Hallo!
Tja, bei Konecny ist das immer so ein Glückssache, wie er gerade an dem Tag der "mündlichen Besprechung" drauf ist.
Bei mir hat er gleich zu Beginn gemeint: "Wenn sie die Rechenaufgaben mit Matlab nicht selbst gelöst haben, dann können sie gleich wieder gehen!" Aber von sowas darf man sich nicht einschüchtern lassen!!!!
Im Endeffekt hab ich ihm dann meine Mappe mit den gelösten Beispiele gezeigt und er hat wahllos irgendeine Seite aufgeschlagen und hat dann dazu Fragen gestellt. Zum Beispiel: Was sind Eigenwerte und wofür werden sie verwendet? Was versteht man unter Randbedingungen und wie kann man sie aufstellen? Erklären sie mir die Laplace Funktion usw. Er fragt mehr die Theorie hinter den Beispielen bzw. teilweise wie man sie löst (also warum gerade der Befehl und nicht ein anderer in Matlab).
Mir hat er Gott sei Dank nur drei oder vier Fragen gestellt und solange man die selbstbewusst beantwortet, dann hat man schon so gut wie gewonnen.
Leider weiß ich aber auch von anderen, dass er mit denen alle Beispiele durchgegangen ist und die somit eine halbe Stunde geprüft hat. Es kommt wirklich auf seine Stimmung drauf an! Aber das Gute ist, dass wenn man ein zweites Mal hingeht, er sich sicher nicht mehr an dein Gesicht erinnern wird!!

Und gewöhn dich auch dran, dass er dir während der gesamten Prüfung kein einziges Mal in die Augen schauen wird... Die Wand in seinem Kammerl ist auch wirklich viel interessanter, das muss man doch verstehen, oder nicht?!
Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen... Einfach hingehn und probieren!
Viel Glück und liebe Grüße
PS: Noch ein kleiner Tipp: Am besten immer zu zweit oder gar zu dritt hingehn, weil dann sieht er das noch mehr Leute die Prüfung an dem Tag machen wollen, und wird euch nicht allzu viele Fragen stellen. So kann man vielleicht eine 30 minütige Prüfung/Besprechung vermeiden!