An der Universität Wien (mit 15 Fakultäten, 4 Zentren, rund 188 Studienrichtungen, ca. 9.400 Mitarbeiter/innen und über 90.000 Studierenden) ist ab sofort die Position einer/eines
Universitätsassistent/in ("prae doc")
am Institut für Ernährungsphysiologie und Physiologische Chemie
zu besetzen.
Bei der Suche nach bioaktiven Inhaltsstoffen in Lebensmitteln stellen Verbindungen in Kaffeegetränken eine vielversprechende Substanzklasse dar. Generell umfasst die Vorgehensweise zur Identifizierung neuer bioaktiver Substanzen die Isolierung, die chemische Charakterisierung und Synthese sowie den Nachweis der Bioaktivität in Zellkulturuntersuchungen und Humanstudien.
Ihre Aufgaben:
- Isolierung, Identifizierung und ggf. Synthese von aroma-aktiven Lebensmittelinhaltsstoffen, die Regulationsmechanismen der Sättigung in vitro und in vivo beeinflussen
- Durchführung von Zellkulturexperimenten mit anschl. molekularbiologischen Analysen (z.B. Protein- und RNA-Isolation, qRT-PCR), chemisch-analytische Tätigkeiten (z.B. HPLC) sowie Mitarbeit bei Humanstudien
- Mitarbeit bei Lehrveranstaltungen in den Fächern Chemie und Ernährungswissenschaften in deutscher und englischer Sprache im kollektivvertraglichen Ausmaß.
Ihr Profil:
- Abschluss des Diplom- oder Masterstudienganges im Fach Biologische Chemie oder Ernährungswissenschaften
- Erfahrungen auf dem Gebiet der biochemisch-experimentellen Untersuchungen des Energiestoffwechsels
- Außergewöhnliches Interesse an Identifizierung und Charakterisierung von bioaktiven Lebensmittelinhaltsstoffen
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben an Claudia Habersack unter claudia.habersack@univie.ac.at.