| Autor | Nachricht | 
		
			| Lycaon | 
			
							|  Betreff des Beitrags: week 7 2014   Verfasst:  05.05.2014, 17:45  |  | 
	
		| 
					| Eprouvettenschüttler/in |  |  |  |  |  Registriert: 07.01.2008, 16:21
 Beiträge: 117
 | 
			
				| Hab mir mal das 1. Beispiel angesehen, für die Aktivität und den Aktivitätskoeffizienten kommen bei mir
 a = 0,9362...
 gamma = 0,9699...
 
 raus. Das Beispiel ist auch im Buch (Seite 153, eingerahmtes "worked example"), nur dass wir aus der Molalität den Molenbruch für das Lösungsmittel (Wasser) berechnen müssen.
 
 gamma (H2O) = a/xi
 
 xi = n(H2O) / [n(H2O) + n(KCl)]
 xi = 55,5° / (55,5° + 2) = 0,96525...
 
 Zu den 55,5°: Molalität bezieht sich auf 1 Kilogramm. In einem Kilogramm H2O sind
 
 n = m/M = 1000g / 18g/mol = 55,5° mol
 
 Das andere hab ich mir noch nicht angesehn. Kann das jemand bestätigen?
 
 Lg
 
 
 |  | 
	
		|    |   | 
	|  | 
	
			| chrisz | 
			
							|  Betreff des Beitrags: Re: week 7 2014   Verfasst:  05.05.2014, 20:03  |  | 
	
		| 
					| Versuchskaninchen |  |  |  |  |  Registriert: 20.11.2010, 16:48
 Beiträge: 59
 | 
			
				| Schaun gut aus die aktivität und das gamma
 p2
 G° ca 55,9 kj/mol
 löslichkeit mit salz: 1,68E-5 M -> salting in (mehr gelöst)
 hab auch ag+ und cl- berücksichtigt aus der ursprünglichen löslichkeit - wobei das is ghupft wie ghatscht ob ma das mitnimmt oder ignoriert weils sowieso erst an 6er stelle oder so was beitragt zur ionenstärke - aber in der vo hat er ja betont ma soll alles was iwie geladn is mitnehmen
 
 
 |  | 
	
		|    |   | 
	|  | 
	
			| Reinhard | 
			
							|  Betreff des Beitrags: Re: week 7 2014   Verfasst:  06.05.2014, 05:20  |  | 
	
		| 
					| Eprouvettenschüttler/in |  |  |  |  |  Registriert: 12.09.2008, 12:56
 Beiträge: 168
 Wohnort: Krems a. d. Donau
 | 
			
				| Hoi!
 Könnte irgendwer den Angabenzettel einscannen und hier reinstellen? Danke!
 
 Lg
 
 
 |  | 
	
		|    |   | 
	|  | 
	
			| chrisz | 
			
							|  Betreff des Beitrags: Re: week 7 2014   Verfasst:  06.05.2014, 12:31  |  | 
	
		| 
					| Versuchskaninchen |  |  |  |  |  Registriert: 20.11.2010, 16:48
 Beiträge: 59
 | 
			
				| bitte 
 
 
					| Dateianhänge: |  
							|  Angabe Week 7.jpg [ 483.26 KiB | 897-mal betrachtet ]
 
 |  |  | 
	
		|    |   | 
	|  | 
	
			| chrisz | 
			
							|  Betreff des Beitrags: Re: week 7 2014   Verfasst:  06.05.2014, 18:22  |  | 
	
		| 
					| Versuchskaninchen |  |  |  |  |  Registriert: 20.11.2010, 16:48
 Beiträge: 59
 |  | 
	
		|    |   | 
	|  | 
	
			| RenateW | 
			
							|  Betreff des Beitrags: Re: week 7 2014   Verfasst:  08.05.2014, 09:52  |  | 
	
		| 
					| Versuchskaninchen |  |  |  |  |  Registriert: 29.01.2014, 11:50
 Beiträge: 44
 | 
			
				| Hi
 zum 2 Beispiel ich weiß wie es geht tippe aber anscheinend einen käse in den TR.
 
 Bei Unterpunkt b rechne ich die Akitivätskoeffizienten aus der sollte 0,75 sein wenn ich in die Formel gamma=10^-(0,51^(-1/2)) * 1^2 *Wurzel(0,06) eingebe.Bei mir kommt da irgendwas raus.
 
 Bin für jeden tipp dankbar
 
 LG
 
 
 |  | 
	
		|    |   | 
	|  | 
	|  |