Statistiken
Posts
28.925
Topics
29.698
LBT USER
11.872
 
 
Im Forum online
Wer ist online? In diesem Abschnitt Online:
240 Besucher
0 registrierte
240 Gäste
Mitglieder: 0 Mitglieder
Proteincharakterisierung in Weizen
Diplom/Masterarbeit
Angebot online seit:
Do 5 Apr 2018
Arbeitsort:
Kein Ort angegeben
Firma/Kontakt:
lisa.call@boku.ac.at
 
 










Der Weizen ist die wichtigste Getreideart in Europa, stellt aber für die Ernährung vieler Menschen zunehmend ein Problem dar. Neben Zöliakie-Patienten sind besonders Menschen mit Glutensensitivität und Reizdarm betroffen. Als mögliche Auslöser stehen neben dem Gluten mit seinen Unterfraktionen, die unterschiedliches allergenes Potential aufweisen, auch andere Proteingruppen wie ATIs (Amylase-Trypsin-Inhibitoren) unter Verdacht.
Ziel dieser Masterarbeit ist die Charakterisierung und Quantifizierung der im Weizenkorn vorkommenden Proteingruppen (Albumine, Globuline, alpha-, gamma- und omega-Gliadine, LMWs, HMWs).
Methoden:


Eine erste Analyse des Rohproteingehaltes wird mittels NIRS (Nahinfrarot-Spektroskopie) durchgeführt, die genaue Quantifizierung erfolgt nach Verbrennung über die Dumas-Methode (ICC Standard 167). Die Charakterisierung der Proteine erfolgt nach Osborne-Fraktionierung und anschließender Quantifizierung der Unterfraktionen (Albumine, Globuline, alpha-, gamma- und omega-Gliadine, LMWs, HMWs) mit RP-HPLC nach Wieser 1998. Zur Beurteilung der Glutenqualität und damit der Backqualität wird eine sogenannte SDS-Sedimentation (SDS-SV) durchgeführt.


Start/Dauer: ab April (bzw. nach Vereinbarung)/6 Monate (geringfügige Bezahlung)


Standort: AGES, Spargelfeldstraße 191, 1220 Wien


Sprache: deutsch/englisch (optional)