| Autor | 
			Nachricht | 
		
		
			| 
			
			Hannes1284
		 | 
		
			
			
							 Betreff des Beitrags: Wie groß das Redpot eiener 1 molaren Cl_Lsg bei ph=6    Verfasst: 09.01.2014, 11:42    | 
			 
			 
		 | 
	
	
		
			
					| Eprouvettenschüttler/in |  
					  |  
					  |  
					 
			
				 Registriert: 18.04.2010, 19:33 Beiträge: 109			
		 | 
		
			
			
				| 
				
					 Also nochmal:
  Wie groß das Reduktionspotential eienr 1 molaren Chlorid Lösung bei ph=6???? 
				
  
					
				 | 
			 
			 
		 | 
	
	
		    | 
		     | 
		
	  | 
	
			| 
			
			Hannes1284
		 | 
		
			
			
							 Betreff des Beitrags: Re: Wie groß das Redpot eiener 1 molaren Cl_Lsg bei ph=6    Verfasst: 09.01.2014, 14:25    | 
			 
			 
		 | 
	
	
		
			
					| Eprouvettenschüttler/in |  
					  |  
					  |  
					 
			
				 Registriert: 18.04.2010, 19:33 Beiträge: 109			
		 | 
		
			
			
				| 
				
					 Vielleicht so???? 
									
  
					
					| Dateianhänge:  |  
											
										
				  				Dok1.docx [871.55 KiB]
			 
			720-mal heruntergeladen
		
		 
	 | 
						 
										 
				
					
				 | 
			 
			 
		 | 
	
	
		    | 
		     | 
		
	  | 
	
			| 
			
			weiland
		 | 
		
			
			
							 Betreff des Beitrags: Re: Wie groß das Redpot eiener 1 molaren Cl_Lsg bei ph=6    Verfasst: 09.01.2014, 20:46    | 
			 
			 
		 | 
	
	
		
			
					| Mikroskopierer/in |  
					  |  
					  |  
					 
			
				 Registriert: 09.10.2011, 08:02 Beiträge: 189			
		 | 
		
			
			
				| 
				
					 1.) Chlorid (1 M)
  E1 = E°(Cl-) + RT/zF * ln1 (=0!) = E°
  (Das Chlor/Chlorid-GGW wird selbst nicht vom pH-Wert beeinflusst, weil keine H+ Ionen beteiligt sind.)
  2.) H+ (10^-6 M)
  E2 = E°(=0!) + RT/F * ln 10^-6 = 6RT/F * ln 0,1
  E1+E2 = E°(Cl-) + 6RT/F * ln0,1
 
  Pro pH-Schritt nach oben wird (bei 25°C) der Term RT/F*ln0,1 (ca. -0,06V) dazuaddiert. In diesem Fall 6 Schritte, von pH0 bis pH6, also 6*(-60mV). Dh das Potential ist bei ph6 um ca. 360mV niedriger als bei Normalbedingungen
  Am einfachsten immer für jedes Redox-GGW die Nernstgleichung aufstellen, wenn nötig auch die Reaktionsgleichung. 
				
  
					
				 | 
			 
			 
		 | 
	
	
		    | 
		     | 
		
	  | 
	
			| 
			
			Hannes1284
		 | 
		
			
			
							 Betreff des Beitrags: Re: Wie groß das Redpot eiener 1 molaren Cl_Lsg bei ph=6    Verfasst: 10.01.2014, 07:34    | 
			 
			 
		 | 
	
	
		
			
					| Eprouvettenschüttler/in |  
					  |  
					  |  
					 
			
				 Registriert: 18.04.2010, 19:33 Beiträge: 109			
		 | 
		
			
			
				
				
					Danke dir    
				
  
					
				 | 
			 
			 
		 | 
	
	
		    | 
		     | 
		
	  | 
	
			| 
			
			Hannes1284
		 | 
		
			
			
							 Betreff des Beitrags: Re: Wie groß das Redpot eiener 1 molaren Cl_Lsg bei ph=6    Verfasst: 10.01.2014, 10:01    | 
			 
			 
		 | 
	
	
		
			
					| Eprouvettenschüttler/in |  
					  |  
					  |  
					 
			
				 Registriert: 18.04.2010, 19:33 Beiträge: 109			
		 | 
		
			
			
				| 
				
					 das heißt:
  1,36V + 0,36 V = 1,72 V 
				
  
					
				 | 
			 
			 
		 | 
	
	
		    | 
		     | 
		
	  | 
	
			| 
			
			weiland
		 | 
		
			
			
							 Betreff des Beitrags: Re: Wie groß das Redpot eiener 1 molaren Cl_Lsg bei ph=6    Verfasst: 11.01.2014, 19:07    | 
			 
			 
		 | 
	
	
		
			
					| Mikroskopierer/in |  
					  |  
					  |  
					 
			
				 Registriert: 09.10.2011, 08:02 Beiträge: 189			
		 | 
		
			
			
				| 
				
					 Neien, das Potential wird bei höherem pH-Wert GERINGER!!
  RT/F*ln0,1= MINUS 60mV 
				
  
					
				 | 
			 
			 
		 | 
	
	
		    | 
		     | 
		
	  | 
	
			| 
			
			Hannes1284
		 | 
		
			
			
							 Betreff des Beitrags: Re: Wie groß das Redpot eiener 1 molaren Cl_Lsg bei ph=6    Verfasst: 12.01.2014, 07:57    | 
			 
			 
		 | 
	
	
		
			
					| Eprouvettenschüttler/in |  
					  |  
					  |  
					 
			
				 Registriert: 18.04.2010, 19:33 Beiträge: 109			
		 | 
		
			
			
				| 
				
					 Also 1,36-0,36 = 1V
  Jetzt muss es aber stimmer!!!! 
				
  
					
				 | 
			 
			 
		 | 
	
	
		    | 
		     | 
		
	  | 
	
			| 
			
			Hannes1284
		 | 
		
			
			
							 Betreff des Beitrags: Re: Wie groß das Redpot eiener 1 molaren Cl_Lsg bei ph=6    Verfasst: 21.01.2014, 13:02    | 
			 
			 
		 | 
	
	
		
			
					| Eprouvettenschüttler/in |  
					  |  
					  |  
					 
			
				 Registriert: 18.04.2010, 19:33 Beiträge: 109			
		 | 
		
			
			
				| 
				
					 Ist mein Nersnst falsch???
  1,36+0,059/2 * log(1^2) [2Cl-] * (10^-6°^2) [2H+] / 1 [Cl2] 
				
  
					
				 | 
			 
			 
		 | 
	
	
		    | 
		     | 
		
	  | 
	
			| 
			
			ronaldino
		 | 
		
			
			
							 Betreff des Beitrags: Re: Wie groß das Redpot eiener 1 molaren Cl_Lsg bei ph=6    Verfasst: 21.01.2014, 14:39    | 
			 
			 
		 | 
	
	
		
			
					| Versuchskaninchen |  
					  |  
					  |  
					 
			
				 Registriert: 14.12.2011, 10:52 Beiträge: 40			
		 | 
		
			
			
				| 
				
					 weiland hat es dir eh schon im 1. Post gezeigt:
  E0+0,0592/2 * ln [Cl-]^2 
  [Cl-]=1, daher ]Cl-]^2=1 ln1 = 0, daher ist der gesamt Term     0,0592/2 * ln[Cl-]^2 = 0
  daher E=E0 
				
  
					
				 | 
			 
			 
		 | 
	
	
		    | 
		     | 
		
	  | 
	 |