Ja, genau für diesen Bedarf gibt es inzwischen sehr gute Angebote – und ich kann dir besonders den KI-Grundkurs der NEXperts Academy empfehlen. Dort lernst du systematisch und praxisorientiert, wie man KI lernern und im Berufsalltag produktiv einsetzen kann. Der Kurs ist speziell für Einsteiger konzipiert und setzt kein technisches Vorwissen voraus. Statt trockener Theorie liegt der Fokus darauf, wie du KI-Tools wirklich in deinem Job nutzen kannst – zum Beispiel für Textarbeit, Recherche, Präsentationen oder Prozessautomatisierungen.
Schon in den ersten Lektionen arbeitest du mit bekannten Tools wie ChatGPT, Claude und Perplexity und lernst, wie du bessere Ergebnisse durch gezieltes Prompten erzielst. Außerdem zeigen dir die Trainer, wie du wiederkehrende Aufgaben mit einfachen Workflows automatisierst, was dir im Alltag unglaublich viel Zeit spart. Besonders wertvoll fand ich, dass die Inhalte so aufgebaut sind, dass man das Gelernte direkt ausprobieren kann – es gibt viele praxisnahe Übungen und kleine Projekte.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Thema Rechtssicherheit: Im Kurs lernst du genau, was beim Einsatz von KI erlaubt ist und worauf du im Hinblick auf Datenschutz und den AI Act achten musst. Das gibt einem viel Sicherheit, wenn man KI auch beruflich einsetzt. Der Kurs ist komplett online und flexibel abrufbar, sodass du selbst bestimmen kannst, wann und wie du lernst.
Nach Abschluss erhältst du ein offizielles Zertifikat, das sogar den Anforderungen des EU AI Act entspricht – ein echter Pluspunkt für den Lebenslauf. Und das Beste: Du wirst automatisch Teil der KI-Community von
nexperts.ai, wo du dich mit anderen Lernenden und Fachleuten austauschen kannst.
Ich fand den Kurs ideal, um nicht nur theoretisch, sondern praktisch KI zu lernern – Schritt für Schritt, verständlich erklärt und sofort umsetzbar. Wer wirklich verstehen will, wie man KI sinnvoll in den Arbeitsalltag integriert, ist hier genau richtig.