| Autor | Nachricht | 
		
			| RenateW | 
			
							|  Betreff des Beitrags: Week 8   Verfasst:  12.05.2014, 12:08  |  | 
	
		| 
					| Versuchskaninchen |  |  |  |  |  Registriert: 29.01.2014, 11:50
 Beiträge: 44
 | 
			
				| Hallo
 Konnte heute leider nicht in der VO sein könnte jemand die Angaben posten?
 
 Danke!!
 
 
 |  | 
	
		|    |   | 
	|  | 
	
			| Borchert | 
			
							|  Betreff des Beitrags: Re: Week 8   Verfasst:  12.05.2014, 12:30  |  | 
	
		| 
					| Versuchskaninchen |  |  |  |  |  Registriert: 06.10.2010, 18:32
 Beiträge: 8
 | 
			
				| Hat schon jemand Bsp. 2 gelöst?bei mir ist es weder eine Reaktion 0ter, 1ter noch 2 ordnung?
 ich habe mir die Konzentration von [A] über pV=nRT berechnet.
 
 bei Bsp. 1 bekomme ich eine Ea von 97,23223 kJ/mol heraus!
 
 
 |  | 
	
		|    |   | 
	|  | 
	
			| Andandos | 
			
							|  Betreff des Beitrags: Re: Week 8   Verfasst:  12.05.2014, 14:35  |  | 
	
		| 
					| Versuchskaninchen |  |  |  |  |  Registriert: 13.09.2009, 12:45
 Beiträge: 84
 | 
			
				| Week 8 Angabezettel 
 
 
					| Dateianhänge: |  
							|  2014-05-12 16.33.26.jpg [ 647.02 KiB | 1095-mal betrachtet ]
 
 |  |  | 
	
		|    |   | 
	|  | 
	
			| Triologie | 
			
							|  Betreff des Beitrags: Re: Week 8   Verfasst:  12.05.2014, 16:41  |  | 
	
		| 
					| Mikroskopierer/in |  |  |  |  |  Registriert: 18.08.2010, 20:36
 Beiträge: 236
 | 
			
				| Meine Ergebnisse sind:
 Bsp. 1:
 Ea = 97.232
 
 Bsp. 2:
 (i) = 1st order
 (ii) = 0.000364 s^-1
 (iii) = 1904.25 s
 
 
 |  | 
	
		|    |   | 
	|  | 
	
			| RenateW | 
			
							|  Betreff des Beitrags: Re: Week 8   Verfasst:  12.05.2014, 19:59  |  | 
	
		| 
					| Versuchskaninchen |  |  |  |  |  Registriert: 29.01.2014, 11:50
 Beiträge: 44
 | 
			
				| Beim ersten kommt bei mir auch das selbe heraus.
 Beim zweiten stehe ich an Was muss ich mit dem Druck machen?? Auf Aktivität umrechnen?
 
 Danke
 
 LG
 Renate
 
 
 
					| Dateianhänge: |  
							|  27011301.PDF [170 KiB] 763-mal heruntergeladen
 
 |  |  | 
	
		|    |   | 
	|  | 
	
			| RenateW | 
			
							|  Betreff des Beitrags: Re: Week 8   Verfasst:  12.05.2014, 20:44  |  | 
	
		| 
					| Versuchskaninchen |  |  |  |  |  Registriert: 29.01.2014, 11:50
 Beiträge: 44
 | 
			
				| @ Triologie
 Wie schaffst dus dass dein Exel dir 0,000364 und nicht 0,0004 ausspuckt?? dadruch ändert sich nämlich die Halbwertszeit ich bekomme statt 1904s  1732s raus
 
 Lg
 
 
 |  | 
	
		|    |   | 
	|  | 
	
			| Triologie | 
			
							|  Betreff des Beitrags: Re: Week 8   Verfasst:  12.05.2014, 20:59  |  | 
	
		| 
					| Mikroskopierer/in |  |  |  |  |  Registriert: 18.08.2010, 20:36
 Beiträge: 236
 | 
			
				| Indem ich mir k händisch berechne um auch die hinteren Kommastellen zu erfassen. Excel rundet hoch und das verfälscht das Ergebnis. 
 
