Autor |
Nachricht |
linnea
|
Betreff des Beitrags: Neue Prozesstechnikprüfung Verfasst: 25.09.2014, 11:45 |
|
Mikroskopierer/in |
 |
 |
Registriert: 26.09.2012, 10:28 Beiträge: 185
|
Hallo!
Hat irgendjemand von euch die neue Prozesstechnikprüfung schon gemacht und kann Erfahrungswerte weitergeben?
lg
|
|
 |
|
 |
flotschi
|
Betreff des Beitrags: Re: Neue Prozesstechnikprüfung Verfasst: 09.10.2014, 00:22 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 03.10.2012, 00:57 Beiträge: 52
|
würde auch mich interessieren! vllt könnte sich ja wer dazu äußern?
|
|
 |
|
 |
bellaflora07
|
Betreff des Beitrags: Re: Neue Prozesstechnikprüfung Verfasst: 20.10.2014, 10:25 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 02.11.2010, 10:28 Beiträge: 8
|
Komisch, dass noch niemand drauf geanwortet hat. Hat noch keiner/keine die Prüfung bei Kotik absolviert!? Ich wäre auch daran interessiert zu wissen, wie der Multiple-Choice-Test ausschaut. Welche Fragen werden gerne gestellt? Am Do. findet der 1. Prüfungstermin für dieses Semester statt,...! 
|
|
 |
|
 |
Katharina1991
|
Betreff des Beitrags: Re: Neue Prozesstechnikprüfung Verfasst: 22.10.2014, 14:45 |
|
Eprouvettenschüttler/in |
 |
 |
Registriert: 23.11.2010, 13:36 Beiträge: 91
|
ja mihc würde das auch sehr interessieren...mache sie morgen, aber null ahnung wie die wird. werd mir halt einfach die zsf anschaun, mehr kann man eh nicht machen. werd danach schreiben wies is...
|
|
 |
|
 |
isi84
|
Betreff des Beitrags: Re: Neue Prozesstechnikprüfung Verfasst: 24.10.2014, 07:43 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 25.07.2013, 18:05 Beiträge: 7
|
Hallo, ich hab die Prüfung heuer gemacht. Bei mir waren ca. 50% Fragen zu den Abbildungen im Skript. Also zb. welche Art von Schraube sieht man auf dem Bild? Und dann hats halt 4 antwortmöglichkeiten geben. Auch die anderen Fragen waren alle auf das rote Skript von ihm bezogen. Immer mit mehreren Antwortmöglichkeiten. (Leider weiß i die Fragen gar nicht mehr,weils schon zu lange her is)
Insgesamt war die Prüfung aber nicht schwer. Rechnungen kommen gar nicht. Schauts euch die Abbildungen und Tabellen wirklich gut an und ansonsten einfach das Skript a paar Mal gscheit durchlesen.
lg
|
|
 |
|
 |
leben
|
Betreff des Beitrags: Re: Neue Prozesstechnikprüfung Verfasst: 28.10.2014, 11:18 |
|
Eprouvettenschüttler/in |
 |
 |
Registriert: 01.10.2010, 10:26 Beiträge: 133
|
Hallo leute Wie wir schon wissen dass bei Prof Braun Prüfung (einführung in die prozesstechnik vo) war ein teil theorie und ein teil zeichen prüfung. Meine frage ist wie ist jetzt bei neue Prof? Ich habe schon von eine multiple choice test gehört aber gibts bei den auch ein Zeichen Prüfung oder nicht. Bitte um ein Antwort. Danke
Lg
|
|
 |
|
 |
linnea
|
Betreff des Beitrags: Re: Neue Prozesstechnikprüfung Verfasst: 28.10.2014, 11:22 |
|
Mikroskopierer/in |
 |
 |
Registriert: 26.09.2012, 10:28 Beiträge: 185
|
Also, die Prüfung " Einführung in die Prozesstechnik VO" besteht nur aus einem Multiple Choice Test "Einführung in die Prozesstechnik UE" besteht aus einer Zeichenprüfung+ 2 Programme die man abgeben muss
|
|
 |
|
 |
leben
|
Betreff des Beitrags: Re: Neue Prozesstechnikprüfung Verfasst: 28.10.2014, 11:28 |
|
Eprouvettenschüttler/in |
 |
 |
Registriert: 01.10.2010, 10:26 Beiträge: 133
|
Also es ist so ...ich habe EInführung in die Prozesstechnik UE und Allgemeine Prozesstechnik VU bei Prof Braun absolviert. Mir fehlt nur noch Einführung in die Prozesstechnik Vo ...d.h ich muss jetzt keine zeichen prüfung machen nur noch MCT machen. Habe ich das richtig verstanden.
|
|
 |
|
 |
linnea
|
Betreff des Beitrags: Re: Neue Prozesstechnikprüfung Verfasst: 28.10.2014, 12:08 |
|
Mikroskopierer/in |
 |
 |
Registriert: 26.09.2012, 10:28 Beiträge: 185
|
|
 |
|
 |
leben
|
Betreff des Beitrags: Re: Neue Prozesstechnikprüfung Verfasst: 28.10.2014, 12:16 |
|
Eprouvettenschüttler/in |
 |
 |
Registriert: 01.10.2010, 10:26 Beiträge: 133
|
Ok passt danke dir 
|
|
 |
|
 |
ns04
|
Betreff des Beitrags: Re: Neue Prozesstechnikprüfung Verfasst: 12.11.2014, 22:58 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 11.10.2011, 09:01 Beiträge: 4
|
Hallo, weiß jmd wann und wo die Einsichtnahme der letzten Prüfung ist, bzw. ob die schon war? es stand zwar am prüfungsbogen, das hab ich aber leider vergessen und anderswo hab ich auch keine infos gefunden.
|
|
 |
|
 |
Campari
|
Betreff des Beitrags: Re: Neue Prozesstechnikprüfung Verfasst: 11.12.2014, 20:15 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 04.10.2010, 12:47 Beiträge: 55
|
Ich bin heute angetreten:
30 Fragen, fünf Antwortmöglichkeiten pro Frage, Multiple-Choice, eine Stunde Zeit.
Den genauen Wortlaut der Fragen weiß ich nicht mehr, deshalb hier stichwortartig der abgefragte Stoff. Die Auflistung ist nicht vollständing und soll nur der Orientierung dienen!
Gruppe A:
1) Einteilung der Polymere 2) Härteprüfverfahren nach Rockwell 3) Welche Informationen erhält man aus dem Zugversuch? 4) Wenn auf eine Querschnittsfläche normal eine Kraft wirkt, welche Kräfte können dann wirken? Antwort: Zug- und Druckspannung. 5) Gegeben war Abbildung 4 im Skriptum (vom Oktober 2013), auf Seite 11. Frage: Für welche Werkstoffe gilt die untere Kurve. Gemeint ist die Kurve für duktile Metalle. 6) Gegeben war eine Abbildung eines Ventils (S. 59 im Skript), Frage: Was ist das für ein Werkstück? 7) Gefragt waren die Infos zu untereutektoiden Stahl aus Tabelle 6 (S. 24) aus dem Skript. 8 ) Gefragt waren Details zur Herstellung und Bearbeitung von Tonprodukten (Trocknung, Brennen, etc.) 9) Welche Polymere erhält man durch Additionsreaktionen. Antwortmöglichkeiten: PE, PP, PS, PVC, +1 10) WIG (Wolfram-Inertgasschweißen) 11) Welche Werkstoffe gehören zu den Keramiken und Gläsern? Fünf Antwortmöglichkeiten, darunter Bornitrit, etc. 12) Bei zwei Fragen ging es ums Löten 13) Welche Infos über eine Schraube erhält man durch die Angabe M12 x 50? Antwortmöglichkeiten: Länge der Schraube Gewindedurchmesser, Schraubenkopfart, etc. 14) Wozu braucht man Stifte? (S. 51 im Sktipt) 15) Was ist die Nennweite? In welcher Einheit wird sie angegeben? 16) Flanschverbinungen 17) Was ist beim Giessen eine verlorene Form? 18) Was ist ein Grünling? 19) Welche sind die Verfestigungsverfahren? (Verfestigung durch Kaltverfestigung, Mischkristallverfestigung, Korngrößenverringerung, etc.) 20) CNC-Fräsen, Konturfräsen, Formfräsen, etc. 21) Welche Kräfte wirken zwischen zwei verklebten Werkstücken? Antwortmöglichkeiten: Kohäsion, Adhäsion, etc.
Es ist also das aktuelle rote Skript genau zu lernen. Wenn man halbwegs vernünftig vorbereitet ist, kann man die Fragen relativ schnell durchgehen. Es sind ja nur Kreuzchen zu machen.
_________________ - Let's get down to it! -
|
|
 |
|
 |
miriam2310
|
Betreff des Beitrags: Re: Neue Prozesstechnikprüfung Verfasst: 11.01.2015, 18:04 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 25.09.2012, 10:23 Beiträge: 7
|
Hat wer die Erfahrung gemacht, dass Formeln abgefragt werden bzw hat er da in der Vorlesung was dazu gsagt? Danke 
|
|
 |
|
 |
Jaska
|
Betreff des Beitrags: Re: Neue Prozesstechnikprüfung Verfasst: 07.06.2015, 13:27 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 23.10.2014, 19:07 Beiträge: 2
|
Hat jemand im Mai Prozess gemacht ? Waren die gleiche Fragen oder ?
dankeee
|
|
 |
|
 |
|