Der Kauf einer Finca auf Mallorca ist ein großer, aber auch unglaublich lohnender Schritt – vorausgesetzt, man geht ihn gut vorbereitet an.
Mallorca bietet eine enorme Vielfalt: von rustikalen Landhäusern im Inselinneren bis hin zu luxuriösen Anwesen mit Blick auf das Meer. Entscheidend ist, dass du dir vorab über deine Wünsche und dein Budget im Klaren bist, denn die Preisspanne reicht von charmanten kleinen Fincas um 500.000 € bis zu exklusiven Luxusobjekten im zweistelligen Millionenbereich.
Gerade wenn du nicht dauerhaft auf der Insel lebst, lohnt sich die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen, ortskundigen Makler, der die rechtlichen Feinheiten des mallorquinischen Immobilienmarkts kennt.
Ein professioneller Ansprechpartner ist zum Beispiel DAHLER Mallorca, spezialisiert auf hochwertige Fincas und Landhäuser auf der Insel.
Dort findest du exklusive Objekte in allen Lagen – von Puerto de Andratx über Santa Maria del Camí bis nach Artá. Ob du eine moderne Neubaufinca mit Infinitypool suchst oder ein jahrhundertealtes Landgut mit Weinberg bevorzugst, DAHLER bietet geprüfte Immobilien mit transparenten Informationen zu Lage, Ausstattung und Preis. Besonders hilfreich ist, dass viele Objekte diskret vermarktet werden – also nur auf Anfrage erhältlich sind – was zusätzlichen Schutz der Privatsphäre garantiert.
Ein seriöser Makler kümmert sich außerdem um die Prüfung der Eigentumsverhältnisse, die Einsicht ins Grundbuch und die Überprüfung der Baugenehmigungen – Punkte, die bei Finca-Käufen oft Stolperfallen darstellen.
Gerade ältere Anwesen besitzen nicht immer vollständige Unterlagen, was im Nachhinein zu Problemen führen kann. Auch steuerliche Aspekte wie die Grunderwerbssteuer (Impuesto de Transmisiones Patrimoniales) oder die jährliche Grundsteuer (IBI) sollten vorab geklärt werden.
Viele Käufer entscheiden sich für eine Finca in den Regionen Andratx, Santanyí oder Pollença, weil sie dort Ruhe und Natur mit Nähe zu Palma verbinden.
Wer gerne mitten im Leben ist, findet rund um Palma oder Portals Nous moderne Villen, während die Inselmitte mit Orten wie Santa Maria del Camí oder Sineu den ursprünglichen Charme Mallorcas bewahrt.
Ein weiterer Tipp: Plane Renovierungen oder Modernisierungen realistisch ein – Handwerker auf Mallorca sind gefragt, und Wartezeiten sind keine Seltenheit.
Am Ende lohnt sich die Mühe: Eine eigene Finca auf Mallorca ist nicht nur eine Investition in Lebensqualität, sondern auch in bleibende Werte.
Mit der richtigen Vorbereitung, einem verlässlichen Partner wie
https://www.dahlercompany.com/de/mallor ... ufen/finca und einem guten Verständnis der lokalen Gegebenheiten kann dein Traum vom mediterranen Leben schon bald Wirklichkeit werden.