Autor |
Nachricht |
Jenny2912
|
Betreff des Beitrags: Re: 2. HÜ Verfasst: 25.11.2012, 20:32 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 10.08.2012, 15:16 Beiträge: 1
|
marianne1991 hat geschrieben: Hallo! Beim Verhältnis hab ich in die KB eingesetzt: pH=9 => [OH-]= 10^-5 , [NH3]= 0,05 und KB= 1,8*10^-5 damit erhalte ich [NH4+]=0,09 und setze [NH4]:[NH3]=0,09:0,05=9:5 klingt für mich recht vernünftig Kann sein, dass ich falsch liege, aber muss die Konzentration für NH3 nicht 0.0125 sein, weil wir ja nur 250ml haben? Hat vielleicht wer eine Idee? 
|
|
 |
|
 |
marianne1991
|
Betreff des Beitrags: Re: 2. HÜ Verfasst: 26.11.2012, 14:24 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 22.11.2011, 10:50 Beiträge: 10
|
Ich würde sagen, dass wir auf jeden Fall mit mol/l rechnen müssen. Wenn man jetzt aus dem Puffer einen Teil entnimmt, muss da ja das gleiche Verhältnis sein.
|
|
 |
|
 |
gogi1309
|
Betreff des Beitrags: Re: 2. HÜ Verfasst: 28.11.2012, 09:45 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 06.09.2012, 23:47 Beiträge: 31
|
Bin ich der einzigender beim bsp 1.c.) -1,18 % prozent kriege? Oder kann ich ds als positive prozentzahl einfach angeben?
|
|
 |
|
 |
HolzBier
|
Betreff des Beitrags: Re: 2. HÜ Verfasst: 28.11.2012, 13:59 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 16.11.2012, 18:11 Beiträge: 16
|
max07 hat geschrieben: a) 0,0125mol/l b) pH=10,973 c) 2NH3 + HCl = 2NH4+ + Cl- + OH- c) Über das Verhältnis zw. [NH4+]/[NH3] bin ich mir noch ned im klaren. Irgendwelche Lösungsvorschläge? Wie kommst du da auf des OH-? Du hast ja gar kein O auf der linken Seite? Außerdem finde ich die Reaktionsgleichung ein bisschen komisch, normalerweise würde ja NH4+ gleich mit Cl- zu einem Salz reagieren bzw. würde das aus der Gleichung herausgehen. Irgendwelche Erklärungen? Oder ist da irgendwo ein Denkfehler?
|
|
 |
|
 |
HolzBier
|
Betreff des Beitrags: Re: 2. HÜ Verfasst: 28.11.2012, 14:02 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 16.11.2012, 18:11 Beiträge: 16
|
gogi1309 hat geschrieben: Bin ich der einzigender beim bsp 1.c.) -1,18 % prozent kriege? Oder kann ich ds als positive prozentzahl einfach angeben? Den Dissoziationsgrad berechnest du ja mit Hilfe einer quadratischen Gleichung, und vor der Wurzel steht ja sowohl ein + als auch ein - / die negative Lösung fällt da weg, da die Säure ja kaum negativ dissoziieren kann 
|
|
 |
|
 |
Zess
|
Betreff des Beitrags: Re: 2. HÜ Verfasst: 28.11.2012, 14:09 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 21.10.2012, 22:10 Beiträge: 11
|
HolzBier hat geschrieben: max07 hat geschrieben: a) 0,0125mol/l b) pH=10,973 c) 2NH3 + HCl = 2NH4+ + Cl- + OH- c) Über das Verhältnis zw. [NH4+]/[NH3] bin ich mir noch ned im klaren. Irgendwelche Lösungsvorschläge? Wie kommst du da auf des OH-? Du hast ja gar kein O auf der linken Seite? Außerdem finde ich die Reaktionsgleichung ein bisschen komisch, normalerweise würde ja NH4+ gleich mit Cl- zu einem Salz reagieren bzw. würde das aus der Gleichung herausgehen. Irgendwelche Erklärungen? Oder ist da irgendwo ein Denkfehler? Ja prinzipell wäre die Gleichung nur so richtig: NH3 + HCl = NH4Cl Bei der oberen Gleichung sind auch die H-Atome nicht ausgeglichen ... auf der einen Seite 7 H ≠ 9 H
|
|
 |
|
 |
HolzBier
|
Betreff des Beitrags: Re: 2. HÜ Verfasst: 28.11.2012, 17:00 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 16.11.2012, 18:11 Beiträge: 16
|
Hat wer nen Plan wie man e.) beim II.2 berechnet? Komme da überhaupt nicht weiter, hoffentlich erbarmt sich wer 
|
|
 |
|
 |
max07
|
Betreff des Beitrags: Re: 2. HÜ Verfasst: 28.11.2012, 17:12 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 24.02.2010, 16:53 Beiträge: 11
|
Ja hoppla mein Fehler.
Eig wollte ich die Reaktionsgleichung so aufschreiben: 2NH3 + HCl + H2O = 2NH4+ + Cl- + OH-
Trotzdem würde ein NH4+ eine Verbindung mit Cl- eingehen.
Deshalb bin ich auch für die Raktionsglchg.: NH4+ + OH- + HCl = NH4Cl + H2O
|
|
 |
|
 |
Kyril
|
Betreff des Beitrags: Re: 2. HÜ Verfasst: 28.11.2012, 21:11 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 28.09.2012, 08:49 Beiträge: 13
|
bzgl II.2 e.) hoff ich komm hier nicht zu spät:
Ich habs nach folgender (meiner geistigen Umnachtung entsprungenen) Formel gerechnet:
(c0(NH3)-x)*1,8=c0(NH4+)+x
und x ergibt 0,0318 mol/L (=HCl das benötigt wird). Im Endeffekt benötigt man 2mL der Anfangslösung HCl. Ergibt auch beim Proberechnen einen Puffer mit pH 9
LG
|
|
 |
|
 |
|