Statistiken
Posts
29.086
Topics
29.780
LBT USER
11.933
 
 
Im Forum online
244
Besucher
0
Registrierter
244
Gäste
Mitglieder: 0 Mitglieder
 
 
LBT - Lebensmittel und Biotechnologie • Thema anzeigen - Konecny's Matlab-Beispiele
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Konecny's Matlab-Beispiele
 Beitrag Verfasst: 11.10.2009, 12:25 
Versuchskaninchen
Versuchskaninchen

Registriert: 18.09.2007, 09:12
Beiträge: 2
Hallo!

Hat irgendjemand von euch Erfahrungen bzgl. der mündlichen "Besprechung" der Matlab-Beispiele bei Prof. Konecny? Worauf beziehn sich seine Fragen, und wie streng ist er dabei? Muss man die komplette Theorie hinter den Beispielen verstehen?

Liebe Grüße
Joh


Nach oben 
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Konecny's Matlab-Beispiele
 Beitrag Verfasst: 12.10.2009, 10:33 
Laborjunky
Laborjunky
LBT User Foto

Registriert: 19.01.2007, 07:58
Beiträge: 450
Wohnort: WRN
man sollte nachvollziehen können, welche operationen der computer durchführt. außerdem lässt er manchmal auch an der tafel rechnen. es ist sinnvoll sich eine eigenen befehle-liste zu schreiben (àla vokabelheft) wo auch die jeweilige syntax erklärt ist. ansonsten kann ich die hilfe-funktion von matlab sehr empfehlen.

wenn man keine ahnung hat, kann er sehr untergriffig und unangenehm werden. also die beispiele gut vorbereiten und vllt schon vor der übung aufteilen. aufpassen: jeder muss vorrechnen!

_________________

Kilian, Referent für Bildungspolitik der ÖH Bundesvertretung, Universiätsvertretung ÖH BOKU


ehem. STV LBT


"Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit.” Marie von Ebner- Eschenbach



Nach oben 
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Konecny's Matlab-Beispiele
 Beitrag Verfasst: 12.10.2009, 12:18 
Versuchskaninchen
Versuchskaninchen

Registriert: 18.09.2007, 09:12
Beiträge: 2
Hallo!

Danke für deine Antwort!
Aber beziehst du dich tatsächlich auf die Matlab-Beispiele die für die Master-VU "Computational Mathematics and Bioinformatics" zu lösen sind, oder sprichst du von der Matlab-Übung im 1. Semester? ;)

Hat sonst jemand einen Hinweis für mich?


Nach oben 
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Konecny's Matlab-Beispiele
 Beitrag Verfasst: 12.10.2009, 15:24 
Laborjunky
Laborjunky
LBT User Foto

Registriert: 19.01.2007, 07:58
Beiträge: 450
Wohnort: WRN
ich sprech vom 1. sem

ist bei mir zwar schon lang her, aber damals wars halt so

_________________

Kilian, Referent für Bildungspolitik der ÖH Bundesvertretung, Universiätsvertretung ÖH BOKU


ehem. STV LBT


"Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit.” Marie von Ebner- Eschenbach



Nach oben 
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Konecny's Matlab-Beispiele
 Beitrag Verfasst: 20.10.2009, 16:07 
Versuchskaninchen
Versuchskaninchen

Registriert: 11.12.2006, 17:48
Beiträge: 5
Wohnort: Wien
Hallo!

Tja, bei Konecny ist das immer so ein Glückssache, wie er gerade an dem Tag der "mündlichen Besprechung" drauf ist.
Bei mir hat er gleich zu Beginn gemeint: "Wenn sie die Rechenaufgaben mit Matlab nicht selbst gelöst haben, dann können sie gleich wieder gehen!" Aber von sowas darf man sich nicht einschüchtern lassen!!!!

Im Endeffekt hab ich ihm dann meine Mappe mit den gelösten Beispiele gezeigt und er hat wahllos irgendeine Seite aufgeschlagen und hat dann dazu Fragen gestellt. Zum Beispiel: Was sind Eigenwerte und wofür werden sie verwendet? Was versteht man unter Randbedingungen und wie kann man sie aufstellen? Erklären sie mir die Laplace Funktion usw. Er fragt mehr die Theorie hinter den Beispielen bzw. teilweise wie man sie löst (also warum gerade der Befehl und nicht ein anderer in Matlab).
Mir hat er Gott sei Dank nur drei oder vier Fragen gestellt und solange man die selbstbewusst beantwortet, dann hat man schon so gut wie gewonnen.
Leider weiß ich aber auch von anderen, dass er mit denen alle Beispiele durchgegangen ist und die somit eine halbe Stunde geprüft hat. Es kommt wirklich auf seine Stimmung drauf an! Aber das Gute ist, dass wenn man ein zweites Mal hingeht, er sich sicher nicht mehr an dein Gesicht erinnern wird!! ;) Und gewöhn dich auch dran, dass er dir während der gesamten Prüfung kein einziges Mal in die Augen schauen wird... Die Wand in seinem Kammerl ist auch wirklich viel interessanter, das muss man doch verstehen, oder nicht?!
Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen... Einfach hingehn und probieren!

Viel Glück und liebe Grüße

PS: Noch ein kleiner Tipp: Am besten immer zu zweit oder gar zu dritt hingehn, weil dann sieht er das noch mehr Leute die Prüfung an dem Tag machen wollen, und wird euch nicht allzu viele Fragen stellen. So kann man vielleicht eine 30 minütige Prüfung/Besprechung vermeiden!


Nach oben 
   
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Foren-Übersicht » Masterstudium Biotechnologie » Kern LVA » ALT: Computational Biology VU


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

 
 

 
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron