Statistiken
Posts
28.925
Topics
29.698
LBT USER
11.872
 
 
Im Forum online
Wer ist online? In diesem Abschnitt Online:
232 Besucher
1 registrierter
230 Gäste
Mitglieder: Majestic-12 [Bot]
Herstellungsverfahren eines „Ur-Birnenmostes“ aus Mostbirnen
Diplom/Masterarbeit
Angebot online seit:
Di 8 Sep 2015
Arbeitsort:
Kein Ort angegeben
Firma/Kontakt:
Für diese Ausschreibung wurde keine Firma angegeben
 
 










MASTER/DIPLOMARBEIT ZU VERGEBEN


Arbeitstitel

„Herstellungsverfahren eines „Ur-Birnenmostes“ aus Mostbirnen“


Ziele

Moste wurden seit Jahrhunderten auf sehr einfache Weise hergestellt. Die Qualität war sehr unterschiedlich (fehlerhaft bis sehr gut). In den letzten 20 Jahren nutzten die Mostbauern das Wissen der Wein-Herstellungsverfahren von Winzern. Die so hergestellten Moste sind sauber und angenehm zu trinken, sie haben aber wegen der Saftbehandlung (Schönungen, Reinzuchthefen)) nicht mehr den typischen intensiven Charakter von Birnenmosten (Adstringenz, Aromaintensität).

In diesem Projekt sollen in einem ersten Schritt Moste auf dem Markt gefunden werden, die die entsprechenden sensorischen Eigenschaften aufweisen und in einem zweiten Schritt Daten (Sorten, Reifegrad) von Mostbauern ermittelt werden, wie diese Moste hergestellt wurden (Maischegärung, Holzfasslagerung). In einem dritten Schritt werden Analysen dieser Moste Information über den Gehalt an Phenolen, Säuren, Schwefelige Säure geben.

Weiters wird der Einfluss einer Maischegärung auf chemische und sensorische Parameter von Birnenmost untersucht.

• Literaturrecherche

• Sammeln von Mosten mit gewünschten sensorischen Eigenschaften

• Erhebung von Herstellungsdaten mit Mostbauern in NÖ und OÖ

• Chemische Analysen der Moste

• Mikrobiologische Untersuchungen der Moste

• Mostherstellung: Vergleich Maischegärung vs. Saftgärung


Weitere Informationen

• Beginn ab sofort, September 2015

• Dauer ca. 6 Monate

• Honorar: 500 € pro Monat: Kooperationspartner (Leader-Region Moststrasse)

• Arbeitsort: HBLA und BA für Wein- und Obstbau Klosterneuburg, Wienerstrasse 74, 3400 Klosterneuburg

• B-Führerschein und Auto sind notwendig


Ansprechpartner


Dr. Manfred Gössinger, Leiter Abteilung Obstverarbeitung

0664 850 59 14

manfred.goessinger@weinobst.at