 |  | 
	
		|    |   | 
	|  | 
	
			| RenateW | 
			
							|  Betreff des Beitrags: Re: Week 8   Verfasst:  12.05.2014, 21:01  |  | 
	
		| 
					| Versuchskaninchen |  |  |  |  |  Registriert: 29.01.2014, 11:50
 Beiträge: 44
 |  | 
	
		|    |   | 
	|  | 
	
			| RenateW | 
			
							|  Betreff des Beitrags: Re: Week 8   Verfasst:  12.05.2014, 22:53  |  | 
	
		| 
					| Versuchskaninchen |  |  |  |  |  Registriert: 29.01.2014, 11:50
 Beiträge: 44
 | 
			
				| Hast du mit der Methode der kleinsten Quadrate gerechnet?Lg
 
 
 |  | 
	
		|    |   | 
	|  | 
	
			| RenateW | 
			
							|  Betreff des Beitrags: Re: Week 8   Verfasst:  12.05.2014, 23:27  |  | 
	
		| 
					| Versuchskaninchen |  |  |  |  |  Registriert: 29.01.2014, 11:50
 Beiträge: 44
 | 
			
				| Hey
 hab im Excel eine Möglichkeit gefunden ihm mehr kommastellen zu entlocken. Würde mich aber trotzdem interessieren wie du das gemacht hast bitte!!
 
 Lg
 Renate
 
 
 |  | 
	
		|    |   | 
	|  | 
	
			| calcium | 
			
							|  Betreff des Beitrags: Re: Week 8   Verfasst:  13.05.2014, 12:14  |  | 
	
		| 
					| Versuchskaninchen |  |  |  |  |  Registriert: 12.05.2014, 13:38
 Beiträge: 7
 | 
			
				| Hey Leute mir kommt beim ersten Beispiel was anderes raus, kann mir wer sagen was falsch sein könnte? Vorgangsweise:
 1.) Plot erstellen: ln(k) vs 1/ T
 [dabei ist wichtig das T in Kelvin und k mal 10^5 gerechnet wird (siehe Angabe)]
 2.) Steigung ausrechnen: [Trendlinie Linear und Steigung von berechnen]
 --> Steigung -11709,89
 3.)Anwenden der gleichung: Steigung = -Ea/R*T --> Ea =- Steigung*R*T
 R = 8,31, Steigung -11709,89, T = 303,14K(Mittelwert der Temperatur in Kelvin)
 
 Ergebnis:29512505,5579444 J/mol =29512,5055579444kj/mol
 
 
 |  | 
	
		|    |   | 
	|  | 
	
			| Annwann | 
			
							|  Betreff des Beitrags: Re: Week 8   Verfasst:  13.05.2014, 16:12  |  | 
	
		| 
					| Versuchskaninchen |  |  |  |  |  Registriert: 28.07.2009, 16:38
 Beiträge: 61
 | 
			
				| Steigung ohne T berechnen! Siehe RenateW's pdf! 
 
 |  | 
	
		|    |   | 
	|  | 
	
			| Lycaon | 
			
							|  Betreff des Beitrags: Re: Week 8   Verfasst:  13.05.2014, 18:00  |  | 
	
		| 
					| Eprouvettenschüttler/in |  |  |  |  |  Registriert: 07.01.2008, 16:21
 Beiträge: 117
 | 
			
				| Habt ihr beim 2. Beispiel (Reaktion 1. Ordnung) ln oder log auf der y-Achse benutzt? Prof. Wilson hat log auf die Tafel geschrieben, bin mir aber sicher dass da ein ln hin gehört. edit: Hat sich erledigt, ln is es   @Triologie: Ich glaube nicht, dass man sich die Steigung der Regressionsgeraden über die Steigung einer Geraden ein einem Punkt ausrechnen kann (falls du es über die Formel y = kx + d machst), da sich die Punkte eben nicht genau auf einer Gerade befinden. Ich würde die 0,0004 nehmen. Oder hast du die least squares benutzt?
 
 |  | 
	
		|    |   | 
	|  | 
	
			| Borchert | 
			
							|  Betreff des Beitrags: Re: Week 8   Verfasst:  14.05.2014, 10:42  |  | 
	
		| 
					| Versuchskaninchen |  |  |  |  |  Registriert: 06.10.2010, 18:32
 Beiträge: 8
 | 
			
				| Excel kann dir mit der funktion "=slope" oder "=steigung" und anschließendes einsetzten der x- und y- werte die genau zahl der Steigung ausrechnen!
 bei mir kommt jedoch 0,0003502 für k heraus!
 
 
 |  | 
	
		|    |   | 
	|  | 
	
			| Lycaon | 
			
							|  Betreff des Beitrags: Re: Week 8   Verfasst:  14.05.2014, 12:30  |  | 
	
		| 
					| Eprouvettenschüttler/in |  |  |  |  |  Registriert: 07.01.2008, 16:21
 Beiträge: 117
 | 
			
				| Borchert hat geschrieben: Excel kann dir mit der funktion "=slope" oder "=steigung" und anschließendes einsetzten der x- und y- werte die genau zahl der Steigung ausrechnen!
 bei mir kommt jedoch 0,0003502 für k heraus!
 Wenn ich es mit dem Befehl "slope" mache, kommt bei mir auch 0,0003502 für k raus.
 
 |  | 
	
		|    |   | 
	|  | 
	|  |