Statistiken
Posts
29.086
Topics
29.780
LBT USER
11.933
 
 
Im Forum online
235
Besucher
0
Registrierter
235
Gäste
Mitglieder: 0 Mitglieder
 
 
LBT - Lebensmittel und Biotechnologie • Thema anzeigen - Neue Dozenten seit SS2014
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neue Dozenten seit SS2014
 Beitrag Verfasst: 08.04.2014, 19:26 
Versuchskaninchen
Versuchskaninchen
LBT User Foto

Registriert: 19.11.2013, 18:14
Beiträge: 16
Seit diesem Sommersemester wird die Vorlesung von Herr Prof. Ertl und Frau Dr.Allabashi gehalten. Die Lehrveranstaltung wird in einer Blockveranstaltung und an vier Terminen auf Deutsch abgehalten. Das Skripts von Prof. Haberl (aus den Vorjahren) diente als Grundlage, es kam jedoch teilweise neuer Stoff dazu. Prof Ertl machte in der ersten Vorlesung eine Fragerunde und hat in den darauf folgenden LVs versuch die Interessen der Studenten mehr einzubauen. Sowohl Prof. Ertl, als auch Frau Dr. Allabashi sind gute Vortragenden. Prof. Ertl erzählt gerne mal Storys aus der Wasserwirtschaft was die 4 Stunden Vorlesung etwas auflockert.;)

Leider war die Lehrveranstaltung dieses Semester noch nicht sehr gut strukturiert und das Skriptum wurde eher überflogen und um Infos ergänzt. Die 4 Termine waren nicht ausreichend für das 250 Seiten Skriptum und es wurde erwartet dass man den Rest selbst nacharbeitet. Die Vorlesung von Frau Dr. Allabashi zum Thema Wasseraufbereitung und Chemisch-physikalische Qualitätsmerkmale war jedoch gut strukturiert.
Laut Prof. Ertl soll die Vorlesung im nächsten Sommersemester aus mehr Vorlesungseinheiten bestehen, da er selbst gemerkt hat, dass es sonst zeitlich zu knapp ist.

Die Prüfung war absolut fair und machbar. Prof. Ertl lies uns die Wahl ob wir eine mündliche oder schriftliche Prüfung machen möchten. Wegen Terminmangel war's dann eine schriftliche.
Sie bestand aus 3 Fragen die man beantworten sollte, dafür hatte man 1 Stunde Zeit. Die Zeit reicht locker.
Fragen:
1. Verfahren zur fest-flüssig Trennung in der Wasseraufbereitung nennen bezogen auf Partikelgröße und Stoffeigenenschaft
2. BSB5 und CSB erklären:Wie analysiert man diese Wert? Was sagen sie aus?
3. Indirekteinleiterverordnung, (siehe Handouts von Prof Ertl!) die 2 Schaubilder zeichnen zu den zugehörigen Bestimmungen

Wie die Prüfung in den folgenden Sommersemester wird weiß ich leider nicht, da alles noch so neu war hat Prof. Ertl glaub schon ein Auge zugedrückt bei unseren Prüfungen.;) Anwesenheit in der Vorlesung ist auf jeden Fall zu empfehlen!


Nach oben 
   
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

 
 

 
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron