Hi...
Bei mir zu Hause hat das Thema Smart Home lange für Diskussionen gesorgt. Während meine Kinder sofort Spaß daran hatten, das Licht per Sprachbefehl ein- und auszuschalten, blieb bei mir immer der Gedanke: „Wer hört hier eigentlich noch mit?“ Genau an diesem Punkt habe ich mich auf 
https://www.fragilo.de/frage/2975/smart ... atenschutz umgesehen, weil mich interessiert hat, wie andere Nutzer das erleben.
Ein Teilnehmer beschrieb, dass er seine Geräte zeitweise komplett vom Netz nimmt, wenn sie nicht gebraucht werden. Ein anderer schrieb, dass er seine Sprachassistenten nur im Wohnzimmer zulässt, während das Schlafzimmer bewusst frei von Mikrofonen bleibt. Diese alltäglichen Lösungen fand ich sehr hilfreich, weil sie zeigen, dass man nicht jede Technik uneingeschränkt akzeptieren muss, sondern eigene Grenzen ziehen kann.
Viele Nutzer achten bei der Anschaffung auf die Transparenz des Herstellers. Ein Beitrag hat mich dazu gebracht, vor dem Kauf gezielt nachzulesen, wo die Daten gespeichert werden und ob lokale Speicherung möglich ist. Dadurch habe ich inzwischen Geräte gewählt, die ihre Aufzeichnungen nicht automatisch in die Cloud senden. 
Der Austausch dort hat mir klargemacht, dass Datenschutz im Smart Home kein starres Regelwerk ist, sondern viel mit individuellen Entscheidungen zu tun hat.
LG