Autor |
Nachricht |
Don
|
Betreff des Beitrags: Prüfungsfragen Verfasst: 01.10.2013, 13:17 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 11.11.2008, 21:22 Beiträge: 79
|
Ahoi, weil ich vorhin wegen Prüfungsfragen gefragt wurde, schreibe ich kurz zusammen an was ich mich noch von letztem Semester erinnern kann, waren eine 4er Gruppe, jeder hat 2 Fragen bekommen (mit mehr oder weniger detaillierten Unterfragen); alle Fragen waren aus den ersten 3 Foliensätzen, die restlichen wurden in der Prüfung nicht behandelt.
-NADH / NADPH , alles was man so darüber weiß (catabolism, anabolism; was braucht was; wie regeneriert etc.)
-glutathione system
-ATP synthesis
-proteomics (2 D-Gel electrophoresis; MS; einige meiner Meinung nach recht heftigen Unterfragen (die aber glaub ich eher von persönlichem Interesse von ihm waren, wie genau man drüber Bescheid weiß und geringeren Einfluss auf die Benotung hatten)
-golden gate cloning
-transcriptomics
-metagenomics
lg
|
|
 |
|
 |
XiBergerFabian
|
Betreff des Beitrags: Re: Prüfungsfragen Verfasst: 22.05.2014, 15:42 |
|
Eprouvettenschüttler/in |
 |
 |
Registriert: 02.10.2009, 11:29 Beiträge: 113
|
Vom 22.05.2014: (sry for typos) 1) What ist the reduction charge and how can you calculate the reduction charge. How is the reductive charge regenerated? 2) What are maintainance coefficients and can you calculate them? 3) Principles of the adaptive labratory evolution and give examples. 4) How much ATP you need for the synthesis of a protein. Indicate for which part you need how much ATP (table in the 4th chapter)
_________________ " Nur durch beständige Ausführung des scheinbar Unmöglichen kann der Erfolg gesichert werden." (Peter Kropotkin)
|
|
 |
|
 |
Huschkine
|
Betreff des Beitrags: Re: Prüfungsfragen Verfasst: 09.07.2014, 15:34 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 25.04.2009, 17:47 Beiträge: 3
|
Prüfungsfragen vom 26.6., kann mich leider nicht mehr an alle erinnern:
1. ATP-Synthese, prinzipiell wie, in welchem metabolischen Schritt wieviel 2. Flux-Kopplung: Prinzip + ein Bsp 3. Evolutionary Engineering, Prinzip und Anwendung für Metabolic Engineering (oder so ähnlich)
|
|
 |
|
 |
chrisz
|
Betreff des Beitrags: Re: Prüfungsfragen Verfasst: 09.07.2014, 18:33 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 20.11.2010, 16:48 Beiträge: 59
|
Nummer 4 vom 26.06.14 war
*) Approaches for the improvement of protein folding in E.coli erklären (wo beeinflussen, warum dort, welche Systeme beeinflussen etc.)
|
|
 |
|
 |
PeterE
|
Betreff des Beitrags: Re: Prüfungsfragen Verfasst: 21.06.2015, 17:07 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 27.08.2009, 16:00 Beiträge: 1
|
Fragen vom 28.5.:
- Synthetic Biology - 3 main enabling technologies - Quantitative ATP demand und wo (Prozesse) und wie (substrate-coupled und electron-coupled) hergestellt - Folding of recombinant protein in E.coli, wie durch metabollic engineering verbessert - Begriffe erklären: Metabolic Pull & Push und flux coupling
|
|
 |
|
 |
calcium
|
Betreff des Beitrags: Re: Prüfungsfragen Verfasst: 27.06.2016, 18:32 |
|
Versuchskaninchen |
 |
 |
Registriert: 12.05.2014, 13:38 Beiträge: 7
|
Habe Frage 4 vom 22.6.16 anders in Erinnerung: What is the Maintenance energy, describe methods how to measure it.
|
|
 |
|
 |
|