen sind/sein können und du eine krankhafte Passion für Chemie hast, bist du jedenfalls geeignet 8)

Aber zurück zur Ernsthaftigkeit: Im Zweifelsfall einfach mal anschauen. Es gibt die SEHR gute Einführungs-VO "Einführung i.d. Lebensmittel- und Biotechnologie", die im WS gelesen wird. Hingehen => Anschauen => Entscheiden.
Das erste Semester ist im Endeffekt genau dazu da.

Falls du dich noch etwas im Internetz vorinformieren willst hier ein paar Links:
Zum Curriculum: http://www.boku.ac.at/1341.html
Zur Studienvertretung: http://oeh.boku.ac.at/index.php?id=86&tx_ttnews

Ich würd dir auch dringend die Erstsemestrigenberatungen empfehlen. Da kriegst du eine persönliche Beratung, was vlt. besser ist als hier jz Ferndiagnosen zu erstellen ^^. Es kommt ja auch immer auf die persönliche Ausgangslage an, was wie sinnvoll ist. Diese Beratungen (organisiert von der Studienvertretung) finden am...
25. Juni 2012 bis 6. Juli 2012
6. August 2012 bis 10. August 2012
20. August 2012 bis 5. September 2012
statt.
Ort: Gregor-Mendel-Haus, HS IV, (Gregor Mendel Straße 33, 1090 Wien)


Einen Beratungstermin kann ich eigentlich nur empfehlen. Auch würde ich die Möglichkeit nutzen mal an 2 - 3 Vorlesungen teilzunehmen damit man selbst herausfinden kann, ob es einem liegt oder nicht. Einfach so ein Studium anzufangen wäre sicherlich die falsche Vorgehensweise. Das fruchtet sowieso nicht ;)


Nach oben 
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lebensmittel und Biotechnologie studieren
 Beitrag Verfasst: 25.01.2013, 08:14 
Zellenzähler/in
Zellenzähler/in
LBT User Foto

Registriert: 06.11.2006, 23:46
Beiträge: 349
cubicglobe hat geschrieben:
lbt ist zu gut 40% reine chemie (keine sorge, auch in den restlichen 60% musst du auf sie nicht ganz verzichten), der rest verteilt sich auf die technischen/thermodynamischen fächer und die mikro-/molekularbiologie.


Das muss ich berichtigen! Auch in diesem Bakk. greift das 3-Säulenprinzip der BOKU:

http://www.boku.ac.at/16617.html

lG


Nach oben 
   
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

 
 

 
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron