na des krieg ma scho hin

a)
also das enzym verwendet sauerstoff und glucose; wie schnells arbeiten kann hängt davon ab wieviel sauerstoff es verwerten kann und das hängt davon ab wie schnell der eingetragen wird
100 mol/m3*h werden transferiert und unter der annahme das alles gleich verbraucht wird heißt das das xxx µmol/L*min umgesetzt werden
das ist die volumetrische aktivität vom enzym in U/L
die zeit die das braucht kannst über schlussrechnung ausrechnen
b)
dazu brauchst die reaktionsgleichung und die molmassen von produkten/edukten
aus der stoichiometrie, konversionsgrad und gegebenen konzentrationen rechnest dir dann einfach aus welche massen umgesetzt werden
also wenn chi = 0,8 dann werden 80% glucose zur dh-glucose und 20% bleiben als glucose über
c)
einfach in die formeln einsetzen
vmax is die geschwindigkeit mit der das enzym, wie in a ausgerechnet arbeitet
batch -> csi = konz. am anfang, cst = nach zeit t
cstr -> csi = konz. die reingeht; cso = konz. die rausgeht
cso und cst ergeben sich einfach aus dem konversionsgrad; also wenn der 0,8 wär is "cso = 0,2csi"
hoffentlich hilfts weiter
