Deine Überlegungen sind absolut nachvollziehbar – und genau der richtige Ausgangspunkt für einen erfüllenden neuen Lebensabschnitt. Denn ja, rein rechtlich darf sich jeder Freie Rednerin nennen. Aber besonders wenn du auf Trauungen, Willkommensfeste oder auch Trauerfeiern professionell begleiten möchtest, wirst du schnell merken: Ohne das nötige Rüstzeug bleibt viel Potenzial auf der Strecke.
Die gute Nachricht: Es gibt heute hochwertige, strukturierte Ausbildungsangebote, die dich optimal auf genau diese Aufgabe vorbereiten. Besonders empfehlenswert ist hier die Ausbildung bei
https://freieredner-ausbildung.ch/, die dich in Zürich zur zertifizierten Freien Rednerin oder zum Freien Redner führt. Was diese Ausbildung so besonders macht, ist der Abschluss mit einer Personenzertifizierung – das ist die derzeit höchste anerkannte Qualifikation für Freie Redner*innen im europäischen Raum.
Die Ausbildung dort kombiniert Theorie und Praxis ideal. Du lernst nicht nur das Schreiben und Halten bewegender Reden, sondern auch Gesprächsführung, Dramaturgie, Stimmtraining und rechtliche Grundlagen. Und: Du wirst nicht allein gelassen, sondern bekommst echtes Feedback von erfahrenen Profis und Gleichgesinnten. Die Kombination aus Online- und Präsenzmodulen macht den Einstieg zudem flexibel und gut planbar – auch neben einem bestehenden Beruf.
Die Rückmeldungen von Teilnehmerinnen wie Jasmin und Eveline zeigen, dass diese Ausbildung nicht nur professionell, sondern auch menschlich sehr wertvoll ist. Wenn du dich also nicht nur irgendwie, sondern mit echter Qualität und Sicherheit als Freie Rednerin positionieren möchtest, ist das ein absolut sinnvoller Schritt.
Und wer weiß – vielleicht ist es genau diese Entscheidung, die deinem Berufsleben künftig nicht nur Struktur, sondern auch echte Erfüllung gibt.